Feiertage

Beiträge zum Thema Feiertage

Lokales
Wann ist Jesus geboren: Christen feiern jedes Jahr an Weihnachten die Geburt Jesu, der laut der Bibel von Maria in Bethlehem geboren wurde. Ein genaues Datum der Geburt ist nicht überliefert.  | Foto: Gottfried Carls/stock.adobe.com
2 Bilder

Wann ist Jesus geboren? Fakten und Mythen um das wahre Geburtsdatum

Wann ist Jesus geboren. Fast jeder kennt sie: die Geschichte vom Jesuskind, das in einer kalten Winternacht in einem Stall das Licht der Welt erblickte. Laut christlicher Überlieferung ereignete sich die Geburt Jesu in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. Experten sind sich jedoch einig, dass Jesus Christus nicht an diesem Tag, sondern eher im Frühling oder Herbst geboren wurde. Sein genaues Geburtsdatum ist nicht historisch überliefert. Im Laufe der Jahre haben Historiker und Theologen...

Ratgeber
Buß- und Bettag 2025: Der Feiertag der evangelischen Kirche findet am letzten Sonntag des Kirchenjahres statt. Die christlichen Bußtage sollen sich Gott, dem Gebet und der Reue widmen. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Buß- und Bettag 2025: Wo ein gesetzlicher Feiertag gilt und wo nicht

Buß- und Bettag 2025. Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, an dem sich die Gläubigen der Reue und dem Gebet widmen sollen. Er dreht sich aber auch um die Neuorientierung. Der kirchliche Feiertag fällt immer auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres. Der Buß- und Bettag 2025 findet am 29. November statt.  Buß- und Bettag 2025: In diesem Bundesland gilt ein gesetzlicher Feiertag Der Buß- und Bettag ist nur noch in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. In...

Ratgeber
Allerheiligen ist immer am 1. November - am 2. November folgt Allerseelen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Wo ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag und was bedeutet der Tag für uns

Allerheiligen. Allerheiligen ist ein bedeutendes Fest im Christentum, das der Erinnerung an alle Heiligen gewidmet ist, sowohl den offiziell kanonisierten als auch denjenigen, die als heilig betrachtet werden, aber keine individuelle Verehrung erhalten. Jedes Jahr am 1. November ist es an der Zeit, die heiligen Männer und Frauen zu ehren und sich an ihr Leben, ihre Tugenden und ihre Leistungen zu erinnern. Allerheiligen wird in der römisch-katholischen Kirche und einigen anderen christlichen...

Lokales
Die stillen Feiertage im November dienen dem Gedenken an die Toten | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Allerseelen, Totensonntag, Volkstrauertag: Was die "stillen Feiertage" im November bedeuten

Allerseelen. An Allerseelen (lateinisch "Dies in commemoratione omnium fidelium defunctorum" -  „Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen“) gedenkt die Mitglieder der römisch-katholische Kirche ihrer Verstorbenen und toten Angehörigen. Dieser Gedenktag wird im Kirchenjahr am 2. November, einen Tag nach Allerheiligen (2 Tage nach Halloween), als Hochfest gefeiert. Die Gläubigen erinnern an diesem Tag an die Seelen im Fegefeuer - bitten bei Gott für sie durch Gebet, Fürbitte, Almosen und...

Lokales
Orchideen-Sammlung im Gewächshaus der Herrenhäuser Gärten in Hannover | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Zum Tag der Orchidee: Faszination und Mythos einer Blume

Kuriose Feiertage. Der "Internationale Tag der Orchidee" wird seit 2012 immer am ersten Donnerstag im September begangen - und damit 2024 am 5. September. Und tatsächlich gibt es viele Gründe diese besondere Blume zu feiern. Weltweit schmücken heute Orchideen die Wohnzimmer.  Mit über 25.000 natürlich vorkommenden Arten, die in rund 900 Gattungen unterteilt sind, stellen Orchideen die zweitgrößte Pflanzenfamilie der Welt dar. Sie wachsen auf jedem Kontinent, mit Ausnahme der Antarktis, und sind...

Ratgeber

Wie witzig: Am 18. August ist der "Tag des hochgekrempelten Hosenbeins"

Kuriose Feiertage. Durchs Wasser waten, Belüftung an heißen Tagen, Rapper-Krieg, Schutz vor lästiger Kettenschmiere beim Radfahren - Gründe für hochgekrempelte Hosenbeine gibt es genug. In Deutschland gibt es dazu passend auch einen kuriosen "Feiertag". Am 18. August wird der "Tag des hochgekrempelten Hosenbeins" gefeiert. Dieser besondere Tag wurde vom Stuttgarter Cartoonisten und Blogger Bastian Melnyk ins Leben gerufen und wird seit 2006 begangen. Warum überhaupt und warum am 18. August, das...

Lokales

Feiertage im Mai
Teilweise geänderte Abfuhrtermine für Müll im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass sich die Abfuhren von Bioabfall und Restmüll, Papier und Leichtverpackungen (gelbe Wertstoffsäcke) im Mai aufgrund der Feiertage teilweise verschieben. In den betreffenden Wochen von Mittwoch, 1. Mai (Tag der Arbeit), Donnerstag, 9. Mai (Christi Himmelfahrt), Montag, 20. Mai (Pfingstmontag), und Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam), werden die Abfuhren auf den jeweils darauffolgenden Tag...

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Verschiebungen bei der Abfallentsorgung wegen Feiertagen im Mai

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es im Mai durch die Feiertage am 1. Mai, 9. Mai (Christi Himmelfahrt) sowie am 20. Mai (Pfingstmontag) und 30. Mai (Fronleichnam) zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. Es ist durchaus möglich, dass Abfuhrtermine vorgezogen oder auch nachgefahren werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. Dort sind die Änderungen bereits vermerkt.

Ratgeber
Das Erntedankfest findet in den römisch-katholischen Gemeinden am ersten Oktobersonntag statt, in der evangelischen Kirche wird das Erntefest in manchen Jahren auch schon Ende September gefeiert. | Foto: Corri Seizinger/stock.adobe.com
4 Bilder

Wann ist Erntedankfest?

Wann ist Erntedankfest? Erntedank zählt zu den ältesten religiösen Festen und wird traditionell von der katholischen und der evangelischen Kirche gefeiert, auch wenn das Fest kein offizieller Bestandteil des Kirchenjahres ist. Während die Deutsche Bischofskonferenz der Römisch-Katholischen Kirche den Termin auf den ersten Sonntag im Oktober datiert, legt die Evangelisch-Lutherische Kirche das Fest auf den ersten Sonntag nach dem Michaelistag fest. In diesem Jahr gibt es einen einheitlichen...

Ausgehen & Genießen
Ganz gleich, ob man es nun Fasching, Fastnacht oder Karneval nennt – der Rosenmontag ist das Highlight für viele Narren | Foto: karepa/stock.adobe.com
7 Bilder

Rosenmontag: Wann wird der Höhepunkt der fünften Jahreszeit gefeiert?

Rosenmontag. Der Rosenmontag bildet das absolute Highlight aller Faschingskampagnen. Dabei richtet sich das genaue Datum dieses Höhepunkts für alle Narren an der Terminierung von Ostern aus. Der Rosenmontag liegt nämlich immer exakt 48 Tage vor dem Ostersonntag. Da dieser im Jahr 2026 auf den 5. April fällt, ist Rosenmontag am 16. Februar 2026. In seltenen Fällen, in denen das Osterfest besonders spät im April datiert ist, kann es also hin und wieder vorkommen, dass der Rosenmontag sogar erst...

Lokales

Mitteilung des EWL
Entsorgung bis zum Jahreswechsel in Landau

Landau. Abfall fällt immer an – und rund um die Feiertage sogar noch einiges mehr. Deshalb sind die Mitarbeitenden der Abfallsammlung sogar samstags für alle im Einsatz. „Tonnen zu leeren geht nicht im Homeoffice und erfolgt bei Wind und Wetter. Dafür gilt mein ausdrücklicher Dank den Frauen und Männern, die das das ganze Jahr durch so zuverlässig erledigen“, sagt Andreas Fischer Abfallberater des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL). Entsorgungstermine bis zum Jahreswechsel Durch...

Lokales

Auch über die Feiertage
Hilfetelefon für Gewalt-betroffene Frauen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Nicht in allen Familien im Landkreis Südliche Weinstraße geht es an Weihnachten besinnlich zu. Hohe Erwartungen und Ansprüche treffen auf mitunter großen Zeitdruck. All das birgt Konfliktpotenzial. Gerade in Familien oder Partnerschaften, in denen bereits Gewalt vorgekommen ist oder regelmäßig vorkommt, ist die Gefahr einer Eskalation rund um Weihnachten und Neujahr groß. In den meisten Fällen sind Frauen die Opfer. Auch und gerade während der Feiertage sowie zwischen den Jahren...

Lokales

Gesprächsangebot
„Silberruf“ auch an Feiertagen erreichbar im Kreis SÜW

Landau. Weihnachten und Neujahr verbringen viele Menschen im Kreis der Familie und engsten Freunde. Kinder, Eltern, Großeltern, andere Verwandte und Freunde kommen zusammen, um an diesen Tagen gemeinsam eine besinnliche Zeit zu erleben. Diese Möglichkeit des Zusammenseins besteht jedoch nicht für alle. Der Landkreis Südliche Weinstraße legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die älteren Mitmenschen. Denn manche von ihnen wünschen, sich an diesen Tagen mit anderen austauschen und angenehme...

Ratgeber

Müllabfuhr
Termine rund um Ostern verschieben sich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die Termine der Müllabfuhr sich rund um Ostern wegen der Feiertage geringfügig verschieben. Alle korrekten Termine sind bereits im SÜW-Wertstoff-Kalender sowie in der WertstoffApp berücksichtigt. Bioabfall und RestmüllDie Abfuhr von Bioabfall und Restmüll wird in der Woche vor Ostern, der Karwoche, im Vergleich zum üblichen Termin um jeweils einen Tag vorverlegt. Die Abfuhr, die laut Turnus eigentlich am Karfreitag, 7....

Ratgeber

Abfuhrtermine können sich über Ostern verschieben
Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme an Karsamstag geschlossen

Kreis Germersheim. Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim in Bellheim, Rülzheim und Berg-Neulauterburg sind am Karsamstag, 8. April, geschlossen. Auch die stationäre Problemmüllannahmestelle am Wertstoffhof in Rülzheim und die Grünschnittannahmestelle Westheim haben am Karsamstag nicht geöffnet. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich aufgrund der Osterfeiertage zudem Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim verschieben können. Teilweise werden Termine auch vorgezogen. Die...

Ratgeber

Tag der Deutschen Einheit - Tag der Wiedervereinigung

Tag der Deutschen Einheit. Der Tag der Deutschen Einheit wird nicht erst seit der Wiedervereinigung gefeiert. Von 1954 bis 1990 war der 17. Juni der Tag der Deutschen Einheit. Dieser gesetzliche Feiertag erinnerte an den Volksaufstand in der damaligen DDR am 17. Juni 1953. Im Einigungsvertrag wurde dann der Tag der deutschen Wiedervereinigung zum Tag der Deutschen Einheit und zum gesetzlichen Feiertag. von Roland Kohls Tag der Deutschen Einheit erinnert an WiedervereinigungDer Tag der Deutschen...

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Müllabfuhr verschiebt sich über die Feiertage

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es im Mai und Juni durch die Feiertage am 26. Mai (Christi Himmelfahrt) sowie am 6. Juni (Pfingstmontag) und am 16. Juni (Fronleichnam) zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. Es ist durchaus möglich, dass Abfuhrtermine vorgezogen oder auch nachgefahren werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. Dort sind die Änderungen bereits vermerkt. In diesem Zusammenhang gibt die...

Ratgeber

Tag der grundlosen Nettigkeiten am 17. Februar
Einfach mal wieder nett zueinander sein

Kuriose Feiertage. Wer den Valentinstag am 14. Februar doof findet oder las Single nicht feiern wollte,  dem sei der Donnerstag, 17. Februar, empfohlen. Denn am 17. Februar ist Tag der grundlosen Nettigkeiten. Und natürlich kommt dieser inoffizielle Feiertag - wie viele andere auch - aus den USA. Mit ihm, der original "Random Acts of Kindness Day" heißt, sollen Handlungen der Güte und Handlungen der Nettigkeit ohne besonderen Grund gefördert werden. Hätten wir vor einem Jahr noch über diesen...

Lokales

Coronatests in Speyer
Johanniter eröffnen Schnelltestzentrum am Bahnhof

Speyer. Am Montag, 27. Dezember, eröffnet die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverband Speyer ein neues Schnelltestzentrum im Pavillon am Hauptbahnhof. Getestet wird dort immer montags, mittwochs und sonntags von 17 bis 20 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht zwingend erforderlich, aber optional unter www.speyer.de/juh-bahnhof möglich. Wer vorab keinen Termin vereinbart, wird gebeten, vorab ein Schnelltestprofil in der Corona-Warn-App anzulegen oder sich bei myprobatix zu registrieren:...

Lokales

Weihnachten im Schatten der Pandemie
Omikron ist in Speyer angekommen

Speyer. Auch dieses Weihnachtsfest steht im Schatten der Pandemie. Das Coronavirus nimmt keine Rücksicht auf die Feiertage und so appelliert Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler an die Speyerer, Weihnachten mit Bedacht zu begehen. Auch wenn strengere Kontaktbeschränkungen erst zum 28. Dezember in Kraft treten, müsse man zuvor nicht alle Möglichkeiten ausreizen, so Seiler: "Vermeiden Sie unnötige Kontakte und gehen Sie mit Impfung und Test auf Nummer sicher!" Es sollte nicht der einzige Appell...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Quadrate: Feiern mit Mammut und digitaler Zeitreise

Mannheim. Auch zwischen den Jahren laden die Reiss-Engelhorn-Museen mit der aktuellen Schau „Eiszeit-Safari“ zu einer aufregenden Zeitreise für Groß und Klein ein. Lediglich am 24., 25., und 31. Dezember legen die Eiszeit-Tiere eine Pause ein. Ansonsten sind die Präsentationen im Museum Weltkulturen regulär Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für die Ägypten-Ausstellung, die Foto-Schau „gesichtslos“ und den archäologischen Rundgang „Versunkene Geschichte“. Die...

Ausgehen & Genießen

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Feiertage in der Kunsthalle Mannheim

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim ist über die gesetzlichen Feiertage 2021 und 2022 geöffnet. Das heißt, am 24. und 25. Dezember sowie am 1. und 6. Januar können Besucher die Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen besichtigen. Am 24. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Zu sehen ist die große Sonderausstellung „MUTTER!“, die noch bis zum 6. Februar 2022 die Wahrnehmung von Mutterschaft in der Kunst in den Blick nimmt. Im ersten Obergeschoss beleuchtet die Schau „MINDBOMBS“...

Lokales

Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Regelungen an Weihnachten und Neujahr

Speyer. Auch zwischen den Jahren steht das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek seinen Besucherinnen und Besuchern offen: Es gelten die normalen Öffnungszeiten von Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember. Geschlossen bleibt die Bibliothek an Heiligabend, Freitag, 24. Dezember, am Samstag, 25. Dezember (1. Feiertag), sowie Freitag,  31. Dezember (Silvester) und Samstag, 1. Januar (Neujahr). Ab Montag, 3. Januar, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ