Sonne

Beiträge zum Thema Sonne

Ratgeber

Informationsveranstaltung zum Photovoltaikausbau
Hagenbach wird Sonnenfänger

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach lädt alle interessierten Bürger:innen zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „PV-Anlagen“ ein. Am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr treten im Kulturzentrum mit Michael Linder, Projektentwickler für Energiegenossenschaften und Michael Karch, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, zwei Fachreferenten aus Hagenbach auf, die sich technisch und ideologisch und auf dem Gebiet des PV-Ausbaus Expertise vorweisen können. Angesprochen werden insbesondere...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Hommage an Udo Jürgens
„Aber bitte mit Sahne“

Pirmasens. Mit seinen Hits begeisterte er ein Millionenpublikum: Udo Jürgens. Eine musikalische Hommage an den Weltstar gibt es am 2. Mai, 20 Uhr, in der Festhalle. Christian Mädler, Gudrun Schade und Band nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch ein bewegtes Künstlerleben, gespickt mit unvergesslichen Liedern und biografischen Impressionen. Eintrittskarten gibt es im Kulturamt. Der Komponist, Pianist und Sänger war schon zu Lebzeiten eine Legende. Den Österreicher umgab eine Aura von...

Wirtschaft & Handel

DiKraft: Erkenntnisse und Impulse
Das Handwerk im Fokus der energetischen Gebäudesanierung

(fe) Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands zu erreichen, ist neben dem Einsatz von erneuerbaren Energien auch eine bessere Energieeffizienz bei Gebäuden nötig. Ein zentraler Akteur bei diesen Vorhaben ist das Handwerk – als Planer und Umsetzer konkreter Maßnahmen. Bei der energetischen Gebäudesanierung arbeiten verschiedene Gewerke, wie Dachdecker oder Stuckateure, parallel an einem Sanierungsvorhaben. Dabei kommt es zu Abhängigkeiten und Abstimmungsbedarf zwischen den beteiligten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
51 Bilder

Bildergalerie: Februar 2022 in der Pfalz und Baden
Frühlingshafte Idylle

Bildergalerie Februar. Blauer Himmel, die Sonne scheint und die ersten Blumen blühen: alle Zeichen stehen auf Frühling. Mit dem Februar ging der kürzeste Monat im Jahr zu Ende und damit entfernen wir uns einen weiteren Schritt vom vorwiegend regnerischen Winter. Nun ist mit die beste Zeit für gemütliche Spaziergänge, denn es gibt wahnsinnig viel Zuhause zu entdecken. Das beweisen auch im Februar die zahlreichen Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reporter. Sie haben...

Blaulicht

Unfall in Berg
Von der Sonne geblendet

Berg. Gegen 16.30 Uhr kam es am Mittwoch in Berg in der Bruchbergstraße an der Einmündung zur L540 zu einem Auffahrunfall mit einer leichtverletzten Person. Durch die tiefstehende Sonne geblendet, wollte die Fahrerin des vorderen Pkw zunächst auf die L540 einfahren, entschied sich dann jedoch dazu, aufgrund des Verkehrsaufkommens noch einmal abzubremsen. Der hinter ihr fahrende 42-jährige Pkw-Fahrer reagierte, ebenfalls durch die tiefstehende Sonne geblendet, zu spät auf das Abbremsen des...

Lokales
Für die Landwirte geht es jetzt wieder „nauszus“  | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Tagebuch: Das Licht am Ende eines langen Winters
Guten Morgen, Sonnenschein!

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Wir brauchen SonneVon nichts sind die Erde und ihre Bewohner so abhängig wie von der Sonne. Dies wird uns gerade jetzt bewusst, am Ende eines langen Winters, denn die ganze Natur ist auf Licht...

Blaulicht

Unfall in Maikammer
Von Sonne geblendet und Verkehrsinsel überfahren

Maikammer. Wegen der tiefstehenden Sonne wurde am Dienstag, 21. Dezember, 9 Uhr, auf der K32 ein 38 Jahre alter Autofahrer geblendet, weswegen er eine Verkehrsinsel nicht rechtzeitig wahrgenommen konnte und über die Verkehrszeichen fuhr. Weil sein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei über 3000 Euro. Polizeidirektion Landau Weitere Blaulicht-Meldungen zu Maikammer findet man unter: www.wochenblatt-reporter.de/maikammer/c-blaulicht

Lokales

Unfallgefahren im Herbst und im Frühjahr
Tiefstehende Sonne blendet

Annweiler, 27.10.2023   Fürs Fahren bei herbstlichen Bedingungen sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen eine gute Idee. Denn tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn und schlecht funktionierende Technik sind potentielle Risiken vor allem für Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. adfc und ADAC sind sich einig: „Oftmals unterschätzen Autofahrer die Unfallgefahr durch Blendung“, so der ADAC. Besonders gefährlich wird es morgens und abends im Herbst und im Frühjahr bei tief...

Blaulicht

Unfall in Germersheim
Von der Sonne geblendet

Germersheim. Eine 43-jährige Autofahrerin befuhr am Montag die Waldstraße in Germersheim. Dort wurde sie von der Sonne derart geblendet, dass sie von der Fahrbahn abkam und gegen eine Laterne fuhr. Bei dem Aufprall wurde sie leicht verletzt und kam zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus.

Blaulicht

Von tiefstehender Sonne geblendet
Fahrer kam von der Fahrbahn ab

Thaleischweiler-Fröschen. Am Donnerstagnachmittag, 11. Februar, war ein Fahrzeugführer auf er L477 von Thaleischweiler-Fröschen in Richtung Rieschweiler-Mühlbach unterwegs. Durch die tiefstehende Sonne wurde der Fahrer dermaßen geblendet, dass er mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn kam und gegen zwei Verkehrsschilder stieß. Der Pkw und die beiden Schilder wurden durch den Unfall beschädigt. Polizeidirektion Pirmasens

Ratgeber

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Lokales
11 Bilder

Zeit, die Natur zu genießen
Frühlingserwachen in der Pfalz

von Kai Öhler Kaiserslautern. Ein schönes und sonniges Wochenende liegt hinter uns, laut Meteorologen folgen weitere warme und sonnige Tage. Kaum hat der Frühling seine Pforten geöffnet, bekommt man wunderschöne und beeindruckende Szenen zu sehen. Sowohl Flora als auch Fauna geben alles, um unserem Gemüt positive Energie zu verleihen und diese schwierige Zeit durch ihre kleinen Naturwunder besser überstehen zu können.   Eichhörnchen melden sich nach dem Winter zurück, die Vogelwelt – ob Fink...

Blaulicht

Durch Sonne geblendet
Verkehrsunfall in Eisenberg

Eisenberg. Am 21. Januar, gegen 15.58 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Eine 71 Jahre alte Verkehrsteilnehmerin befuhr mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Richtung Steinborn. Aufgrund tiefstehender Sonne wurde sie geblendet und fuhr auf ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto auf. Die Fahrerin wurde verletzt und musste sich in ein Krankenhaus begeben. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. (Polizeiinspektion Kirchheimbolanden) 

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

WOCHENBLATT-REPORTER KALENDER 2020
Donnersbergerger Sonnenaufgänge

Manchmal zieht es mich früh morgens raus in die Natur. Ich fahre dann im Dunkeln los, suche mir einen Standort bei dem mir die Windräder nicht die Perspektive verstellen und das ist in der Nordpfalz nicht einfach. Warte bis die Morgenröte beginnt und irgendwann die Sonne hinterm Horizont hochsteigt. Mache ein Paar Bilder, schaue zu und geniese. Mir bringt das echte Glücksmomente fast wie ein kleiner Urlaub und wäre auch ohne Kamera schön. Ist schon sehr schön, unsere Nordpfalz.

Lokales
9 Bilder

Ludwigshafen in Rekordhitze
Summer in the City

Ludwigshafen. Wenn die Sonne hoch über den Häusern steht, beginnt für manche der Horror-Sommer in der Innenstadt. Allerdings kann man den Sommer in dieser Stadt vielseitig verbringen. Sei es Entspannen am Rhein oder eine Fahrradtour durch die Stadt zu einem der vielen Brunnen.

Ratgeber

Am 20. März sind Tag und Nacht gleich lang
Ende der „dunklen Zeit“

Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember werden die Tage wieder kontinuierlich länger. Zum astronomischen Frühlingsanfang am 20. März haben sich Tag und Nacht dann so angenähert, dass sie beide gleich lang sind – und das auf der ganzen Welt. Doch warum ist das so? Tag und Nacht in BalanceGenau zweimal im Jahr erleben wir die Tag- und Nachtgleiche. „Jeweils um den 20. März und den 20. September herum befindet sich die Sonne genau über dem Äquator“, so Matthias Habel, Meteorologe und...

Wirtschaft & Handel

FKB-Winterflugplan 2018 / 2019 bietet neue und beliebte Strecken
Von Baden aus in die Sonne zum Baden

Region. Zeitgleich mit dem Ende der Sommerzeit tritt am Sonntag, 28.Oktober 2018 der Winterflugplan am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) in Kraft. Infos zu den möglichen Flugzielen für einen Urlaubstrip Wer jetzt wieder in die Sonne möchte, findet hier attraktive neue und beliebte Strecken im Angebot: So fliegt zum Beispiel die Fluggesellschaft "Ryanair" im Winter zweimal wöchentlich vom FKB nach Marrakesch, Rom-Ciampino und Cagliari auf Sardinien. Palma de Mallorca wird im Winter immer...

Lokales
4 Bilder

„WOCHENBLATT-REPORTER KALENDER 2019“
Herbststimmung am Donnersberg

Heute Morgen sind mir die ersten stimmungsvolle Herbst Bilder gelungen. Rund um den Donnersberg sah es teilweise aus und man konnte sich auch so fühlen, als wäre man im Allgäu. Ich finde es toll, dass meine Heimat auch nach so langer Zeit, noch Überraschungen bereit hält und freue mich schon auf die nächsten.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ