Landessieger

Beiträge zum Thema Landessieger

Community
Foto: Stefan Dinges (Bildungsministerium) und Michael Weisbrod
3 Bilder

Europäischer Wettbewerb
ETGA erfolgreichste Schule in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen der Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs auf Landesebene am Dienstag, 27. Mai 2025, im Landtag in Mainz konnte das Evangelische Trifels-Gymnasium bemerkenswerte Erfolge verbuchen. Dieser Wettbewerb gilt als der größte seiner Art für Schüler weltweit, und allein in Rheinland-Pfalz nahmen mehr als 6300 Schülerinnen und Schüler teil. Das ETGA hat dabei 10-mal den zweiten Landespreis und 6-mal den ersten Landespreis errungen und gelten damit als erfolgreichste Schule in...

Lokales

Schüler des Gymnasiums am Rittersberg ist bester Vorleser in Rheinland-Pfalz

Mainz/Kaiserslautern. Am 23. Mai wurde in Mainz der rheinland-pfälzische Landessieger im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gekürt. Veranstalter waren der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Otto-Schott-Gymnasium in Mainz. Acht Schüler der 6. Klassen reisten zum Landesentscheid ins Otto-Schott-Gymnasium (OSG) nach Mainz, um die letzte Etappe des 66. Vorlesewettbewerbes zu bestreiten. In Rheinland-Pfalz...

Lokales

Jugend forscht: Friesenheimer siegt mit smarter Glassortiermaschine

Ludwigshafen. Der 16-jährige Jonas Spieler aus Friesenheim ist Landessieger beim Jugend forscht-Wettbewerb. Die umgesetzte Idee einer smarten Maschine, die Glasflaschen sortiert, kam bei der Jury gut an. Er wollte Glasrecycling effizienter machen. Dafür schrieb er eine Software, die eine Maschine steuern kann, um Glasflaschen nach Farbe zu sortieren. Damit will er den Recyclingprozess optimieren, denn die Qualität wiederverwerteten Glases hängt stark von einer farbreinen Trennung ab. Gastgeber...

Lokales

Junghandwerker aus dem Kreis Kusel gehören zu den Besten im Land

Kreis Kusel. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufswettbewerb. Am 12. Oktober war die zentrale Landesmeisterschaft für RheinlandPfalz im Bildungszentrum Campus Handwerk der Handwerkskammer Trier. Dort überzeugten zwei Teilnehmer aus dem Kreis Kusel von ihrem Können. Jedes Jahr im Herbst treten Absolventen der Berufsausbildungen aus 130 verschiedenen Gewerken in der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ gegeneinander an. Dabei müssen sie sich...

Lokales

Auswertung auf Landesebene: Kreis Germersheim bleibt Stadtradeln-Sieger in Rheinland-Pfalz

Landkreis Germersheim. „Die Bedingungen während des Aktionszeitraums waren sicherlich nicht optimal. Doch trotz Hochwasser und widriger Wetterverhältnisse haben sich insgesamt 2.785 Menschen im Kreis Germersheim auf den Weg gemacht und sich am diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb beteiligt. Insgesamt konnten dabei 727.268 Kilometer für den Landkreis Germersheim eingefahren werden. Eine wirklich beachtliche und sehr respektable Leistung“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, nachdem in diesen Tagen die...

Sport

„Jugend trainiert für Olympia“ – Stärkstes Schwimmteam kommt vom HSG

Kaiserslautern. Das Jungs-Team der Altersklasse unter 18 Jahren hat beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia Schwimmen" seine beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Am Dienstag, 5. März 2024, galt es für das Team, in allen Schwimmlagen anzutreten, wobei jeweils drei Schwimmer pro Lage an den Start gingen. Zusätzlich standen eine vier mal 50 Meter Lagen-Staffel (Rücken, Brust, Delfin, Kraul) und eine acht mal 50 Meter Kraulstaffel auf dem Programm. Die Mannschaft setzte sich aus...

Sport

Überraschender Titel
Carl-Benz-Gesamtschule Wörth ist Landesschulmeister im Sportklettern

Wörth. Zum ersten Mal wurde im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ ein Wettbewerb im Sportklettern ausgetragen. Die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth stellte eine Mannschaft und wird überraschend gleich Landesmeister. „Dass es beim erstmalig ausgetragenen Wettbewerb „Sportklettern“ im Frankenthaler Kletterzentrum „Pfalz-Rock“ zum ersten Platz in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2007 bis 2010) der weiterführenden Schulen reichte, war selbst für mich und meinen Kollegen Thilo König eine...

Wirtschaft & Handel
Neben Ehrenurkunden und Medaillen gab es auch etliche Preise, hier übergeben von Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe-Geschäftsführer Andreas Reifsteck | Foto: KH
3 Bilder

Kreishandwerkerschaft KA mit Freisprechungsfeier
Erfolgreiche Handwerker sind „die Vorfahren der Zukunft“

Die Freisprechungsfeier ist ein großer Schritt für Handwerkerinnen und Handwerker: „Für die Auszubildenden ist das ein besonderer Tag“, freute sich Kreishandwerksmeister Frank Zöller, „denn sie werden nach der Lehrzeit freigesprochen.“ In diesen Zeiten war zwar noch keine große zentrale und festliche Veranstaltung umsetzbar, doch die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe hat im „RAUM13“, dem zentralen Kommunikationsraum, eine Feier für jene organisiert, die in 27 Kategorien den Abschluss mit...

Lokales

658.171 gefahrene Kilometer
Kreis Germersheim ist Landessieger im „Stadtradeln“

Landkreis Germersheim. Nachdem alle Meldungen erfasst und kategorisiert wurden, stehen die Ergebnisse des Wettbewerbs „Stadtradeln“ fest. Bei dem Wettbewerb wurden Kommunen bundesweit aufgerufen, an 21 Tagen im Sommer möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sieger im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde uneinholbar mit insgesamt 658.171 gefahrenen Kilometern der Landkreis Germersheim. „Wir hatten uns als Landkreis erstmals geschlossen diesem Wettbewerb gestellt...

Sport
Die Landessieger mit ihren Trainern (von links): stehend Jan Gruber, Jan Bulur, Enrico Weilacher, Florin Groza, Johannes Heldt, Lukas Vowinkel, Fabian Stahlschmitt, Cem Löffler, Aleksander Errante, Andreas Groza, Alexander Fuchs; sitzend Lars Müller, Leon Schäfer, Niki Wolf, Julian Jacobs, Dominik Illig und Armando Sangricoli | Foto: Henning Wiechers/Caritas Speyer
3 Bilder

Landessieg - Mit 4:1-Sieg zum Bundesfinale Berlin
Fußballer Caritas-Förderschule Herxheim

Herxheim. Es war ein großer Erfolg, und es war eine Premiere: Anfang Juni wurde in Germersheim der Landesentscheid im „Fußball ID“ beim Schulsport-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ausgetragen. Dabei errang die Frau- und Mannschaft der Herxheimer Schule mit Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus den Sieg. Die 14 jungen Spieler und eine Spielerin haben sich damit als einziges Team aus Rheinland-Pfalz in ihrer...

Sport

Sterne des Sports
Auszeichnung für die Rudergesellschaft Speyer 1883

Speyer. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen ehrenamtlich in Sportvereinen und leisten dabei – über den reinen Sportbetrieb hinaus – wertvolle Dienste für die Gesellschaft. Um diesen Einsatz zu würdigen, richten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken den Wettbewerb „Sterne des Sports“ aus. Gewinner des „Großen Sterns des Sports" in Silber und somit Landessieger in Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr die Rudergesellschaft Speyer 1883....

Wirtschaft & Handel

Daniel Reich reist zu den Deutschen Meisterschaften
Mit der Maurerkelle auf Siegeskurs

Untergrombach. Die Baufirma Bernhard Janzer & Söhne ist stolz auf ihren jüngsten Mitarbeiter: Gerade hat Maurergeselle Daniel Reich in Sigmaringen den Landeswettbewerb im Maurerhandwerk gewonnen. Der 19-jährige Daniel Reich wurde in Neulingen geboren und hat gerade seine dreijährige Ausbildung zum Maurer abgeschlossen - als Jahrgangsbester im Bereich der Handwerkskammer Karlsruhe. Es folgte der Landesentscheid in Sigmaringen, den Daniel Reich ebenfalls für sich entscheiden konnte. Als...

Lokales
Bei der Notfallübung am Dummy wurde angewandtes Wissen getestet. | Foto: Bender
4 Bilder

Jugendrotkreuz ermittelt Landessieger in Edenkoben
„Young Saviors“ sind Spitze

Edenkoben/Mainz. Am Samstag, 18. August, startete der Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) in Edenkoben. Am Start waren 27 Gruppen mit Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren, die sich auf Kreis-und Bezirksebene qualifiziert haben. Darunter elf Gruppen in der Stufe l (6 bis 12 Jahre), zwölf in der Stufe ll (13 bis 16 Jahre) und vier Schulsanitätsdienstgruppen. Die Kinder und Jugendlichen gingen an insgesamt zwölf Stationen in fünf Aufgabenbereichen an den Start: Zweimal...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ