Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Ausgehen & Genießen

Noch zwei Mal im Historischen Museum zu sehen: "Kleopatras letzte Schlacht"

Update: Das Theaterstück „Kleopatras letzte Schlacht“ wurde im Rahmen der Ausstellung "Caesar und Kleopatra" uraufgeführt und ist nur noch am Freitag, 30. Mai, um 18 Uhr und am Sonntag, 1. Juni, um 11 Uhr, im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Speyer. Das Theaterstück „Kleopatras letzte Schlacht“ wird im Rahmen der Ausstellung "Caesar und Kleopatra" am Freitag, 9. Mai 2025, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz uraufgeführt. Das Bühnenwerk ist eine Eigenproduktion des Vereins...

Community

Gedenkkonzert zum Kriegsende vor 80 Jahren
Capella M - Christuskriche Hassloch

„1945 | 2025 – Gegen das Vergessen“ Chorkonzert mit Capella M Sa, 10.05.2025 · 19 Uhr · Christuskirche · 67454 Haßloch So, 11.05.2025 · 19 Uhr · Schlosskirche · 68161 Mannheim Wir müssen uns darum sorgen, dass nicht vergessen wird, was nicht vergessen werden darf! Das Lernen aus der Geschichte, aus dem unvorstellbaren Grauen der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkrieges war für uns, die Kinder der Kriegsgeneration ein Gebot. Die Erzählungen unserer Eltern und Großeltern haben uns nur allzu...

Community
Papis Pumpels werden am Samstag, 17. Mai bei einer großen Schlagerparty in der Altenbürghalle von Karlsdorf-Neuthard tüchtig einheizen.  | Foto: Thomas Niedermüller
2 Bilder

Schlagerparty mit Papis Pumpels am 16. Mai
Karlsdorf-Neuthard feiert 50.

Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums lädt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard zu einer großen Schlagerparty in die Altenbürghalle ein. Am Freitag, 16. Mai wird die bekannte Stimmungsband „Papis Pumpels“ ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) dem Partyvolk tüchtig einheizen und damit einen stimmungsvollen Auftakt für das Jubiläums-Wochenende setzen. Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard möchte beim „Schlagerwumms“ mit allen Besucherinnen und Besuchern eine tolle Geburtstagsparty mit viel Freude und guter Laune...

Ausgehen & Genießen

Uraufführung in Speyer: Von nackten Menschen und Wahrheiten

Speyer. Die „Junge Bühne“ feiert im Zimmertheater Speyer die Uraufführung „Von nackten Menschen und Wahrheiten“. Am Freitag, 21. März, um 20 Uhr hat das Theaterstück „Von nackten Menschen und Wahrheiten“ Premiere. Der Text stammt aus der Feder des Regisseurs John Tischmeyer, die Musik von Jakob Schwall. Das Ensemble besteht aus Hannah Metz, Karoline Scheidl, Xenia Koehler, Cristina Zegermacher, Tim William Freyberg und Rolf Schüler-Brandenburger. Mit viel Fingerspitzengefühl entsteht ein Stück,...

Ausgehen & Genießen

Endlich klappt es mit der Welturaufführung im Speyerer Zimmertheater

Update: Endlich klappt es beim Speyerer Zimmertheater mit der lang herbeigesehnten Uraufführung von "Cohen. In allem ist ein Riss": am Freitag, 22. November, 20 Uhr, als letzte Premiere des Jahres. Die Premiere ist bereits ausverkauft. Weitere Aufführungen sind für 23., 29. und 30. November, 7. und 15. Dezember sowie für 10., 11., 25. und 31. Januar geplant. Karten gibt es per E-Mail an tickets@zimmertheater-speyer.de und im Spei'rer Buchladen. Update: Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls...

Lokales

40 Jahre Mandelring Quartett: Jubiläumskonzert im Saalbau

Neustadt. Mit dem zweiten Jubiläumskonzert zum 40. Geburtstag des Mandelring Quartetts endet am 14. April, 18 Uhr, im Neustadter Saalbau die 14. Klassik-Reihe. Im Mittelpunkt des Programms steht als Auftragswerk des Mandelring Quartetts ein Werk des mit den vier Streichern befreundeten Violinisten und Komponisten Christoph Schickedanz. Korrespondierend zum berühmten Quinten-Quartett von Joseph Hayden hatten sich die Auftraggeber von Schickedanz ein Quarten-Quintett gewünscht. Den weiteren...

Ausgehen & Genießen
Dirigent Dirk Kaftan.   | Foto: Wikipedia
2 Bilder

Konzert der Staatsphilharmonie im Saalbau - Uraufführung von Pohlit

Neustadt. Am Donnerstag, 1. Februar , 20 Uhr, präsentierte die Kulturabteilung der Stadt Neustadt das 3. Abo-Konzert der Spielzeit 2023/24 im Saalbau Neustadt. Die musikalische Leitung liegt bei Dirk Kaftan, der seit 2017 Generalmusikdirektor der Oper und des Beethoven-Orchesters in Bonn ist. Auf dem Programm steht mit der 9. Sinfonie von Antonín Dvořák ein äußerst populäres Werk. Die Sinfonie mit dem Beinamen „Aus der neuen Welt“ entstand 1893 in den USA, wo Dvořák seit 1891 Direktor des...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher, Markus
8 Bilder

Junge Kantorei St. Martin und Band Spark geben spektakuläres Konzert

St. Martin. Als Musikererlebnis zwischen Tradition und Trends wurde das Jubiläumskonzert der Jungen Kantorei St. Martin angekündigt. Dirigentin Ute Hormuth und ihr Stargast Christian Fritz von der Gruppe „Spark – die klassische Band“ hatten nicht zu viel versprochen. Was das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Katholischen Kirche St. Martin erlebte, glich einem musikalischen Paukenschlag, der den Musikfreunden in unvergesslicher Erinnerung bleiben wird. Von Markus Pacher Auch...

Ausgehen & Genießen

Speyer Resonanzen
Neues Kammermusikfest für zeitgenössische Musik

Speyer. Die neu konzipierte Konzertreihe "Speyer Resonanzen" knüpft an die erfolgreichen Kammermusikreihen "Kontrapunkte Speyer" und "Speyerer Rathauskonzerte" an. Das neue Kammermusikfest für zeitgenössische und klassische Musik soll außergewöhnliche und spannende Konzertprogramme nach Speyer bringen und dabei einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung klassischer und neuer Musik leisten, indem sie junge, auch international renommierte Kammermusikensembles präsentiert. Das Eröffnungskonzert der...

Ausgehen & Genießen
ES KOMMT DARAUF AN DAS HOFFEN ZU LERNEN
Uraufführung
So., 19.02.2023 / 19:30 Uhr
Cinema Quadrat
 | Foto: Foto: Julia Schleisiek
3 Bilder

Filmpremiere im Cinema Quadrat
Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen

Umsiedlungsgeschichten aus dem Braunkohlerevier in der Lausitz Annette Dorothea Webers künstlerischer Dokumentarfilm „Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen“ erforscht die Auswirkungen des Tagebaus in der Lausitz Am Sonntag, den 19.02.2023 um 19:30 Uhr zeigt das Cinema Quadrat die Uraufführung von Annette Dorothea Webers künstlerischem Dokumentarfilm „Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen“, der sich mit dem Tagebau und den damit einhergehenden Umsiedlungsgeschichten der Menschen in der...

Ausgehen & Genießen

Chorkonzert in der Pauluskirche
Leben feiern

Hambacher Höhe. Unter dem Motto „Leben feiern“ gestalten die Chöre der Pauluskirche Hambach unter der Leitung von Carola Bischoff am Sonntag, 18. September, 18 Uhr, in der Pauluskirche ein Überraschungskonzert. Neben der Pfälzischen Kurrende und der Kantorei wird der bekannte Komponist, Pianist und Organist Thomas Gabriel erwartet. Höhepunkt des Konzerts ist seine Kantate „Lebenstanz“ für Solo, gemischten Chor und Klavier, die an diesem Abend uraufgeführt wird. Weitere musikalische Akzente...

Ausgehen & Genießen

40 Jahre Unesco-Welterbe Dom zu Speyer
Die Kathedrale klingt und schwingt

Speyer. Ein Festkonzert der Dommusik am Freitag, 29. Oktober, um 20 Uhr bildet den Auftakt zu den Feierlichkeiten rund um das Jubiläum "40 Jahre Unesco-Welterbe Dom zu Speyer". In dem Konzert unter dem verheißungsvollen Titel „Klingender Dom“, werden der Konzertchor des Mädchenchores, die jungen Männerstimmen der Domsingknaben und der Domchor zu hören sein. Auch Domorganist Markus Eichenlaub und eine große Formation der Dombläser wirken mit. Alle Sängerinnen und Sänger samt Instrumentalisten...

Ausgehen & Genießen

Am 14. März im Nationaltheater
Theaterstück "Siebenundzwanzig Jahre" thematisiert Klimakrise

Mannheim. Nach aktuellen Berechnungen der Forschung bleiben weniger als 27 Jahre, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, die globale Erwärmung auf 2 Grad Celsius zu begrenzen und damit eine Umweltkatastrophe zu verhindern. Diese Ausgangslage stiftet den Titel für "Siebenundzwanzig Jahre – Ein Stück über die Klimakrise", das Regisseur Gernot Grünwald gemeinsam mit vier Ensemblemitgliedern des NTM, neun Kindern und Jugendlichen und 18 Erwachsenen aus Mannheim entwickelt hat.  "Siebenundzwanzig Jahre"...

Ausgehen & Genießen

Vom katholischen Sizilien bis zum protestantischen Norden
Weihnachtsmusik aus 1.000 Jahren in Haardt

Haardt. Am Samstag, 14. Dezember, lädt die Kirchengemeinde Haardt um 17 Uhr zu einem Konzert in die Protestantische Kirche. Unter dem Motto „ Weihnachtsmusik aus 1.000 Jahren“ präsentieren der Cellist und Organist Peter Tilling und die Mezzosopranistin Verena Usemann Musik vom katholischen Sizilien bis zum protestantischen Norden, darunter auch eine Uraufführung. Die Uraufführung des Requiems für Mezzosopran und Violoncello des palermitanische Komponisten Antonio Fortunato ist allen Kindern der...

Ausgehen & Genießen

Uraufführung "Dorian" im Nationaltheater Mannheim
Was macht Kunst zu guter Kunst?

Mannheim. Am Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, feiert das Tanzstück „Dorian“ von Felix Landerer nach Oscar Wilde im Opernhaus des Nationaltheaters Uraufführung. Was macht Kunst zu guter Kunst und wessen Meinung zählt? Was ist der Wert von Kunst und worin liegt die Magie ästhetischer Erfahrung? Fragen wie diese reflektiert Choreograf Felix Landerer in seiner Uraufführung. „Dorian“ führt in den Raum der Kunst – ins Museum – und skizziert die farbige Welt des Kunstbetriebs mit all ihrer Magie,...

Lokales
Foto: Christian Gaier
13 Bilder

Rosengarten Mannheim
Das Nationaltheater-Orchester Mannheim probt für das 8. Akademiekonzert

Von Christian Gaier Mannheim. Mit einem Exkurs in die zeitgenössische Musik beginnt das 8. Akademiekonzert der Musikalischen Akademie des Nationaltheaters (NTM) am 1. und 2. Juli (jeweils 20 Uhr) im Mozartsaal des Rosengartens. „Zaunkönig und -gäste“ heißt die Komposition des argentinisch-französischen Komponisten Oscar Strasnoy, die das Nationaltheater-Orchester Mannheim unter der Leitung von Alexander Soddy einstudierte - ein Probenbesuch. Es ist angenehm kühl im Proberaum. Das ist auch gut...

Ausgehen & Genießen

Kaspertheater in Kaiserslautern - Kasper reist auch an!
"Karius & Baktus" zu Gast im EDITH-STEIN-HAUS

Mit zwei Aufführungen gastierte am Sonntag im Edith-Stein-Haus, ab 14:40 Uhr, die „Verrückte Puppenshow“ mit dem Klassiker „Karius und Baktus“ und "Gretel geht zur Schule". "Beide Stücke kosten nur einmal Eintritt, dass ist ein besonders Geschenk für die kommenden Schulanfänger", so Peter Aberle.  Bereits zum sechsten Mal widmet sich Aberle einem Hohnsteiner Puppenstück. Er hat derzeit vier weitere Volksmärchen der Ära der Gebrüder Grimm, weitere eigene Kasperl-Stücke im Programm. Die Stücke...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 23. September 2025 um 20:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

„Immergrün“ Uraufführung mit dem Musikduo Green Basket

Witzig, nachdenklich, skurril und mit Tiefgang, das ist die Musik von Green Basket, das Duo von Gabi Klinger und Volker Galm, die zu zweit mehr Instrumente bedienen als sie Hände haben - meistens aber nicht gleichzeitig. Green Basket präsentiert Euch mit facettenreichen Texten, spannenden Harmonien und Arrangements für Gitarre, Bassgitarre, Gesang und Percussion eigene Songs in deutscher Sprache zu aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen und zu Dauerthemen des Menschseins, die in dieser Form...

Powered by PEIQ