Klimawende Pfalz

Beiträge zum Thema Klimawende Pfalz

Lokales

„Dauertalk über Nachhaltigkeit“ – Nachhaltigkeitsforscher nennt Gründe für verschleppte Klimawende

Mainz. „Eigentlich wissen wir sehr viel darüber, was an Veränderung nötig wäre. Doch es passiert wenig bis nichts. Der Wandel kommt nur schleppend voran“, sagt Felix Ekardt, Nachhaltigkeitsforscher aus Berlin und Leipzig. Er erforscht, was Menschen und die Gesellschaft beim bedeutsamen Wandel zur CO2-neutralen Welt bremst und antreibt. Von Julia Glöckner Für viele Nachhaltigkeitsforscher ist klar: Die Bau-, Verkehrs- und Wärmewende sowie der Umstieg aufs klimaneutrale Wirtschaften bis 2045 ist...

Lokales
Heute öffnet sich das 16. Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 4 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 16: BUND blickt auf 40 Jahre ambitionierten Klima- und Umweltschutz zurück

Online-Adventskalender 2023.  Der Adventskalender porträtiert jeden Tag Helden im Alltag, die den noch zu wenig gehörten eine Stimme geben. Unsere Natur zählt dazu. Die Ortsgruppe des BUND Ludwigshafen feiert 2023 40Jahre Engagement für Umwelt und Klima. Im Austausch mit der Lokalpolitik blickt die Vorsitzende Sabine-Laubner-Draheim auf viele Erfolge zurück. Wie überall in Deutschland sieht sich die BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Ortsgruppe als kritischer Partner der Kommune auf dem...

Lokales

Zukunftsfähiges Germersheim
Stadt gibt kommunalen Wärmeplan in Auftrag

Germersheim. Mit der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans geht die Stadt Germersheim den ersten Schritt, um ihr Ziel zu erreichen, eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 garantieren zu können. Bereits  2022 wurde ein Antrag auf Fördermittel gestellt, jedoch kam es immer wieder zu Verzögerungen, sodass nicht wie geplant im Frühjahr, sondern zum 1. September mit dem Vorhaben begonnen werden konnte. Wärmeversorgung für alle sicherstellenGermersheims Bürgermeister Marcus Schaile...

Lokales

In Rheinland-Pfalz
Dem Klimapakt sind schon 100 Kommunen beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin...

Ratgeber

Energie-Stammtisch in Rheinzabern
Energie-Einspartipps im Privathaushalt

Rheinzabern. Energie sparen war schon immer eine gute Idee. Jetzt, wo wir eine große Energiekrise haben, ist das Energiesparen wichtiger denn je. Die ISE e.V. (Initiative Südpfalz-Energie) hat diese Notwendigkeit schon jahrelang auf dem Schirm und in ihrer Meta-Studie „Klimaschutz – Energiewende 2.0“ ausführlich dokumentiert. Die Vorstandsmitglieder der ISE e.V. Claudia Klingner-Kaufmann, Michael Müller, Frieder Wambsganß und Manfred Wessels haben eine Menge nützlicher Energie-Einspartipps...

Lokales

658.171 gefahrene Kilometer
Kreis Germersheim ist Landessieger im „Stadtradeln“

Landkreis Germersheim. Nachdem alle Meldungen erfasst und kategorisiert wurden, stehen die Ergebnisse des Wettbewerbs „Stadtradeln“ fest. Bei dem Wettbewerb wurden Kommunen bundesweit aufgerufen, an 21 Tagen im Sommer möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sieger im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde uneinholbar mit insgesamt 658.171 gefahrenen Kilometern der Landkreis Germersheim. „Wir hatten uns als Landkreis erstmals geschlossen diesem Wettbewerb gestellt...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
Schüler-Klimagipfel kommt

Landkreis Germersheim/Wörth. Mit einer Gegenstimme haben die Mitglieder des Kreisausschusses für den Landkreis Germersheim mehrheitlich die Unterstützung zur Durchführung eines Klimagipfels für Schülerinnen und Schüler zugesichert. Einen Tag lang sollen Schulen ein Programm erleben, bei dem neben Vorträgen, Diskussionen und Workshops auch Info-Stände verschiedenster Organisationen Materialien zum Thema vorhalten und Impulse geben. Die Mini-Messe soll zudem Räume und Plattformen für den...

Ratgeber

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe
Wärmewende in der Südpfalz

Rülzheim/Westheim. Nach den sehr gut besuchten Veranstaltungen in Kandel und Klingenmünster möchte die ISE e.V. (Initiative Südpfalz-Energie) ihre Herbst-Kampagne „Wärmewende in der Südpfalz“ fortsetzen. Dabei steht dieses Mal die Wärmepumpe im Vordergrund. Dabei soll auch gezeigt werden, wie die Wärmepumpe in die Sektorkopplung beim Verbraucher, dem so genannten ProSumer (Produzent und Konsument), ideal integriert ist. Denn mit einem hohen Autarkiegrad (Anteil des selbst erzeugten Stroms am...

Powered by PEIQ