Elwedritschejagd

Beiträge zum Thema Elwedritschejagd

Community

Vortrag in Grünstadt
Hinter Elwedritschen steckt ein Dämon - kein Fabeltier

Am Freitag, den 29. August 2025, findet im Grünstadter Patchworkhimmel, Obersülzer Straße 35c, um 19 Uhr ein Vortrag über der Pfälzer liebstes Fabeltier statt. Genießen Sie einen amüsanten Abend inmitten von Patchworkstoffen. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten aber um Anmeldung unter Tel. 06359-80 69 73 oder per Mail. Den Vortrag hält Dr. Michael Werner, Gründer und Herausgeber von "Hiwwe wie Driwwe". In seinem im April 2025 erschienenen Buch "Elwedritsche - Dunkle Gefährten" hat er...

Lokales
Genetische Verwandtschaft innerhalb der indoeuropäischen Sprechergruppen | Foto: Quelle: Eupedia
2 Bilder

Hiwwe wie Driwwe
Crowdfunding für Elwedritsche-Buch startet am 5. Januar

Das Crowdfunding für das neue „Hiwwe-wie-Driwwe“-Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ von Michael Werner startet am 5. Januar 2025 und läuft bis zum 28. Februar 2025. Während dieses Zeitraums können Pfälzerinnen und Pfälzer die Realisierung des Projekts mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie neben der druckfrischen Publikation je nach gewählter Support-Variante verschiedene Dankeschöns. Das neue Elwedritsche-Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der...

Lokales
Elwedritsche - Dunkle Gefährten: Ein neuer Ansatz für das Verständnis, was Elwedritsche wirklich sind. | Foto: Michael Werner
7 Bilder

Neues Buch über Elwedritsche
Dunkle Gefährten

Die Menschen in der Pfalz lieben Elwedritsche – und doch weiß niemand wirklich, was sich hinter dem vermeintlichen Fabeltier und der Elwedritsche-Jagd verbirgt. Das Lachen könnte manchem im Halse stecken bleiben, wenn sich ihr düsteres Wesen offenbart: Es sind dunkle Gefährten, die die Menschen seit Urzeiten begleiten und Schrecken verbreiten. Nach „Hiwwe wie Driwwe – Der Pennsylvania ReiseVERführer“ (Agiro Verlag 2021) steht das neue Buch von Michael Werner nun kurz vor der Veröffentlichung:...

Lokales
Gernot und Barbara Rumpf erläutern die Evolution der Elwetritsche
6 Bilder

Wasser in die Stadt
Elvolutionär

Am 1. Oktober wurden gleich mehrere Geheimnisse gelüftet. Zum einen, wie die Gestaltung der Laustergasse fortgesetzt wird, seit das Projekt Wasser in die Stadt umgesetzt wurde. Lauter kleine Kunstwerke aus der Werkstatt des Lachen-Speyerdorfer Künstlerpaares Barbara und Gernot Rumpf können nun entlang des Wasserlaufs bestaunt und sogar teils bestiegen werden. Und weil der Weg, der in Zukunft anschaulich die Neustadter Hauptstraße und den 1978 entstandenen Elwetritische-Brunnen verbinden soll,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ