Geschenk vom Ruhango-Markt
Fundstück aus Landaus jüdischer Geschichte

Dorothea Kischkel, die Vorsitzende des Freundeskreises Ruhango-Kigoma, Bürgermeister Maximilian Ingenthron, Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer und Dietmar Wenzel, ehrenamtlicher Helfer im Ruhango-Markt, bei der Übergabe des Loebschen Stilllebens | Foto: Stadt Landau
  • Dorothea Kischkel, die Vorsitzende des Freundeskreises Ruhango-Kigoma, Bürgermeister Maximilian Ingenthron, Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer und Dietmar Wenzel, ehrenamtlicher Helfer im Ruhango-Markt, bei der Übergabe des Loebschen Stilllebens
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. Ein kleiner stadthistorischer Schatz ist jetzt beim Ruhango-Markt in Landau abgegeben worden. Nur 24 auf 31 Zentimeter misst das „Stillleben mit Klatschmohn und Margeriten“, das vor allem durch seine Künstlerin zu etwas ganz Besonderem wird: Olga Loeb, begeisterte Hobbymalerin, war die frühere Besitzerin des heutigen Frank-Loebschen Hauses aus der jüdischen Familie Frank-Loeb. 1939 musste sie vor den Nationalsozialisten aus Landau nach Luxemburg fliehen. Der Freundeskreis Ruhango-Kigoma um die Vorsitzende Dorothea Kischkel möchte das Werk gerne wieder im Frank-Loebschen Haus wissen und hat es aus diesem Grund der Stadt Landau geschenkt.

Bürgermeister Maximilian Ingenthron und Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer nahmen das Stillleben jetzt bei einem Vor-Ort-Besuch im Ruhango-Markt in der Straße Im Justus in Empfang.

Symbolträchtiges Zeichen

„Der Ruhango-Markt des Freundeskreises Ruhango-Kigoma ist wirklich eine herausragende und einzigartige Einrichtung in unserer Stadt“, betont Ingenthron, gleichzeitig stellvertretender Freundeskreis-Vorsitzender. „Er dient wohltätigen Zwecken und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Dass es hier viele Schätze und so manches Schnäppchen zu entdecken gibt, das wusste ich bereits - nun danke ich ganz herzlich für diesen fantastischen Fund, den wir als Stadt sehr gerne annehmen und entsprechend präsentieren werden. Es ist so wichtig festzustellen, dass es den Nationalsozialisten eben gerade nicht gelungen ist, das Andenken an das reichhaltige jüdische Leben in unserer Stadt auszulöschen, sondern dass wir diese Erinnerung bis zum heutigen Tag wachhalten. Dass das von Olga Loeb gemalte Bild nun wieder dorthin zurückkehrt, wo es einst gemalt wurde, ist ein symbolträchtiges Zeichen für die Erinnerungskultur in unserer Stadt.“

Vereinsvorsitzende Kischkel berichtet, dass das kleine Kunstwerk dem Team des Ruhango-Markts - namentlich Dietmar Wenzel – bei der Warenannahme gleich aufgefallen sei: „Auf der Rückseite des Bildes befindet sich eine handschriftliche Notiz, die auf Olga Loeb verweist. Für uns war gleich klar, dass es sich um ein vielleicht nicht unbedingt kunsthistorisch, aber doch stadthistorisch wichtiges Zeugnis handelt. Und es ist uns ein Anliegen, dass das Bildnis wieder ins Frank-Loebsche Haus zurückkehrt.“

"Waches Auge" im Team des Ruhango-Markts

Stadtarchivarin Kohl-Langer bedankt sich beim Team des Ruhango-Markts für das „wache Auge“. „Wir haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart, falls im Ruhango-Markt noch weitere historisch wertvolle Fundstücke abgegeben werden“, freut sich Kohl-Langer. Was das Loebsche Stillleben angeht, hat sie bereits mit der Recherche begonnen. „Wie der Bildrückseite zu entnehmen ist, war das Gemälde im Besitz von Hedwig Charlotte Hagen, der 1902 in Landau geborenen Tochter von Professor Julius Hagen, der bis 1936 das Stadtarchiv und das Stadtmuseum leitete. Wie das kleine Gemälde von Olga Loeb in ihren Besitz gelangte, ist heute leider nicht nachvollziehbar.“ Aber: Kohl-Langer und ihr Team suchen im Archiv nach weiteren Hinweisen auf das Bild, um dieses bei der Rückkehr ins Frank-Loebsche Haus in einen historischen Kontext zu stellen - eine Geschichte zu erzählen, wie Kohl-Langer betont.

Spendenannahme und -verkauf

Der Freundeskreis Ruhango-Kigoma veranstaltet seit dem Jahr 1997 einen Gebrauchtwarenmarkt, dessen Erlös dem ruandischen Partnerbezirk zugutekommt. Etwa 30 Helferinnen und Helfer sind dienstags von 15 bis 18.30 Uhr beim Verkauf im Einsatz; angenommen werden Sachspenden donnerstags von 13.30 bis 17 Uhr.

Der Vereinsvorsitzenden Kischkel ist wichtig zu betonen: „Im Ruhango-Markt bieten wir nicht nur Schnäppchen für wenige Euro an, sondern auch so manchen hochwertigen und seltenen Second-Hand- beziehungsweise Flohmark-Artikel. Zum Beispiel führen wir seit kurzem in einer neuen Abteilung im ersten Obergeschoss exklusive Designer-Mode, aber auch in unserer Kunst- oder Geschirrabteilung finden sich viele sehr hochwertige Stücke.“

Zum Hintergrund:

Olga Loeb wurde am 4. Juli 1876 in Landau geboren. 1927 erbte sie den Besitz ihrer Mutter, darunter das heutige Frank-Loebsche Haus. Im März 1939 fand sie bei Verwandten in Luxemburg Unterschlupf. Trotzdem wurde sie 1941 im Kloster Fünfbrunnen interniert und von dort 1943 nach Theresienstadt deportiert. Sie wurde befreit und kehrt nach Luxemburg zurück, wo sie am 16. September 1946 starb. Olga Loebs Mutter Sophie Loeb war eine Schwester von Michael Frank, dem Großvater von Anne Frank.

Weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es online hier. ps

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ