Jüdische Geschichte

Beiträge zum Thema Jüdische Geschichte

Ausgehen & Genießen
Sandsteinrelief an der ehemaligen Matzenbäckerei in Neustadt
4 Bilder

VHS-Vortrag von Eberhard Dittus
Shalom Neustadt

Neustadt. Unter dem Motto „Shalom Neustadt“ findet am Mittwoch, 28. September, 18.30 Uhr, auf Einladung der Volkshochschule Neustadt ein Vortrag zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Neustadt. In Neustadt werden erstmals im Jahre 1331 jüdische Bürger registriert. Nördlich der Stiftskirche entstand ein so genanntes „Judenviertel“, deren Bewohner das kulturelle und wirtschaftliche Leben in Neustadt und der ganzen Region prägten und zum Wohlstand der Stadt beitrugen. Der Vortrag von Eberhard...

Lokales

Ausstellung Stadtarchiv
Deportation der Juden, Lageralltag und Reaktionen in Bevölkerung

Frankenthal. Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ ist von Montag, 4. Juli, bis Freitag, 19. August, im Rathaus von Frankenthal im zweiten Obergeschoss zu sehen. Organisiert wird die Präsentation vom Stadtarchiv Frankenthal in Kooperation mit dem Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal. Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 4. Juli, um 16 Uhr, durch Oberbürgermeister Martin Hebich. Nach ihm sprechen Werner Schäfer vom...

Lokales

Geschenk vom Ruhango-Markt
Fundstück aus Landaus jüdischer Geschichte

Landau. Ein kleiner stadthistorischer Schatz ist jetzt beim Ruhango-Markt in Landau abgegeben worden. Nur 24 auf 31 Zentimeter misst das „Stillleben mit Klatschmohn und Margeriten“, das vor allem durch seine Künstlerin zu etwas ganz Besonderem wird: Olga Loeb, begeisterte Hobbymalerin, war die frühere Besitzerin des heutigen Frank-Loebschen Hauses aus der jüdischen Familie Frank-Loeb. 1939 musste sie vor den Nationalsozialisten aus Landau nach Luxemburg fliehen. Der Freundeskreis Ruhango-Kigoma...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ