Rheinbrücke Karlsruhe Wörth

Beiträge zum Thema Rheinbrücke Karlsruhe Wörth

Lokales
Zur Entlastung der bestehenden Brücke ist eine zweite Rheinquerung zwischen Karlsruhe und Wörth geplant
 | Foto: Roland Fränkle, Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Machbarkeitsstudie übergeben
Rheinüberquerenden öffentlichen Nahverkehr stärken

Karlsruhe/Region. In einem Vergleich mit der Stadt Karlsruhe und dem BUND Landesverband Baden-Württemberg zum Planfeststellungsbeschluss "Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth im Zuge der B 10" hatte sich das Land Baden-Württemberg unter anderem dazu verpflichtet, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, die Möglichkeiten zur Stärkung des ÖPNV über den Rhein hinweg untersucht. Die Machbarkeitsstudie zur Stärkung des rheinquerenden Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)...

Lokales
ÖPNV als Alternative zum Auto | Foto: Klaus Hölderich

B10-Baustelle Albbrückenerneuerung: Statt Stau ÖPNV als Alternative zum Auto

Wörth / Karlsruhe. Die B10-Albbrücke in Karlsruhe Maxau wird erneuert. Die Arbeiten an dieser Großbaustellen sollen voraussichtlich mindestens bis März 2026 dauern. Die Arbeiten an der B10 führen nahezu tagtäglich zum Verkehrsstau auf der A65 und B9 vor dem Wörther Kreuz. Wer sich das als Pendler nicht täglich antun möchte, für den könnte der ÖPNV eine echte Alternative sein. Denn Seit der Rheinbrückenertüchtigung in Maxau in 2018 wurde das ÖPNV-Angebot zwischen Germersheim stark verbessert....

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zu wenig Abstand: Unfall auf der Rheinbrücke bei Wörth

Maximiliansau. Am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr kam es auf der B10 im Bereich der Rheinbrücke zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher fuhr einem PKW aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes auf. Er versuchte noch den Zusammenstoß zu verhindern und auszuweichen. Hierdurch fuhr er seitlich in einen weiteren PKW. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Gesamtschaden beträgt etwa 10.000 Euro.

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: cbies/stock.adobe.com

Bei Wörth
Unfall und Reanimation nach medizinischem Notfall auf der B10

Wörth. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 69-jähriger Mann die B10 von Karlsruhe kommend in Richtung Wörth. Kurz nach der Rheinbrücke kam er aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Der bewusstlose Unfallverursacher konnte vor Ort durch Rettungskräfte reanimiert werden. Im Anschluss wurde er in ein Krankenhaus verbracht.

Lokales
Foto: Archiv Fränkle

Geblitzt wird in beide Richtungen
Blitzer auf der Rheinbrücke kommen wieder

Karlsruhe. Nachdem im Zusammenhang mit dem Beginn der Sanierungsarbeiten an der Rheinbrücke im Juli 2018 die vorhandenen drei stationären Geschwindigkeitsanlagen abgebaut werden mussten, steht jetzt der Wiederaufbau an. „Es werden allerdings nur noch zwei Anlagen aufgebaut - eine je Fahrtrichtung. Auf einen dritten Standort konnte verzichtet werden,“ erläutert der für die öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Karlsruhe zuständige Bürgermeister Albert Käuflein. „Leider ist erfahrungsgemäß ohne...

Blaulicht

Auswirkungen auf den Straßen der Region
Schwerer Unfall auf der B10 endet tödlich

Karlsruhe. Tödliche Verletzungen erlitt am Montagmittag ein 27-jähriger Autofahrer, als er auf der Südtangente bei Karlsruhe auf einen langsam fahrenden Lkw auffuhr. Unfall Richtung Pfalz Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei befuhr der 40-jährige Fahrer eines Lkws kurz nach 12 Uhr die Südtangente von Karlsruhe kommend in Richtung Pfalz. Auf Höhe der Mülldeponie musste er sein Fahrzeug aufgrund eines Rückstaus abbremsen. Der ihm nachfolgende 27-jährige Fahrer eines VWs fuhr mit...

Lokales
Staus und Behinderungen auf der Rheinbrücke zwischen karlsruhe und Wörth | Foto: Archiv jow

Einstreifige Verkehrsführung auf der Rheinbrücke wegen Arbeiten am Schutzzelt
Rheinbrücke: Behinderungen gehen nach der Vollsperrung weiter

Karlsruhe. Seit Anfang Februar 2019 ist die Fahrbahn der Rheinbrücke Maxau in Fahrtrichtung Wörth für die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Brücke vollständig gesperrt und der gesamte Verkehr beider Fahrtrichtungen ist auf die südliche Brückenhälfte (Fahrbahn in Richtung Karlsruhe) verlegt. Der Fahrradweg auf der nördlichen Brückenhälfte ist bereits seit November 2018 gesperrt und der Radverkehr wird seitdem auf der südlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr abgewickelt. Behinderungen nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ