Trinkwasserversorgung

Beiträge zum Thema Trinkwasserversorgung

Lokales

Information der Stadtwerke
Trinkwasser wieder chlorfrei

Annweiler. Seit dem 14. April 2025 ist das Trinkwasser in den Ortsgemeinden Waldrohrbach und Waldhambach wieder vollständig chlorfrei. Das bestätigte das Gesundheitsamt offiziell nach umfassenden Prüfungen. Die Chlorzugabe durch die ESW war bereits am 14. März 2025 eingestellt worden. Am 26. März 2025 war im Hochbehälter Waldhambach kein Chlor mehr nachweisbar. Am 31. März sowie am 9. April 2025 wurden zwei mikrobiologische Untersuchungen des Trinkwassernetzes durchgeführt. Parallel dazu...

Lokales

Wassernetzmessungen im nördlichen Stadtgebiet

Speyer. Die Stadtwerke Speyer lassen das Speyerer Trinkwassernetz durchmessen. Von Mittwoch, 14. bis Freitag, 16. Mai 2025, ist das Gebiet nördlich der Ost-West-Achse Woogbachtal – Dom betroffen. Es werden viele Druckmessgeräte ins Netz eingebracht und an bestimmten Hydranten kontrollierte Wasserentnahmen durchgeführt. Je nach Anforderung kann der Hydrant bis zu 30 Minuten geöffnet sein. Durch die Arbeiten könnte es vorübergehend zu leichten Druckschwankungen oder unbedenklichen Eintrübungen...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
8 Bilder

Wasser ist Leben
Wir bauen Trinkwasserbrunnen in Ghana

Wasser ist Leben... auf der ganzen Welt kann Mensch und Natur nur leben, weil es Wasser gibt, was für alle reichen würde unter fairen Bedingungen. Dass Bedingungen an vielen Orten inzwischen verbesserungswürdig sind, ist bekannt. Dass sie sich verbessern lassen wird deutlich in Gesprächen mit Menschen, die sich vor Ort auskennen. Wassernot kann behoben werden durch Bohrungen und Brunnenbau an den richtigen Stellen. Das Leid Vieler, die durch Schmutzwasser und Wassermangel schwere Krankheiten...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
5 Bilder

KUNST HILFT
5 JAHRE PFALZ POP ART (c) - Buchsignierung mit König Bansah

Samstag, den 23.11.2024, von 11 – 15 Uhr Ort: PFALZ POP ART © Galerie, Bad Dürkheim, Römerstraße 16 5 jähr. Jubiläum von PFALZ POP ART © in Bad Dürkheim mit Ehrengästen König und Königin Bansah von Ghana Beide sind am 23.11. ab 11 Uhr in der Galerie anwesend, signieren Bücher und informieren über das Charity Projekt  „Trinkwasserbrunnenbau“ in Ghana. Zusammen mit der Bad Dürkheimer Künstlerin und Inhaberin der PFALZ POP ART © Galerie, konnte in diesem Jahr der 21. Brunnen in Ghana gebaut...

Lokales

Keine Verunreinigung mehr: Trinkwasser in der VG Kandel muss nicht mehr abgekocht werden

VG Kandel. (Update 28. Oktober). Das seit Mittwoch, 16. Oktober bestehende Abkochgebot des Trinkwassers in den Gemeinden Minfeld und Steinweiler sowie Teilen von Winden und Kandel ist aufgehoben, darauf weist das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim hin. Das Trinkwasser kann wieder uneingeschränkt verwendet werden. (Update Montag, 21. Oktober) Da in den Proben vom Freitag, 18.10.2024 keine Keime festgestellt wurden, wird das Trinkwassernetz in der VG Kandel in Absprache mit dem...

Ratgeber

Erneuerung von Trinkwasserleitungen
Sperrung Mörscher Straße

+++UPDATE+++ Vollsperrung aufgehoben – Einbahnstraßenregelung wird eingerichtet Die Baustelle in der Mörscher Straße zur Erneuerung der Trinkwasserversorgungsleitung und der Stromversorgungskabel im Auftrag der Stadtwerke wird neu eingerichtet. Ab Mittwoch, 15. Mai wird die aktuelle Vollsperrung aufgehoben. Im ersten von vier neuen Bauabschnitten wird die Fahrbahn zwischen Breitscheidstraße und Franz-Nissl-Straße teilweise und der Gehweg voll gesperrt. In diesem Bereich wird auch eine...

Lokales
Foto: G.Moses
2 Bilder

Trinkwasserversorgung gefährdet?
Wassermangel im Ordenswald

Mit der Verlegung des Rehbach wird die Grundwasserneubildung stark beeinflusst. Laut Planfeststellungsantrag von 2014 werde die Grundwassersituation „hier offensichtlich stark geprägt durch die Wasserentnahme Wasserwerke Neustadt und Haßloch“. Droht hier Gefahr, zumal im „Nahbereich“ des Neurehbach „eine Versickerung stark begrenzt bleiben wird“, so die Unterlagen? Vom neuen Bachlauf werden sich auch keine Hochwasserspitzen im Wald mehr verteilen, verraten u.a. die Genehmigungs-Unterlagen. Das...

Lokales

Duschen gesperrt
Legionellen im Wasser der Förderschule Rülzheim

Rülzheim. Bei der routinemäßigen jährlichen Beprobung des Wassers durch einen Fachbetrieb wurde an der Förderschule Rülzheim an einigen Stellen eine Überschreitung des Grenzwertes für Legionellen (Legionellenwerte größer als 100 KBE/100ml) festgestellt. Die Schul- und Kindergartenleitungen sind informiert. Als eine der Sofortmaßnahmen hat die Kreisverwaltung vorsorglich die Duschen gesperrt, da die Legionellen in Einzelfällen durch das Einatmen des Wasserdampfes beim Duschen zu einer Infektion...

Lokales
Buch König Bansa | Foto: König Bansah
4 Bilder

Trinkwasserbrunnen bauen mit
König Bansah von Ghana

https://www.youtube.com/watch?v=8RsDHL5mWio&t=125s Seit Jahren ist König Bansah unermüdlich dabei seinem Volk helfen, damit es Trinkwasser bekommen kann… Menschen  zeigen offen, wie dankbar sie dort sind…. wenn sie endlich sauberes Trinkwasser haben… 1000ende von Menschen warten dort noch, für uns tausende von Gründen weiter zu machen…. Mit der Hilfe! Komm einfach mal am 9.12. in die Galerie zu uns und informiere dich selbst!

Ratgeber

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Mörscher Straße voll gesperrt

Frankenthal. Wie bereits angekündigt, finden nun die Baumaßnahmen in der Mörscher Straße statt.  Weil im Auftrag der Stadtwerke Trinkwasserversorgungsleitung und Stromversorgungskabel erneuert werden, ist von Dienstag, 21. November, bis Samstag, 23. Dezember eine Gehwegteil- und Fahrbahnvollsperrung in der Mörscher Straße im Bereich zwischen der Breitscheidstraße und Franz-Nissl-Straße erforderlich. Eine Umleitungsstrecke ist entsprechend ausgeschildert. Von der Baumaßnahme ist die Buslinie 464...

Blaulicht

Erneute Störung der Trinkwasser- Löschwasserversorgung

Frankenthal. Am Mittwoch, 18. Oktober, gegen 19 Uhr, wurde der Feuerwehr Frankenthal eine erneute Störung der Trink- und Löschwasserversorgung gemeldet. Durch eine vermutliche Leckage im Bereich einer der Abschiebearmaturen des Rohrleitungsschadens vom Montag kam es zu einem erneuten Druckabfall im Wassernetz. Betroffen waren laut Rückmeldung der Stadtwerke und den über die bei der Hotline der Stadtwerke eingegangenen Anrufe lediglich der weitere Umkreis um die alte Schadensstelle in der...

Ratgeber

Stadtwerke Frankenthal informiert
Erneuerung der Trinkwasserleitung

Mörscher Straße. Um die Wasserversorgung langfristig sicherstellen zu können, werden sowohl die Trinkwasserversorgungsleitung als auch die angeschlossenen Hausanschlüsse in der Mörscher Straße (vom Einmündungsbereich Pilgerstraße bis zur Kreuzung Ostring) erneuert. In diesem Zuge werden sie die Stromversorgungskabel ebenfalls erneuert. Die Erneuerungsmaßnahme wird in vier Abschnitte aufgeteilt und voraussichtlich kommende Woche starten und rund sechs Monate andauern. • Abschnitt 1: Einmündung...

Ausgehen & Genießen

Trinkwasserversorgung in der Pfalz
Vortrag zur Geschichte in Landau

Landau. Im Rahmen der von der VHS Landau und der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz veranstalteten Vortragsreihe wird am 7. September Harald Bruckert aus Landau, über „Vom Laufbrunnen zum Wasserhahn - Der Ausbau der Trinkwasserversorgung in der Pfalz im 19./20. Jahrhundert“ referieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern, statt. Kommunale DaseinsfürsorgeDie Bereitstellung von Trinkwasser ist ein...

Lokales

Richtfest für Trinkwasserhochbehälter
Investition in nachhaltige Trinkwasserversorgung

Ettlingen – Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) investieren weiter in die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit der Trinkwasserversorgung: Im Schöllbronner Gewann „Oberer Henkling“ entsteht aktuell ein neuer Trinkwasserhochbehälter. Er ersetzt an gleicher Stelle einen stark sanierungsbedürftigen und mittlerweile viel zu kleinen Speicher aus dem Jahr 1960. Statt 620 Kubikmeter Trinkwasser können künftig 1.300 Kubikmeter Trinkwasser für die Versorgung der Ettlinger Höhenstadtteile Schöllbronn und...

Lokales
V.l.n.r.: Steffen Neumeister, SWE-Geschäftsführer,  Johannes Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der SWE und Ettlinger Oberbürgermeister; auf dem Dach: Mark Töllner, Niederlassungsleiter von Wolff & Müller | Foto: Redaktion Amtsblatt Ettlingen
3 Bilder

Richtfest beim neuen Trinkwasserhochbehälter
Investition in nachhaltige Trinkwasserversorgung

Ettlingen – Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) investieren weiter in die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit der Trinkwasserversorgung: Im Schöllbronner Gewann „Oberer Henkling“ entsteht aktuell ein neuer Trinkwasserhochbehälter. Er ersetzt an gleicher Stelle einen stark sanierungsbedürftigen und mittlerweile viel zu kleinen Speicher aus dem Jahr 1960. Statt 620 Kubikmeter Trinkwasser können künftig 1.300 Kubikmeter Trinkwasser für die Versorgung der Ettlinger Höhenstadtteile Schöllbronn und...

Lokales
5 Bilder

Bedeutung fürs Trinkwasser
Die Pfalz trocknet aus - Geothermie

Im zentralen Trinkwasserspeicher Pfälzer Wald mit nördlichem Vorgelage trocknen erste Quellen aus. Infolge bildet sich von Jahr zu Jahr immer weniger Grundwasser. Das hat schleichende Folgen für unsere Trinkwasserversorgung! Der Raum Enkenbach, Trippstadt und Eschkopf bildet die pfälzische Wasserscheide. Von hier aus fließen Flüsse in alle vier Himmelsrichtungen. In heißen Sommermonaten trocknen immer mehr kleine Gewässer aus, beobachtet Holger Schindler, Gewässerbiologe, schon länger. „Die...

Lokales

Inbetriebnahme des neuen Trinkwasserhochbehälters
Eußerthal

Eußerthal. Nach rund zweijähriger Planungs- und Bauzeit wird der neue Trinkwasserhochbehälter Eußerthal in dem Gewann „Waltersbach“ am 25. März 2023 um 11 Uhr offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der neue Trinkwasserhochbehälter ersetzt den bisherigen Behälter, dessen Sanierung wirtschaftlich nicht mehr darstellbar war. Der neue Behälter hat zudem deutliche Vorteile. Zum einen konnte das Speichervolumen um 60 Kubikmeter auf 200 Kubikmeter erhöht werden. Das verbessert vor allem im Sommer die...

Lokales

Jetzt bei den Stadtwerken anmelden
Trinkwassertouren zum Weltwassertag

Speyer. Anlässlich des Weltwassertages am Mittwoch, 22. März, laden die Stadtwerke Speyer zu zwei Trinkwassertouren ein. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter E-Mail: marketing@stadtwerke-speyer.de ganz wichtig. Die Gruppen treffen sich am 22. und am 25. März  jeweils um 14 Uhr direkt auf dem Parkplatz am Wasserwerk-Nord in der Iggelheimer Straße. Die Teilnahme ist pro Haushalt für maximal vier Personen und für Kinder ab zehn Jahren möglich. Steven Kruse, Teamleiter...

Lokales

Steigende Trinkwasserpreise ab 2023

Kaiserslautern. Seit 2015 konnten die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ihren Grundpreis für Trinkwasser konstant halten. Der Verbrauchspreis wurde letztmalig vor zwei Jahren leicht angepasst. Die Kosten in der Wasserversorgung sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Das macht eine Anpassung des Wasserpreises für 2023 erforderlich. Ab dem 1. Januar gilt der Preis von 2,04 Euro pro Kubikmeter. Das entspricht ca. 0,2 Cent pro Liter. Der Grundpreis richtet sich nach der Zählergröße...

Lokales

TWL Netze spült Trinkwasserrohre

Ludwigshafen. Ab Montag, 19. September 2022, spült die TWL Netze GmbH die Trinkwasserrohre im Ludwigshafener Stadtteil Süd und auf der Parkinsel. Mit der turnusmäßig durchgeführten Maßnahme werden Ablagerungen in den Rohren entfernt und die hohe Trinkwasserqualität gesichert. Die Spülarbeiten starten am Montag, 19. September, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 7. Oktober 2022, an. Sie finden tagsüber statt. Die regelmäßigen Rohrnetzspülungen sind notwendig, um Ablagerungen zu entfernen und...

Lokales

Rohrbruch und Notversorgung
Büchelberg ohne Wasser

Büchelberg. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs steht in Büchelberg derzeit nur eine geringe und begrenzte Menge an Wasser zur Verfügung. Brauchwasser soll nur in dringenden Fällen genutzt werden, das noch vorhandene Wasser dient als Löschwasserversorgung für die Feuerwehr. Die notwendigen Arbeiten werden voraussichtlich bis 17 Uhr dauern. Für den dringenden Bedarf stellt die Feuerwehr Brauchwasser an der katholischen Kirche in Büchelberg bereit. Weitere Infos unter www.woerth.de oder bei der...

Lokales

Kostenfreies Trinkwasser in Schifferstadt: Refill-Kampagne

Es stehen wieder extrem heiße Tage bevor, da kann der eigene Wasservorrat unterwegs schon mal knapp werden. Die Refill-Kampagne verspricht Abhilfe: In teilnehmenden Betrieben kann man das eigene Trinkgefäß mit Leitungswasser auffüllen. In Schifferstadt sind dies das Rathaus, der Weltladen, die Stadtbücherei sowie AXA Generalvertretung Leibel & Fischer. Die gemeinnützige Initiative Refill entstand 2015 in der britischen Stadt Bristol. In Deutschland gibt es Refill seit März 2017 – inzwischen in...

Lokales

Update: Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach: Abkochgebot aufgehoben

Update: Abkochgebot aufgehoben4. Juli: Pleisweiler-Oberhofen/Niederhorbach. Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße hat das in der vergangenen Woche aufgelegte Abkochgebot für die Gemeinden Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach aufgehoben. Das Trinkwasser kann ab sofort wieder ohne Einschränkungen verwendet werden. Die letzten Trinkwasser-Proben haben ergeben, dass die Keime durch die Chlorung abgetötet wurden. Das begleitende Überwachungsprogramm zur Kontrolle der Trinkwasserqualität...

Lokales

Rohrbruch im Leitungssystem * Update
Wasser in Büchelberg fließt wieder

Büchelberg. Wie die Freiwillige Feuerwehr mitteilt, gibt es momentan einen Wasserrohrbruch zwischen Wasserturm und dem Versorgungsnetz in Büchelberg. Somit gibt es dort vorerst kein Wasser bzw. keinen Druck im Leitungsnetz und somit keine Leitungswasserversorgung. Die Feuerwehr bittet die Bürger: "Bitte berücksichtigen Sie dies entsprechend bei Nutzung von Toilette und Dusche. Die Löschwasserversorgung ist sichergestellt. Bitte nicht den Notruf als Infohotline belegen - NUR im Notfall die 112...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ