Landauer Zoo

Beiträge zum Thema Landauer Zoo

Lokales
GNUDOLPH ist ganz schön groß geworden | Foto: Brigitte Melder
81 Bilder

BriMel unterwegs
GNUDOLPH im Landauer Zoo besucht

Landau: Am 3. Januar besuchten wir bei eisigen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein den Landauer Zoo. Neben den vielen anderen sehenswerten Tieren war mein persönliches Wunschtier an diesem Tag das Gnu-Jungtier Gnudolph der Rasse „Südliches Streifengnu“, das in Anlehnung an Rudolph das Rentier so getauft wurde. Pressetext vom Zoo: Am 17. Oktober brachte die Gnu-Kuh RABIA ihr erstes Jungtier problemlos zur Welt. Die Geburt hatte sich abgezeichnet, so dass es für das Huftierpflegerteam keine...

Ratgeber

Kein Verbot, aber ein Appell
Stadt Landau setzt beim „Böllern“ in der Silvesternacht auf Vernunft der Menschen

Landau.  Die Stadt Landau verzichtet zum Jahreswechsel 2023/2024 auf Feuerwerksverbotszonen, etwa auf dem Rathausplatz. Der Grund: Zentrale Plätze mit einem „Böllerverbot“ zu belegen, führt aus Sicht von Ordnungsamt und Polizei nur zu Verdrängungseffekten in andere Bereiche der Stadt. Beide, Ordnungsamt und Polizei, werden in der Silvesternacht verstärkt im Stadtgebiet unterwegs sein und die Einhaltung der bestehenden Regeln kontrollieren. Denn gesetzliche Vorgaben, die das Abbrennen von...

Ausgehen & Genießen

Bilderbuchkino
Tierisches Leseerlebnis im Landauer Zoo

Bilderbuchkino Landau. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, lädt die Zooschule Landau am Samstag, 16. Dezember um 14 Uhr Kinder ab sechs Jahren, zu einem „tierischen Leseerlebnis“ ein. Im Mittelpunkt steht die spannende Bilderbuchgeschichte über ein Flughundbaby, das abstürzt und in einem Vogelnest landet. Die Kinder lernen Interessantes über Fledertiere und erfahren, was sie von Vögeln unterscheidet. In diesem Zusammenhang werden nicht nur Zootiere aufgesucht und beobachtet, beim Rundgang...

Ausgehen & Genießen

Herbstfest
Zootiere erleben, Kürbisse und mehr im Landauer Zoo

Landau. Ein Nachmittag rund um die tierischen Zoobewohner und den Kürbis erwartet die Besucherinnen und Besucher des Zoo-Herbstfestes am Samstag, 28. Oktober. Das Team der Zooschule hat ein tolles Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Ab 15 Uhr geht es los - der Fantasie ist beim Kürbisschnitzen und -gestalten in der Zooschule keine Grenze gesetzt. Die schönsten Kürbisse werden um 18 Uhr prämiert. Wir freuen uns sehr, dass uns die Kürbisse auch in diesem Jahr freundlicherweise wieder...

Ausgehen & Genießen

Philippinien - Tropeninsel im Wandel
Vortragsabend über Artenschutz im Landauer Zoo

Landau. Am Mittwoch, 20. September, findet um 18.30 Uhr ein Vortrag in der Zooschule Landau, (Einlass über Nebeneingang Zoo, Hindenburgstraße 12, zum Thema „Von Kakadus, Stachelschweinen und Pfaufasanen - Artenschutz auf einer Tropeninsel im Wandel “, statt. Artenreichste Region der ErdeDer Inselarchipel der Philippinen zählt zu den artenreichsten Regionen der Erde. Durch die überwältigende Biodiversität, die eine Vielzahl endemischer, das heißt nur dort vorkommende Tierarten umfasst, fällt den...

Lokales

"Tag des Artenschutzes"
Landauer Biologie-Leistungskurse waren zu Gast im Zoo

Landau. Auf Einladung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) und des Landauer Zoos, informierten sich Landauer Biologie-Leistungskurse beim Tag des Artenschutzes im Zoo Landau in der Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) und der Zoo Landau in der Pfalz haben kürzlich 70 Oberstufenschülerinnen und -schüler rund um das Thema „Artenschutz“ informiert. Begrüßt wurden die Teilnehmenden am Aktionstag auch von Landaus Beigeordneten und Zoodezernenten Jochen...

Ausgehen & Genießen

„Friends“
Benefizkonzert im Landauer Zoo zugunsten der Zooschule

Landau. Die Zooschule Landau gehört ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Einrichtungen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihrer gesamten Bandbreite vermitteln - und das an bis zu 15.000 Nutzende jährlich. Sie wird vom Verein Zooschule Landau getragen und vom Förderverein der Zooschule Landau bei ihrer wichtigen Arbeit finanziell gefördert. Nun freuen sich die Vorsitzende des Trägervereins, Dr. Gudrun Hollstein, und der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Christian Donie, über...

Lokales
Bereit für die Freiheit: Einer der Kiebitzjungvögel nach der Beringung | Foto:  Zoo Landau
2 Bilder

Aufzucht und Auswilderung
Kiebitzprojekt Rheinland-Pfalz der GNOR e.V. und Landauer Zoo

Landau. Der Kiebitz ist als Feld- und Wiesenvogel hierzulande von Ausrottung bedroht. Dieses Frühjahr wurden 11 Kiebitze im Zoo Landau in der Pfalz im Brutschrank ausgebrütet und auf ihre Auswilderung vorbereitet. Am 22. Mai, wurden die Kiebitzjungvögel im Zoo Landau beringt und anschließend erste Tiere in eine Eingewöhnungsvoliere überführt. Im Rahmen des Kiebitzprojektes Rheinland-Pfalz der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR), wurden Eier verlassener...

Ausgehen & Genießen

Zoo-Safari
Für Ferienkinder im Landauer Zoo

Landau. Auch in diesem Jahr bietet die Zooschule des Zoo Landau in der Pfalz in Kooperation mit dem Büro für Tourismus der Stadt Landau in der Pfalz für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, die in Landau und in der Region ihre Ferien verbringen, wieder einen tollen Erlebnisrundgang mit vielen Informationen rund um die Landauer Zootiere an. Auf geht’s zur Zoo-Safari am Donnerstag, 6. April, um 14 Uhr; Treffpunkt ist an der Zookasse ab 13.45 Uhr. Bitte um Beachtung, dass in der Ferienzeit an der...

Lokales

“Fit für die Zukunft“
Osterferienangebot der Zooschule Landau

Landau. „Sind die Schildkröten schon aus dem Winterquartier zurück? Gibt es bereits Nachwuchs bei einigen Zootieren? Was gibt es Neues im Tierbestand? Das erkunden Kinder gemeinsam mit den Zoopädagoginnen und Zoopädagogen in den Osterferien auf spannenden „Expeditionen“ durch den Zoo. Auch in diesem Jahr bietet die Zooschule Landau schulpflichtigen Kindern zwischen sieben und elf 11 Jahren wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Die Zootiere stehen dabei immer im Mittelpunkt, aber...

Ausgehen & Genießen

„Vielfalt bewahren – Nachhaltigkeit gestalten“
Vorstellung Veranstaltungsprogramm 2023 Zooschule Landau

Landau. „Vielfalt bewahren – Nachhaltigkeit gestalten“: Unter diesem Titel fasst die Zooschule Landau ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm zusammen. Auch 2023 können sich Groß und Klein, Jung und Alt auf mehr als 20 Veranstaltungen rund um den Tier- und Artenschutz freuen. Dazu gibt es ein umfangreiches Programm in den rheinland-pfälzischen Schulferien mit wöchentlichen Betreuungsangeboten und einzelnen Workshops. PressegesprächDie vielfältigen Aktivitäten, Highlights und Besonderheiten im...

Ausgehen & Genießen

Spannendes über die „Frackträger“
Bilderbuchkino in der Zooschule Landau

Landau. Am Sonntag, 20. November, findet in der Zooschule Landau das „kleine Fest der Geschichten“ statt. Um 11 Uhr wird ein Bilderbuchkino präsentiert. Zoopädagogin Jeannine liest die spannende Geschichte vom Pinguinkind Solo vor, das in große Gefahr gerät, aber schließlich gerettet werden kann. Die wunderschönen, großformatigen Bilder werden dazu über Beamer gezeigt. Anschließend werden die Pinguine im Zoo besucht. Hier wird den Kindern Wissenswertes und Spannendes über die „Frackträger“...

Ausgehen & Genießen

Erlebnisrundgang für Ferienkinder
Zoo-Safari im Landauer Zoo

Landau. Auch in diesem Jahr bietet die Zooschule des Zoo Landau in der Pfalz in Kooperation mit dem Büro für Tourismus der Stadt Landau in der Pfalz für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, die in Landau und in der Region ihre Ferien verbringen, wieder einen tollen Erlebnisrundgang mit vielen Informationen rund um die Landauer Zootiere an. Auf geht’s zur Zoo-Safari am Donnerstag, 27. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr. Los geht es um 14 Uhr; Treffpunkt ist an der Zookasse ab 13.45 Uhr. Interessante...

Ausgehen & Genießen

„Der Zoo und seine Tiere im Wandel der Zeit“
Zooführung in Landau speziell für Seniorinnen und Senioren

Landau. Im Zoo Landau in der Pfalz ist einfach immer etwas los: Die Erweiterung der Afrika-Anlage ist fast fertiggestellt, in diesem Jahr kamen Spitzhörnchen und Reisfinken als neue Tierarten in den Zoo und es gab zahlreiche sehr erfreuliche Geburten in diesem Sommer, zum Beispiel bei den hochbedrohten Ecuador-Amazonen und den philippinischen Prinz-Alfred-Hirschen. Davon können sich am Samstag, 24. September, um 14 Uhr auch Seniorinnen und Senioren bei einem gemütlichen Spaziergang durch den...

Ausgehen & Genießen

Wanderung des PWV Frankenthal zum Zoo Landau

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein Frankenthal lädt zur Mittwochswanderung in den Zoo Landau am Mittwoch, 17. August, ein. Der Wanderweg führt vom Hauptbahnhof in Landau zur Innenstadt, zum Zoo und dann zurück zum Landauer Hauptbahnhof. Die Wanderstrecke ist zirka sechs Kilometer lang. Bahnfahrt am Hauptbahnhof in Frankenthal ist ab 9.20 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 17.15 Uhr geplant. Die Gaststätte im Zoo ist leider geschlossen, daher ist Selbstversorgung angeraten. Im Zug gilt Maskenpflicht....

Ausgehen & Genießen

Neue Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Zahlreiche Lockerungen in Landau

Landau. Alles neu macht der März: Seit dem 4. März ist die 31. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft getreten und mit ihr zahlreiche Lockerungen, die auch die städtischen Einrichtungen in Landau betreffen. So ist ab sofort für den Zutritt der Dienstgebäude der Stadtverwaltung kein 3G-Nachweis mehr erforderlich. Weiterhin gelten die Maskenpflicht und das Abstandstandgebot. Zoo LandauLockerungen gibt es auch im Zoo Landau: Nachdem ein Besuch bislang nur mit 2G-Nachweis...

Lokales
Zoodezernent Alexander Grassmann, Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel und Zoofreundeskreis-Vorsitzender Dr. Helmuth Back (v.l.n.r.) bei der Vorstellung der Pläne für die erweiterte Afrika-Anlage im Zoo Landau. 
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Erweiterung der Afrika-Anlage im Landauer Zoo
Neuen Lebensraum schaffen

Landau. „Wir erweitern Lebensraum für unsere Tiere Afrikas“: Unter diesem klar formulierten Motto startet der Freundeskreis Zoo Landau e.V. eine neue Förderkampagne. Nicht ohne Stolz verweist Freundeskreis-Vorsitzender San.-Rat Dr. Helmuth Back beim Vor-Ort-Pressetermin darauf, „dass dank Jahrzehnten bürgerschaftlichen Engagements der Zoofreundeskreis seit seiner Gründung im Jahr 1975 schon viele Neubauprojekte im Zoo Landau in der Pfalz fördern konnte“. Gut 3,5 Millionen Euro halfen seither...

Lokales

Graupapagei aus dem Landauer Zoo gestohlen
Dreister Diebstahl

Landau. Am Sonntag, 21. November, wurde aus dem Landauer Zoo ein Kongo-Graupapagei  entwendet. Bei ihrem nachmittäglichen Kontrollrundgang bemerkte die zuständige Tierpflegerin eine geöffnete Tür zu einem nur für Zoomitarbeiter zugänglichen Bereich und einen gewaltsam geöffneten, abgeschlossenen Riegel an der Tür zur Innenvoliere der Graupapageien im rückwärtigen Pflegerbereich. Die Zählung ergab, dass ein weibliches Tier fehlte. Sofort wurde die Polizei hinzugezogen, die den Fall aufnahm und...

Lokales

Öffentliche Zooführung in Landau
Den Artenschutz im Blickfeld

Landau. Auf seinem etwa eineinhalbstündigen Rundgang wird Landaus Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel den Gästen einer öffentlichen Sonntagsführung am 10. Oktober um 11 Uhr alles Wissenswerte zum Thema Artenschutz im Landauer Zoo näherbringen.   Die Führung ist kostenlos. Es ist lediglich der reguläre Zooeintritt zu bezahlen. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Eingangsbereich des Zoos. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Voranmeldung für diese Führung erforderlich. Die Anzahl der Personen, die an...

Lokales
Der alte Kaugummiautomat, der zu neuem Leben erweckt wurde, spuckt keine Süßigkeiten, sondern heimische Blumensamen aus.  | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Neubelebung eines Automaten im Landauer Zoo
Blumensamen statt Kaugummi

Landau. Wenn das nicht nachhaltig ist: Im Zoo Landau ist eine neue kleine Attraktion eingezogen – und zwar ein Bienenfutterautomat. Der alte Kaugummiautomat, der zu neuem Leben erweckt wurde, spuckt keine Süßigkeiten, sondern heimische Blumensamen aus und soll einen kleinen Beitrag zum Insektenschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Zoodezernent Alexander Grassmann und Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel haben den bunten Automaten jetzt vorgestellt und...

Lokales
Die ruandischen Masterstudenten zusammen mit Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel am Gehege der Watussirinder im Zoo Landau.  | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Ruandische Masterstudenten zu Gast in Landauer
Den Zoo hautnah erleben

Landau. Seit 2017 besteht eine Zusammenarbeit zwischen Zoo, Zooschule und Zoofreundeskreis Landau in der Pfalz und der Bundesarbeitsgruppe Afrika des auch international tätigen Naturschutzbundes Deutschland (NABU International) mit einer Partner-NRO in Ruanda. Ein Ziel ist es, den nationalen Aktionsplan der ruandischen Regierung für den stark gefährdeten Östlichen Grauen Kronenkranich in Zusammenarbeit mit der Rwanda Wildlife Conservation Association (RWCA) mittels verschiedener Maßnahmen...

Lokales

Workshop für Kinder in der Landauer Zooschule
Tierisch kreativ

Landau. In der Woche vom 23. bis 27. August bietet die Zooschule Landau 8- bis 10-jährigen Kindern jeweils von 9 bis 13 Uhr einen ganz besonderen Workshop an: Unter dem Motto „Tierisch kreativ“ können die Kinder ihr Lieblings(Zoo-)tier nicht nur kennenlernen und beobachten, sondern auch künstlerisch gestalten. Zeichnen, malen, modellieren – jedes Kind kann verschiedene Techniken ausprobieren, unterschiedliche Materialien verwenden und eigene Ideen umsetzen. Auch ein gemeinsames Kunstwerk wird...

Lokales
Am 4. Juni wurden im Zoo Landau drei Visayas-Mähnenschweine geboren. 
 | Foto: Zoo  Landau
2 Bilder

Visayas-Mähnenschweine und Prinz-Alfred-Hirsche geboren
Nachwuchs im Landauer Zoo

Landau. Auf der erst im Oktober letzten Jahres neu eröffneten Anlage für die „Tierischen Juwelen der Philippinen“ gibt es den ersten Nachwuchs. Am 4. Juni wurden drei Visayas-Mähnenschweine geboren. Das Muttertier, das im letzten Sommer zum ersten Mal erfolgreich Ferkel aufgezogen hatte, ist dieses Mal deutlich entspannter und duldet sowohl ihre drei Jungtiere von 2020 und den Vater um sich. So ist die gesamte Großfamilie bereits für die Zoogäste auf der Außenanlage zu beobachten....

Lokales
Weißscheitelmangabe Kate im Landauer Zoo... | Foto: Zoo Landau/WAPCA
2 Bilder

Nachzucht aus Landau in Ghana angekommen
Zurück in die Heimat

Landau. Die Erleichterung war groß, als im Landauer Zoo die Bestätigung eintraf: Weißscheitelmangabe „Kate“ ist gut in Ghana angekommen. Zwar finden im Landauer Zoo während des Sommers jeden Monat Tiertransporte statt, etwa um Nachzuchten mit anderen Zoos auszutauschen. Doch ein Flugtransport nach Ghana ist eher etwas Besonderes. Ghana ist das Heimatland der hochbedrohten Weißscheitelmangaben, einer Primatenart, die nur noch in wenigen verbliebenen Wäldern im Grenzgebiet zwischen Ghana und der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ