Landesweiter Warntag

Beiträge zum Thema Landesweiter Warntag

Ratgeber
Katastrophenschutz: Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz / Symbolbild | Foto: hercher/stock.adobe.com

Katastrophenschutz: Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Dem Motto „Gut gewarnt ist halb gerettet“ folgend, baut Rheinland-Pfalz seine Warninfrastruktur konsequent weiter aus: Aus den aktuellen Zahlen des Warnmittelkatasters des Landes Rheinland-Pfalz geht hervor, dass die Kommunen derzeit landesweit über 3458 betriebsbereite Sirenen verfügen. Davon wurden seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 landesweit 869 neue Sirenen errichtet – darunter 660 mit Unterstützung durch das gemeinsame Sirenenförderprogramm von Bund und Land....

Lokales
Das Land Rheinland-Pfalz wird am Donnerstag, 13. März 2025, zum ersten Mal einen eigenen Warntag durchführen. (Symbolbild) | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Erster landesweiter Warntag am 13. März

Speyer. Am Donnerstag, 13. März 2025, findet erstmalig der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag wird die technische Infrastruktur der Warnung in Rheinland-Pfalz mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Ministerium des Inneren und für Sport (Mdl) gemeinsam mit dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) ausgerufene Ziel ist es, die Bürger*innen in Rheinland-Pfalz für das Thema Warnung weiter zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeinde Mutterstadt informiert
Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März 2025

Am 13. März 2025 findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben. „Ein funktionierendes Warnsystem kann im Ernstfall Leben retten. Der Landesweite Warntag ist eine wichtige Gelegenheit, um die Abläufe zu testen und die Menschen für Notlagen zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ