Bekämpfung

Beiträge zum Thema Bekämpfung

Lokales

Imkerverband zieht sich aus der Bekämpfung der Asiatischen Hornisse zurück

Rheinland-Pfalz. Der Imkerverband Rheinland-Pfalz zieht sich aus der Bekämpfung der Asiatischen Hornisse zurück – Das Landwirtschaftsministerium kommt seiner Verantwortung nicht nach. Der Imkerverband Rheinland-Pfalz erklärt mit Bedauern seinen Rückzug aus der aktiven Bekämpfung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina). Trotz jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit und nachweislicher Erfolge bei der Eindämmung dieser invasiven Art sieht sich der Verband nicht länger in der Lage, die Aufgabe...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Lokales
Asiatische Tigermücke | Foto: Heike Schwitalla/Archiv
2 Bilder

Asiatische Tigermücke in Germersheim: Was Anwohner 2025 wissen müssen und tun sollten

Germersheim | Südpfalz. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) hat sich seit 2020 in Germersheim angesiedelt. Sie gilt als besonders aggressiv, kann Krankheiten übertragen und wird schnell zur Plage. Um die Situation in den Griff zu bekommen, startet die Stadt Germersheim gemeinsam mit der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS e.V.) gezielte Maßnahmen gegen die Tigermücke. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) kommt ursprünglich aus Südostasien –...

Lokales

Untere Wasserbehörde
Problem Staudenknöterich an der Queich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Indisches Springkraut, Kanadische Goldrute, Japanischer Staudenknöterich - alle schön anzusehende Pflanzen. Allerdings handelt es sich bei diesen um sogenannte invasive Arten, auch Neophyten genannt. Insbesondere der Staudenknöterich macht sich inzwischen in sehr ausführlichen Beständen direkt an der Queich breit. Sabine Huber von der Unteren Wasserschutzbehörde der Kreisverwaltung SÜW stellte in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Landwirtschaft und Weinbau die...

Ratgeber
Bei Feuchtigkeit aktiv: Nackt-Schnecken im Garten | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Schnecken im Garten: Was wirklich gegen Nacktschnecken-Plage hilft

Schnecken im Garten. Fast alle Gärtner kennen das Problem: Da päppelt man seit Februar auf der Fensterbank Salat- und Gemüsepflänzchen aus Samen auf - und kaum hat man sie ins Gartenbeet gesetzt, bleiben nur noch schleimige Stängel übrig. Der Traum von der eigenen Ernte ist damit oft ausgeträumt. Gerade nach den üppigen Regenfällen der vergangenen Tage fressen sich Nacktschnecken munter durchs Beet. Was hilft wirklich gegen die gefräßigen Schleimer? Wenn der Boden feucht und die Blätter saftig...

Blaulicht

Mannheim: Toxicator 2023 - Die Polizei zieht Bilanz

Mannheim. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand im Zeitraum von 20 Uhr bis 6 Uhr die Technoveranstaltung TOXICATOR in der Maimarkthalle Mannheim statt. Das Event wurde nach Angaben des Veranstalters von etwa 12.500 Personen besucht. Auch in diesem Jahr führten Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Mannheim Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der Drogenkriminalität durch. 236 Personen wurden kontrollierten, woraus sich insgesamt 66 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz ergaben. Diese...

Lokales

Housing First
Caritas-Zentrum Landau startet mit Modellprojekt

Landau. Weil Wohnen ein Menschenrecht ist: In Landau ist jetzt das vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Housing First-Projekt zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit gestartet. Das Caritas-Zentrum Landau hatte sich im vergangenen Jahr in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung erfolgreich um eine weitere Landesförderung im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe beworben. Mit dem Förderprogramm „Housing First in Rheinland-Pfalz“ ermöglicht es das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und...

Blaulicht
25 Polizisten aus Speyer, Ludwigshafen und Schifferstadt sind bei der Kontrolle auf dem Parkplatz des Naturfreundehauses in Speyer im Einsatz | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Polizeikontrolle in Speyer
"Es geht uns vor allem um Prävention"

Speyer. Der Speyerer Dom, er versinkt im Nebel an diesem Freitag Nachmittag. In der Geibstraße geht es mit dem Auto nur im Schritttempo vorwärts. Absichtlich. Die Polizei hat den Verkehrsfluss verlangsamt. Auf der Höhe des Festplatzes haben zwei "Späher" Position bezogen. Die erfahrenen Polizeibeamten entscheiden, welche Fahrzeuge, welche Fahrerinnen und Fahrer gleich auf dem Parkplatz des Naturfreundehauses einer Polizeikontrolle unterzogen werden. 25 Beamtinnen und Beamte sind im Einsatz -...

Lokales

Pressemitteilung der Stadt Neustadt
Neustadt intensiviert die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung

Neustadt. Angesichts der weiterhin ernsten Corona-Lage und den durch Bundes- und Landesregelungen erhöhten Anforderungen an die Testinfrastruktur setzt die Stadtverwaltung Neustadt zahlreiche weitere Maßnahmen um. Oberbürgermeister Marc Weigel: „Insbesondere hinsichtlich der Test- und Impfangebote haben wir mit unseren Partnern in den vergangenen Tagen intensiv daran gearbeitet, die vorhandenen Angebote nochmals auszubauen. Wichtigstes Ziel bleibt, die stark geforderten Einrichtungen des...

Lokales

Stechmücken-Brutstätten geflutet
Mai-Hochwasser erschweren Bekämpfung

Speyer. Die Niederschläge der ersten Maiwoche führten zu einem Hochwasser, das die Brutstätten der Auwald-Stechmücken überflutete. Im Normalfall würde ab Mitte dieser Woche die Bekämpfung zu Fuß und per Helikopter starten. Eine zweite, höhere Hochwasserwelle die für Donnerstag erwartet wird, verkompliziert nun die Maßnahmen und erhöht das Arbeitspensum. Der geänderte Plan sieht eine Bekämpfung per Hubschrauber ab Freitag vor. Das teilt die KABS mit. Durch Niederschläge Anfang der ersten...

Lokales

Zwischen Schutzanspruch und alltagstauglicher Lösung
"Wir tun was wir können"

Germersheim. Bereits seit Ende Januar, mit der Einrichtung der Quarantänestation für Wuhan-Rückkehrer in der Südpfalzkaserne, sind die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Germersheim mitten im Pandemie-Geschehen. „Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch nicht geahnt, dass das für uns nur der Auftakt sein sollte“, so Landrat Fritz Brechtel. Seit es seit Anfang März die ersten Infektionen im Kreis Germersheim gibt, wachsen die Aufgaben. Gemeinsam mit Hygieneinspektoren und den...

Lokales

Mithilfe der Ludwigshafener Bevölkerung wichtig
Tigermücke bekämpfen

Ludwigshafen. Der Asiatischen Tigermücke wird im Neubaugebiet Melm erneut der Kampf angesagt. Wie der Bereich Umwelt mitteilt, ist es wichtig, diese Mücke zu bekämpfen, weil sie durch ihr aggressives Stechverhalten auch am Tage im Siedlungsbereich ein erheblicher Lästling sein kann. Vor allem in tropischen Ländern kann die wärmeliebende Art zahlreiche humanmedizinisch relevante Viren auf Menschen übertragen. Die Gefahr einer solchen Übertragung von Viren wie Dengue-, Chikungunya- oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ