Selbsthilfegruppen

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppen

Community
Foto: KISS Mainz

Vernetzt und sichtbar
Neue Workshops bringen Selbsthilfe ins Social Web

Edesheim, 06.05.2025 – Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Workshop 1: "Über Social Media für unsere Gruppe werben" In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie...

Ratgeber
Präventionsarbeit der Polizei im Seniorencafé  Foto: PS

Mehrgenerationenhaus: Kurse, soziale Arbeit, Aktionen

Ramstein-Miesau. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) bietet einige aktuelle Kurse und Aktionen an. Besser schreiben lernenRund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen. In zwangloser Atmosphäre unterstützt das Mehrgenerationenhaus Muttersprachler und Migranten mit guten Deutschkenntnissen im offenen Treff beim Lesen, Text verstehen und Formulare ausfüllen. Er findet montags von 15 bis 17 Uhr in der Landstuhler Straße 8a, EG statt....

Lokales
Gesamtfoto mit allen Vertretern der Selbsthilfegruppen. | Foto: PS

Feste Institution geworden
15 Jahre Selbsthilfe- und Patientensprechstunde im Universitätsklinikum Mannheim

Mannheim. Das Universitätsklinikum Mannheim (UMM) hat in Kooperation mit verschiedenen Selbsthilfegruppen und dem Gesundheitstreffpunkt Mannheim vor genau 15 Jahren die Selbsthilfe- und Patientensprechstunde ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die Sprechstunde zu einer festen Institution im UMM geworden. Koordiniert durch den Gesundheitstreffpunkt Mannheim bieten dreizehn Aktive aus verschiedenen Selbsthilfegruppen jeden Montag zwischen 15 und17 Uhr im Wechsel die Selbsthilfe- und...

Lokales
Am Pfalzklinikum Klingenmünster fand der 47. Tag der Begegnung statt.  | Foto: hb
2 Bilder

Vom 47. Tag der Begegnung im Pfalzrklinikum Klingenmünster
Zufrieden trocken bleiben

Klingenmünster. Unter dem Motto „Trocken bleiben“ fand am Sonntag, 5. Mai, im Pfalzklinikum Klingenmünster der 47. Tag der Begegnung statt. Veranstalter war der Arbeitskreis Maitreff, dem Vertreter von Selbsthilfegruppen, Mitarbeiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und die Klinikseelsorge angehören. Es gab Workshops, eine Führung durch das Dokumentationszentrum zur NS-Psychiatrie, einen ökumenischen Gottesdienst und fundierte Informationen. Landrat Dietmar Seefeldt meinte in seiner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ