Vortrag in Grünstadt
                        Hinter Elwedritschen steckt ein Dämon - kein Fabeltier
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - Die sumerische Dämonin "Lilitu" machte als "Lilith" in der jüdischen Kulturgschichte Karriere. Gleichzeitig erreichte sie - unter anderen Namen - Europa über indo-europäische Migrationsbewegungen, die von Persien in Richtung Westen und Osten stattfanden.
- Foto: Dr. Michael Werner / AI
- hochgeladen von Dr. Michael Werner
Am Freitag, den 29. August 2025, findet im Grünstadter Patchworkhimmel, Obersülzer Straße 35c, um 19 Uhr ein Vortrag über der Pfälzer liebstes Fabeltier statt. Genießen Sie einen amüsanten Abend inmitten von Patchworkstoffen. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten aber um Anmeldung unter Tel. 06359-80 69 73 oder per Mail.
Den Vortrag hält Dr. Michael Werner, Gründer und Herausgeber von "Hiwwe wie Driwwe". In seinem im April 2025 erschienenen Buch "Elwedritsche - Dunkle Gefährten" hat er wesentliche neue Erkenntnisse zu Elwedritschen zusammengefasst. Soviel vorab:
Hinter der Elwedritsch verbirgt sich weder ein Fabeltier noch ein fantastisches Tierwesen. Vor ihrer Verwandlung in eine scheue, harmlose Waldbewohnerin war sie ein furchterregender weiblicher Dämon, vor dem die Menschen nachts Angst hatten: Sie tötete kleine Kinder, Schwangere und Wöchnerinnen – allein schlafenden Männern wurde sie ebenfalls zur Gefahr. Man schützte sich mit Ritualen, Symbolen und manch einem Talisman. Es half nichts. Von ihrem Ursprung in Mesopotamien zog sie sich auf zwei Routen durch die Kulturgeschichte: Zum Einen wanderte sie mit indoeuropäischen Bauernvölkern von Persien aus nach Westen bis Portugal und nach Osten bis Indien. Zum Anderen verschaffte sie sich Eingang in die hebräisch-aramäische Kulturgeschichte. Über Tora und Talmud übersiedelte sie mit Juden ins Römische Reich und tausend Jahre später ins Rheintal. Später hinterließ sie auch Spuren in der Kabbala. Am Rhein trafen sich der indoeuropäische und der hebräisch-aramäische Strang wieder: in Mainz, Worms und Speyer - Städte, die gleichzeitig Bischofsitze und jüdische SchUM-Städte waren. Christliche wie jüdische Nachbarn fürchteten sich vor dem gleichen nächtlichen Dämon. Ihre Abwehrhandlungen machten über einen längeren Zeitraum aus der übermächtigen Lilith ein harmloses Hühnertier, das man in den Wald verbannte. Die Elwedritsch war geboren …
| Autor: Dr. Michael Werner aus Grünstadt-Land | 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.