Gewässerschutz

Beiträge zum Thema Gewässerschutz

Wirtschaft & Handel

Bewirtschaftungspläne der Wasserrahmenrichtlinie
Weitere Anstrengungen nötig

Baden-Württemberg. Eine der wichtigsten europäischen Umweltrichtlinie ist die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Ihr Ziel: einen guten Zustand der europäischen Gewässer zu erreichen und ihre ökologische Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Wesentliches Instrument hierfür sind die Bewirtschaftungspläne und die dazugehörenden Maßnahmenprogramme, die jeweils für einen Zeitraum von sechs Jahren erstellt werden. Für den kommenden Bewirtschaftungszyklus 2022 bis 2027 hat Baden-Württemberg die...

Ratgeber

Bürgerbeteiligung Online
Queich, Klingbach, Wieslauter, Saarbach

Südpfalz. Bei der Vorbereitung von Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Südpfalz werden auch die Bürgerinnen und Bürger angehört. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) lädt dafür zu einer Online-Diskussion über die Verbesserung der Gewässerqualität von Queich, Klingbach, Wieslauter und Saarbach. Die Anwohner haben am Dienstag, 11. Mai, ab 18 Uhr die Möglichkeit Vorschläge und Hinweise einzubringen. Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Es geht um das Wohl von unser...

Lokales
Nitratuntersuchung direkt am Feld | Foto: VSR-Gewässerschutz
3 Bilder

VSR-Gewässerschutz
Brunnenbesitzer ärgern sich über zu viel Nitrat im Wasser

Schifferstadt. Der VSR-Gewässerschutz e.V. musste leider wieder vielen Bürgern aus der Region um Schifferstadt mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Das frustriert gerade die Familien, die ihr selbst angebautes Gemüse mit dem Brunnenwasser gießen. Ob das ohne Gesundheitsgefährdung möglich ist, wollten im Oktober 54 interessierte Bürger wissen und ließen ihre Wasserproben am Informationsstand des Vereins in Schifferstadt untersuchen. Jeder fünfte Brunnenbesitzer wurde...

Ratgeber

Labormobil in Schifferstadt
Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser

Schifferstadt. Im Garten wurde auch in diesem Jahr viel Wasser zum Befüllen des Planschbeckens und zum Gießen von Gemüse benötigt. Umweltschützer raten, kostbares Leitungswasser zu sparen und das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen zu nutzen. „Wichtig ist, dass geklärt wird, ob das eigene Brunnenwasser ohne Gesundheitsgefahren für die Kinder zum Planschen oder gar zum Trinken geeignet ist“, so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Doch leider verschmutzen Nitrate und...

Powered by PEIQ