Forst

Beiträge zum Thema Forst

Lokales

Wald der Zukunft
Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe in Speyer

Speyer. Im Rahmen der „Deutschen Waldtage 2023“, die bundesweit vom 15. bis 17. September stattfinden, lädt die Stadt zur Auftaktveranstaltung der neuen Speyerer Veranstaltungsreihe „Wald der Zukunft – Nachhaltige Waldentwicklung im Speyerer Modell“ am Samstag, 16. September, um 10 Uhr ins Kinder- und Jugendtheater Speyer ein. „Der Wald erfüllt zahlreiche Funktionen für Mensch und Natur und diese wollen wir zukünftig sicherstellen. Insbesondere der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eines der...

Lokales

Nach Berlin und Frankfurt nun in Forst
Deutsche Turnerjugend tagt im Alex-Huber Forum

Die Deutsche Turnerjugend (DTJ) ist die Jugendorganisation des Deutschen Turnerbunds (DTB), des zweitgrößten deutschen Sportfachverbands. Vom 8. bis 10. September 2023 kommen über 100 Delegierte aus dem ganzen Bundesgebiet im Alex-Huber-Forum Forst zur Vollversammlung zusammen. Neben der Neuwahl des Vorstands werden auch eine Vielzahl von Anträgen beraten und beschlossen. Dr. Hölzl, Präsident des Deutschen Turnerbundes, wird ebenso in Forst erwartet sowie weitere Ehrengäste aus der...

Sport

TV Forst in Landsberg/ Saalekreis
TV Forst Handballteam zu Gast in der Partnergemeinde Landsberg

Sportliche Begegnungen und Traditionen: TV Forst Handballteam zu Gast in der Partnergemeinde Landsberg Das vergangene Wochenende markierte für die Handballmannschaft des TV Forst ein wahres Highlight. Vom 18. bis zum 20. August begaben sich die engagierten Sportler auf einen aufregenden Ausflug in ihre Partnergemeinde Landsberg, die sich im malerischen Osten Deutschlands befindet. In Landsberg nahmen sie nicht nur an verschiedenen Veranstaltungen teil, sondern knüpften auch wertvolle...

Lokales
Starboys | Foto: TV Forst
3 Bilder

Besucheransturm
Forst feierte gemeinsam bei der Forster Kirmes

Es war ein großes Fest am vergangenen Wochenende auf dem Festplatz am Waldsee mit weit über 4.000 Besuchern. Über 25 Vereine und Organisationen veranstalteten gemeinsam die Forster Kirmes. Das Fest stand unter dem Slogan "Forst.Feiert. Gemeinsam". Und so war es auch. Bereits kurz nach dem offiziellen Fassanstich durch Bürgermeister Bernd Killinger, dem Prinzenpaar Jürgen und Diana und dem Orga-Team Kurt Böhm und Christian Holzer strömten die Menschen auf den Festplatz. Ein vielfältiges...

Lokales
Beim Aufstellen der Hordengatter im Hochwald zwischen Gersbach und Windsberg wurde der Forst von Jugendfußballern des SV Erlenbrunn unterstützt  Foto: Frank Schäfer
6 Bilder

Jugendspieler des SV Erlenbrunn helfen beim Aufbau
Neue Hordengatter für den Hochwald

Pirmasens. Damit jungen Eichen zu einem stattlichen Baum heranwachsen können, werden sie mit sogenannten Hordengattern umzäunt. Die hölzernen Zaunelemente sollen den Verbiss durch Rehe verhindern. Beim Aufstellen von Hordengattern im Hochwald zwischen Gersbach und Windsberg wurde der Forst am 16. Mai von Jugendfußballern des SV Erlenbrunn unterstützt. Pirmasens verfügt über rund 435 Hektar Stadtwald. Bewirtschaftet werden diese Flächen vom Forstamt Westrich. Die Themen Nachhaltigkeit und...

Lokales

Lebensraum für Bechsteinfledermaus im Schriesheimer Forst schaffen

Schriesheim. Große, spitze Ohren, flauschiges Fell, nackte Flügel: Die Bechsteinfledermaus gehört sowohl zu den gefährdetsten als auch zu den niedlichsten Waldbewohnern in Baden-Württemberg. In der Reihe „Naturschutzprojekte im Wald“ des Kreisforstamtes werden daher die Bemühungen vorgestellt, um diese faszinierende Tierart zu erhalten und zu fördern. Bechsteinfledermäuse breiten sich nur sehr langsam aus und brauchen zudem viele verschiedene Quartierbäume als Unterschlupf. Um einem...

Lokales

„Oberrheinpopulation“
Heldbock-Vorkommen im Forstrevier von Landau?

Forstamt Haardt. In den vergangenen Jahren nahm die (anzunehmende) Verbreitung der geschützten Käferart „cerambyx cerdo“ („Heldbock“) wahrnehmbar zu. Der Heldbock wurde zunehmend zum Gesprächsinhalt zwischen Forst- und Naturschutzbehörden (beispielsweise bei Verkehrssicherungsmaßnahmen). Es ist davon auszugehen, dass es im Bienwald eine zusammenhängende Population gibt. Vor dem Hintergrund des Paragrafen 44 Absatz 4 Satz 2 BNatSchG („lokale Population“) ist dies eine wertvolle Information. Es...

Lokales

Informative öffentliche Waldbegehung

Kronau (ae) Alle paar Jahre unternimmt der Gemeinderat eine Waldbegehung, um sich aus fachmännischem Mund der Revierförster über den Zustand des Waldes auf Kronauer Gemarkung zu informieren. Guter Brauch ist es, die Waldbegehung auch Interessierten aus der Bevölkerung zugänglich zu machen. Vergangenen Samstag waren es dann knapp 20 Personen, die sich eingefunden hatten. Darunter Bürgermeister Frank Burkard, die Amtsleiter, Mitglieder des Gemeinderats und die Jagdpächter sowie Interessierte aus...

Lokales

"Wir sind das Volk" bei Jesus Christ Superstar
Gospelchor Forst singt Rockmusical im Capitol in Mannheim

Ein Traum geht endlich in Erfüllung: Der Gospelchor Forst wird an Ostern im Capitol in Mannheim auf der Bühne stehen. Am Gründonnerstag, 06.04., und Karfreitag, 07.04., steht dort das Rockmusical Jesus Christ Superstar auf dem Programm. Die Sängerinnen und Sänger können es kaum erwarten, an diesen beiden Abenden mit vielen bekannten Künstlern, u. a. Henrik Wagner (Jesus) und Sascha Krebs (Judas) zu singen. Ganz besonders freuen sie sich auf das Wiedersehen mit Zodwa Selele (Maria), die den Chor...

Lokales
Die Arbeit als Försterin hat sich gewandelt: Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer mit Spraydose zum Auszeichnen und Tablet zum Dokumentieren | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Forstamt Haardt in Landau
Wandel eines Stereotyps - Im Gespräch mit zwei zukünftigen Försterinnen

Landau. Ein Mann, gekleidet mit einem karierten Hemd, marschiert mit einem Dackel an der Leine und einer Flinte über dem Rücken durch den Wald auf dem Weg zu seinem Hochsitz. Er ist schlecht gelaunt und will nichts mit der Außenwelt zu tun haben. - So oder so ähnlich ist der klassische Stereotyp, den Menschen mit einem Förster in Verbindung bringen. von Katharina Schmitt Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer studieren im sechsten Semester (im Bachelor of Science) Forstwirtschaft an der...

Lokales
Waldführung mit Revierförster Alexander Kraus im Bienwaldrevier Berg am 26. Februar 2023 | Foto: A. Abt
9 Bilder

Waldführung am 26.02.2023 im Forstrevier Berg
Der Bienwald im Maikäferflugjahr

Bienwald. Revierförster Alexander Kraus führte am Sonntag, 26. Februar 2023 zum Thema "der Bienwald im Maikäferflugjahr" durch sein Revier Berg. Der Maikäfer ist ein Naturphänomen im östlichen „trockenen“ Bienwald. Gab es 1983 auf nur wenigen Hektaren im östlichen Bienwald Maikäfer, hat sich die Maikäferpopulation im Bienwald östlich der B9 und darüber hinaus ausgebreitet. Bietet die Trockenheit der letzten Jahre und der globale Temperaturanstieg dem Maikäfer gute Lebensbedingungen? Ausführlich...

Lokales

Spende trotz eigener Belastungen
Verpackungsspezialist Mohr aus Forst unterstützt die Bürgerstiftung

Wenn die passende Versandverpackung für Geräte und Maschinen oder Teilen davon gefordert ist, dann ist die Firma Herbert Mohr GmbH in Forst ein ausgesprochen engagierter und hilfreicher Partner. Gleiches gilt für die Unterstützung von Projekten der Bürgerstiftung. Bereits mehrfach hat die Firma mit großzügigen Spenden geholfen, dass „Kinder-in-Not-Projekte“ der Bürgerstiftung möglich wurden. Auch zum Ende des zurückliegenden Jahres hat das Unternehmen erneut 3.000 Euro der Bürgerstiftung...

Sport

SV05 Meckenheim
Zu viele Ausfälle bei der MSG Iggelheim II/Meckenheim

Unter normalen Umständen, wäre die MSG am Samstag Abend, bei der HSG Mutterstadt/Ruchheim II angetreten. Doch zu den bisherigen Ausfällen, musste Trainer Jochen Hammer, weitere krankheitsbedingte Ausfälle hinnehmen. Mit mehr als zehn Ausfällen, war somit keine spielfähige Mannschaft mehr verfügbar. Da keine alternativen Termine gefunden werden konnten, blieb der MSG und Trainer Jochen Hammer leider nur die Spielabsage und somit endet das Jahr 2022, für die MSG mit einer "bitteren Pille". Das...

Sport
Im Einsatz für die Junioren Nationalmannschaft | Foto: Emily Hagedorn
8 Bilder

SV05 Meckenheim
Handball Nachwuchs in Meckenheim - Trainerin Emily Hagedorn (Junioren-Nationalmannschaft und 3.Liga)

Beim Neuaufbau des Handball-Nachwuchs, hat die Handballabteilung des SV05 Meckenheim, mit Emily Hagedorn als Jugendtrainerin "einen Volltreffer gelandet". In unserer Serie, wollen wir Heute etwas näher auf Emily und ihre bisherigen Laufbahn eingehen. Emily ist Jahrgang 2002, wurde zwar in Haßloch geboren, die „Flammuth-Hagedorn-Wurzeln“ der Handballer-Familie, liegen aber beim SV05 Meckenheim. Angefangen hat sie jedoch bei den Minis der TSG-Haßloch und wechselte später mit 11 Jahren, in die...

Sport
Foto: Holger Wildt
6 Bilder

SV05 Meckenheim
Meckenheim kämpfte aber die Ausfälle unter der Woche machten sich bemerkbar

Die Ausfälle unter der Woche und das fehlende gemeinsame Training, machten sich bei Meckenheim bemerkbar und mit 22:35 (10:17), musste man sich leider zu Hause geschlagen geben. Eine größere Torserie von Waldsee gab es nicht, aber durch leichtfertige Ballverluste kam es immer wieder zu Konter und zwei Toren in Folge für die gegnerische Mannschaft. Für die etwas mehr als 50 Zuschauer, war es ein torreiches Spiel. Es wurde um jeden Ball gekämpft und trotzdem war es ein sehr faires Spiel mit...

Lokales
2 Bilder

Förster und Kinder sorgen für neuen Baumbestand
Pflanzaktion mit Kindern der Friedrich Fröbel Kindertagesstätte

Herbstzeit ist Pflanzzeit im Wald. Und wenn es das Wetter zulässt, ist das Pflanzen von Bäumen auch noch, wie dieses Jahr, im Dezember möglich. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat insgesamt 2000 junge Bäume inklusive Wuchsschutzhüllen organisiert, die von der Volks- und Raiffeisenbank, auf Antrag der Ortsgemeinde Göllheim, gespendet wurden.  Diese Bäume wurden im Göllheimer Wald in den Waldabteilungen Ahlenweg und Rothenberger Tal gepflanzt, in denen Bäume klimabedingt ausgefallen sind...

Sport

SV05 Meckenheim
Herren der MSG Iggelheim II/Meckenheim vor dem letzten Heimspiel in diesem Jahr

Mit der HSG Eckbachtal kommt der Tabellen Sechste nach Meckenheim. Bisher konnten die Herren der MSG Iggelheim II/Meckenheim noch keinen Sieg verbuchen, im letzten Heimspiel diesen Jahres, wären 2 Punkte für die MSG also ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Kurz vor den Feiertagen geht es dann am 17.12. nochmal Auswärts zur HSG Mutterstadt/Ruchheim II. Für den ersten Heimsieg brauchen die Jungs jede Unterstützung ... ALLE IN DIE HALLE ! weitere Informationen unter:...

Sport

SV05 Meckenheim
D-Jugend des SV05 vor dem letztem Heimspiel in diesem Jahr

Wir wollen nicht viele Worte verlieren ... mit der bisherigen Entwicklung im Jugendhandball kann der SV05 sehr zufrieden sein. Am kommenden Wochenende trifft die D-Jugend auf die Mannschaft der TG Waldsee II, welche derzeit auf Tabellenplatz 2 liegt und somit als Favorit „auf der Platte“ steht. Ein Sieg im letzten Heimspiel wäre für die Meckenheimer ideal, bevor es dann zu zwei Auswärtsspielen in Folge kommt. Die Jungs brauchen Euch ... ALLE IN DIE HALLE ! weitere Informationen unter:...

Lokales
Horst Schikora | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Interview der Woche: Waldschützer Horst Schikora und der Klimawandel

Interview. Es ist nicht zu übersehen: Beim Spaziergang durch den Wald stößt man immer häufiger auf erkrankte Bäume. Meist wird hauptsächlich dem Klimawandel die Schuld zugesprochen. Eine andere Ansicht vertritt Horst Schikora von der „Bürgerinitiative Walderhaltung Neustadt-Lambrecht“. Er hat uns eine von ihm kommentierte Bilderstrecke zukommen lassen, die den schlimmen Zustand der Bäume im Pfälzer Wald dokumentiert und die auf unserer Online-Plattform „Wochenblatt-Reporter“ zu finden ist....

Ausgehen & Genießen
Foto: Ed Salliwen
12 Bilder

Kammermusicalklasse der MuKs feierte Premiere
"Murder Ballad"

Mit drei ausverkauften Vorstellungen am Premierenwochenende in Oberhausen und Bruchsal lässt sich gut starten: „Murder Ballad“ von der Kammermusicalklasse der Musik- und Kunstschule Bruchsal wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Der Titel bedeutet im Deutschen soviel wie „Moritat“ und tatsächlich ist das Stück aufgebaut wie jene Schauergeschichten, mit denen früher die Bänkelsänger durch die Lande zogen. Aber „Murder Ballad“ spielt im aktuellen New York, statt dudelnden Leierkasten gibt es...

Lokales

Über 1.000 Besucher in Forst
TV Forst richtete das Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend aus

Anlässlich des 125.-jährigen Jubiläum richtete der Turnverein am letzten Ferienwochenende das Tuju-Stars Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend aus. 21 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet mit über 680 TeilnehmerInnen nahmen am Show-Tanz-Wettbewerb teil. Bereits am Freitagnachmittag reisten über 500 TeilnehmerInnen nach Forst und richteten sich für das Wochenende in der Forster Gemeinschaftsschule inkl. Spielkiste und Sporthalle ein. Der Samstagvormittag startete mit einer Stellprobe....

Lokales

Tartufo - die badische Musikrevue
"Wem g'härschn du?" Gospelchor Forst erzählt badische Geschichte

Die Musikrevue erzählt vom Verlieren und Finden der Heimat, von Neuanfängen, Aufbruch und Sorge vor dem Fremden. Und vor allem natürlich: von der Liebe! Es geht um Integration und Zusammenhalt damals wie heute. Und am Schluss sind sich alle einig „Nur gemeinsam ist keiner einsam, wir stehn zusammen wie eins!" Lassen Sie sich die letzte Aufführung am Freitag, 30. September 2022, um 20:00 Uhr im Bürgerzentrum in Bruchsal nicht entgehen - und sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets unter...

Lokales

TUJU-STARS der Deutschen Turnerjugend
Vorentscheid und Bundesfinale am Samstag in Forst

Der TV Forst richtet am kommenden Samstag, 10. September, um 19 Uhr das Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend "TUJU-STARS" in der Forster Waldseehalle aus. Neben zahlreicher Prominenz aus Sport und Politik erwartet der TV Forst eine ausverkaufte Halle. "Die TUJU-Stars sind ein großartiges Turn- & Showtanzevent. 21 Turnergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet mit über 640 Kinder und Jugendlichen werden daran teilnehmen", erklärt Orga-Leiter Christian Holzer. Die 21 Turnergruppen werden am...

Lokales

Pflanzaktion im Zukunftswäldchen „Hintereck“
Stück Natur verschenken

Haßloch. Mit einer Pflanzaktion im November vergangenen Jahres fiel der Startschuss für das Zukunftswäldchen „Hintereck“. Familien, Ehepaare und Freunde hatten im Vorfeld einen so genannten Haßlocher Bollen erworben und diesen unter Anleitung des Forstzweckverbandes mit ausgewählten Setzlingen bepflanzt. Auch in diesem Jahr ist eine Pflanzaktion geplant. Diese soll am 12. November 2022 stattfinden. Bei dem Projekt „Zukunftswäldchen“ handelt es sich um die Fortführung des Projektes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ