Fluthilfe

Beiträge zum Thema Fluthilfe

Lokales
Die ausgezeichneten Helferinnen und Helfer der Verbandsgemeinde Annweiler   | Foto: VG Annweiler
2 Bilder

Flutkatastrophe im Ahrtal - Medaillen an Helferinnen und Helfer überreicht

SÜW. Es sind Bilder und Momente, die wohl niemand so schnell vergisst, der selbst mit dabei war und geholfen hat, die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 zu bewältigen. Fast 43.000 Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem gesamten Bundesgebiet haben als Dank für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten eine Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Allein im Landkreis Südliche Weinstraße wurden insgesamt rund 650 Medaillen durch den Kreis beziehungsweise die Verbandsgemeinden...

Lokales
Zu Beginn im Lkw, später in der Großküche: Das Team von Bernd Habermann kochte über 1.000 warme Mahlzeiten am Tag | Foto: Bernd Habermann
8 Bilder

Die Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl kocht im Ahrtal

Ramstein-Miesenbach/Landstuhl. „Einige Straßen sind inzwischen neu geteert, vieles ist wieder aufgebaut, aber von der Normalität ist man in den meisten Orten noch weit entfernt“, erzählt Bernd Habermann. Mit der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl fährt er regelmäßig ins Ahrtal. Dort kochen sie gemeinsam mit vielen anderen Ehrenamtlichen von nah und fern für die Helfer im Katastrophengebiet. „Viele von uns haben ihren Jahresurlaub und ihre Freizeit dort verbracht“, sagt er. Von Tim...

Lokales
Foto: Dirk Müller
75 Bilder

Interview der Woche
Flutkatastrophenhelfer Dirk Müller im Ahrtal

Von Markus Pacher Haßloch. Es waren Tage, die sein Leben verändert haben: Sein ehrenamtlicher Einsatz im Katastrophengebiet an der Ahr wird dem 51-jährigen Haßlocher Dirk Müller in ewiger Erinnerung bleiben. Es sind Tage, in denen man in kürzester Zeit mehr Lebenserfahrung anhäuft, als in vielen Jahren zuvor. Wir sprachen mit ihm über die furchtbare Situation im Krisengebiet während und nach der Flutkatastrophe, aber auch über die positiven Signale und intensiven menschlichen Begegnungen, von...

Lokales
Gemeinsam anpacken - Malteser aus Burrweiler, Frankenthal, Homburg, Ludwigshafen, Rülzheim und der Nordpfalz unterstützen aktuell ehrenamtlich den Freiwilligen-Shuttle, um Helfende an Einsatzorte zu bringen. Der Fahrdienst der Malteser Landau stellt Fahrzeuge bereit. | Foto: Malteser Bistum Speyer
2 Bilder

Malteser Fluthilfe 2021
„Malteser sind seit Tag eins vor Ort und bleiben es auch!“

Noch immer ist die Lage im Hochwassergebiet rund um Altenahr, Adenau/Schuld, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig vergleichsweise unübersichtlich. „Dramatisch“- bringt es Werner Sonntag, Geschäftsführer Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, auf den Punkt. „Wir haben hier Helfende im Einsatz, die nach dem Balkankrieg humanitäre Hilfe geleistet haben und sprechen mit Menschen, die sich noch an andere Zeiten in Deutschland erinnern können – das sei hier wie nach dem Krieg, hören wir oft.“ Wenn er mit...

Lokales
Zunächst lag der Fokus auf der Soforthilfe. Jetzt besteht vor allem ein hoher Bedarf an humanitärer Hilfe in den betroffenen Hochwassergebieten. | Foto: Malteser

Malteser Fluthilfe 2021
Malteser helfen langfristig

Über 1.000 Einsatzkräfte aus Ehren- und Hauptamt des Malteser Hilfsdienstes waren und sind in Hochwassergebieten im Einsatz. Bei den Sanitäts- und Betreuungsdienst-Einsätzen lagen die Schwerpunkte zunächst auf der Evakuierung, medizinischen Versorgung und Betreuung verunglückter oder kranker Menschen, der Errichtung von Notunterkünften und Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen mit Essen und Getränken. Nun verlagern sich die Aufgaben in Richtung humanitäre Hilfe. „Nach der Soforthilfe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ