Innovation Karlsruhe

Beiträge zum Thema Innovation Karlsruhe

Community

Innovative Startups aus Karlsruhe werden gefördert

Karlsruhe. Mit dem Frühphasenförderprogramm "StartupBW Pre-Seed" unterstützt das Land Baden-Württemberg junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz. Das zentrale Entscheidungsgremium für das Frühphasenförderprogramm hat jetzt weiteren 17 vielversprechenden jungen Unternehmen grünes Licht für eine mögliche Förderung gegeben. Nachdem sie diese erste Hürde erfolgreich genommen haben, können sich die ausgewählten Unternehmen mit ihren innovativen Ideen und Produkten formal um die...

Wirtschaft & Handel

Kreativwirtschaft im "Ländle" ist weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

Karlsruhe. Region. Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist erneut gewachsen. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen, die in der Standortstudie 2025 „Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg“ für das Jahr 2023 vorgelegt wurden. Danach erwirtschafteten die 28.229 Unternehmen der Branche einen Gesamtumsatz in Höhe von rund 30,5 Milliarden Euro, was einem Umsatzwachstum von fast 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Studie wurde im Auftrag des Ministeriums für...

Community

Brennpunkt informiert über Zahlen und Maßnahmen
CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung

Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem tiefgreifenden Wandel – mit weitreichenden Folgen für Konzerne und Mittelständler gleichermaßen. Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) nimmt Unternehmen stärker in die Pflicht: Künftig müssen sie detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorlegen, ihre CO₂e-Bilanz transparent ausweisen und ihre Geschäftspraktiken hinsichtlich Nachhaltigkeit bewerten lassen – entscheidend für das neue „ESG-Scoring“ der Kreditwirtschaft....

Wirtschaft & Handel

Regionale Innovationen im Blick
„Eine gute Vernetzung ist unabdingbar“

Pfinztal/Karlsruhe. Jungen Unternehmen beste Voraussetzungen auf ihrem Weg in den Markt zu bieten, das möchte Dirk G. Rothweiler, Geschäftsführer von „Rothweiler Feinwerkmechanik“, mit seiner „Technologie Schmiede Hammerwerk“ in Pfinztal. „Neben konkreter Unterstützung geht es dabei auch um das passende Einbinden in Netzwerke“, so Rothweiler, der im „Automotive Engineering Network“ (aen) Vorstand Innovation und Transformation Handwerk ist. Durch das Netzwerk werden Unternehmen, Innungen,...

Wirtschaft & Handel
Dr. Jan Zwiener navigiert den Volocopter per Fernsteuerung | Foto: Zwiener
2 Bilder

Absolvent der Hochschule Karlsruhe entwickelt in seiner Promotion innovatives Konzept eines Navigationssystems für bemannten elektrischen Kleinhubschrauber
Karlsruher hat Flugsicherheitsaspekte im Blick

Karlsruhe. Jan Zwiener ist sowohl Absolvent des Bachelorstudiengangs Geodäsie und Navigation (GuN) an der Hochschule Karlsruhe als auch des Masterstudiengangs Geomatics. Im Anschluss wurde er Lehrbeauftragter in der GuN-Vertiefungsrichtung Navigation und nahm als eingeschriebener Doktorand der Hochschule Karlsruhe an der TU Darmstadt seine kooperative Promotion auf. Seine Doktorarbeit zum Thema „Robuste Navigationszustandsschätzung und Steuerung bemannter und autonomer Volocopter“ konnte er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ