Büro für Tourismus

Beiträge zum Thema Büro für Tourismus

Ausgehen & Genießen

Führung am 9. August
Industriegeschichte in Maikammer

Maikammer. Der beschauliche und vom Weinbau geprägte Ort Maikammer kann auf eine aufregende und erfolgreiche Industriegeschichte zurückblicken. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus einem kleinen Kolonialwarengeschäft eine für die damalige Zeit moderne Emaillefabrik der Brüder Franz und Anton Ullrich. Später entwickelte Anton die bis heute noch aktuelle Federsperre des Gelenkmaßstabs, auch Zollstock genannt. Das Büro für Tourismus Maikammer lädt ein zur Führung „Eine Industriegeschichte in...

Lokales

Neue Auflage der Wander- und Radkarte erschienen
„Dreier-Kooperation“

Dahner Felsenland. Nach einigen Monaten der Abstimmungen und einigen Test-Karten ist nun die Wander- und Radkarte aus der „Dreier-Kooperation“ erschienen. Die Tourist-Information Dahner Felsenland mit dem Pfälzerwald-Verein und der südpfälzische Landkartenverlag Pietruska aus Rülzheim haben die Wander- und Radkarte „Dahner Felsenland im Maßstab 1:25.000“ mit App Unterstützung sowie GPS-Standort-Anzeige herausgegeben. Des Weiteren besteht vor Kauf der Wander- und Radkarte die Möglichkeit, diese...

Ausgehen & Genießen

Themenführung zum Sommerfest
Historische Persönlichkeiten

Annweiler. Im Rahmen des großen Sommerfests der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am Samstag, 27. August, laden zertifizierte Gästeführer*innen aus dem Trifelsland interessierte Gäste und Einheimische zu einer Themenführung ein. Gästeführer Hans-Joachim Kölsch startet um 16.30 Uhr den Rundgang durch die Altstadt von Annweiler. Dabei erleben die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen interessante Begegnungen mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten wie Konstanze von Sizilien und ihrem...

Lokales

Interne Fortbildungsmaßnahme
Touristinfo geschlossen

Annweiler. Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme bleibt das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels am Mittwoch, 1. Juni, ganztägig geschlossen. Besucher können sich trotzdem über das digitale Infoterminal vor der Touristinfo über Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radeltipps, Veranstaltungen, sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten informieren. Ansonsten gelten die gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr sowie 13.30 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 12...

Lokales

Aufruf des Büro für Tourismus
Wer hat Landaus ältesten Wein?

Landau. Jetzt heißt es: Keller durchstöbern und Flaschen entstauben. Denn das Büro für Tourismus (BfT) der Stadt Landau möchte wissen, wer den ältesten Wein der Stadt im Keller hat. Dem Besitzer winkt eine Einladung zur Vorstellung der ausgewählten Weine aus der Stadtweinprobe 2022, die in diesem Jahr mit einer Party im Deutschen Tor verbunden wird. „Wir sind die größte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands – sicher findet sich in den Kellern der Kernstadt oder ganz besonders der Stadtdörfer...

Lokales

Skyline-Socken beim Büro für Tourismus
Neuer Merchandise-Artikel in Landau

Landau. Das Büro für Tourismus (BfT) der Stadt Landau sorgt für warme Füße: Ab sofort gibt es im BfT im Rathaus als neuen Merchandise-Artikel stylische weiß-rote Socken mit Landau-Skyline zu kaufen. „Draußen regnet es und der Frühling macht eine kleine Pause“, erklärt BfT-Geschäftsführer Bernd Wichmann. „Damit die Landauerinnen und Landauer sowie die Gäste unserer Stadt keine kalten Füße bekommen, haben wir – ganz neu – in Zusammenarbeit mit Palatina Outfitters Landauer Skyline-Socken...

Lokales

Gästeführungen starten
Landauer Büro für Tourismus beendet Winterpause

Landau. Es geht wieder los: Am Samstag, 12. März, starten die Gästeführerinnen und Gästeführer des Büros für Tourismus der Stadt Landau wieder mit ihren interessanten und vielfältigen Gästeführungen. Neben der historischen Stadtführung, die vier Mal in der Woche angeboten wird, werden im März auch jeweils eine Themenführung durch das ehemalige Fort, eine Nachtwächterführung auf Pfälzisch mit Hörnerklang und eine Führung durch die Lunette 41 angeboten. Anmeldungen werden im Büro für Tourismus...

Ausgehen & Genießen

„Nachhaltige Gastronomie“
Info-Webinar

SÜW. Die Initiative „Nachhaltiges Reiseziel – Deutsche Weinstraße“ bietet gastronomischen Betrieben an der Deutschen Weinstraße die Möglichkeit, sich in einem Webinar am 15. März 2022, 14 bis 15 Uhr, darüber zu informieren, wie sie ein nachhaltig qualifizierter Partnerbetrieb der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße werden können. In dieser ersten Info-Veranstaltung werde die zwei vorbereitenden Workshoptermine mit der Referentin Lisa Pierstorf im Frühsommer 2022 vorgestellt, in denen sie die...

Ausgehen & Genießen

Flyer „Unterwegs im Trifelsland“ neu aufgelegt
Öffentlicher Nahverkehr

Annweiler. Der Flyer „Unterwegs im Trifelsland“ informiert über Ausflugstipps mit dem Öffentlichen Nahverkehr im Trifelsland. Im Fokus steht die Buslinie zwischen der Stadt Annweiler am Trifels und der Burg Trifels. Der Flyer enthält den aktuellen Fahrplan für 2022. Der Bus ist nicht nur eine gute Alternative zum Auto, wenn man die Burg besuchen möchte, sondern auch um eine der zahlreichen Wandermöglichkeiten rund um den Trifels zu nutzen. Der Bus hält an den Wanderparkplätzen Trifelsruhe,...

Ausgehen & Genießen

Von Naturerlebnissen und historischen Höhepunkten
Wintererlebnisse im Trifelsland

Annweiler. Im Winter geht es im Trifelsland beschaulich zu. Kein Trubel, keine Hektik. Dafür Stille in der Natur, tolle Aussichten und historische Einsichten. Unterwegs auf einem der über 50 markierten Wanderwege im Trifelsland können Naturliebhaber Wald und Weinberge entdecken. Richard-Löwenherz-Weg, Ramburgweg, Römerweg und Felsenweg sind nur eine kleine Auswahl des vielfältigen Wanderangebots. Burgruinen, Buntsandsteinfelsen und andere Aussichtspunkte sind beliebte Wanderziele, zum Beispiel...

Lokales

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Büro für Tourismus

Annweiler. Das Büro für Tourismus ist in der Zeit vom 23. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2021 geschlossen. Ab Montag, 3. Januar 2022, ist das Informationsbüro wie gewohnt von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Unabhängig von den Öffnungszeiten des Tourismusbüros können sich Gäste am Infoterminal neben dem Eingang zum Büro für Tourismus über Wanderwege, Radwege und Sehenswürdigkeiten im Trifelsland informieren, ebenso werden dort auch...

Lokales

Büro für Tourismus informiert
Neue Öffnungszeiten

Annweiler. Mit Beginn der Nebensaison im November ändern sich turnusgemäß die Öffnungszeiten des Büros für Tourismus in Annweiler am Trifels. Informationsmaterial über die Urlaubsregion Trifelsland wie Wander- oder Radkarten sind montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr erhältlich. Die genannten Öffnungszeiten des Tourismusbüros in Annweiler am Trifels gelten vom 1. November 2021 bis 30. April 2022. bft Weitere Informationen Büro für Tourismus,...

Ausgehen & Genießen

Verbesserte Verbindung an den Wochenenden
Mit dem Bus zum Trifels

Annweiler. Der Trifelsbus (Linie 527) fährt mit Ausnahme des Dezembers vom Bahnhof in Annweiler am Trifels zum Parkplatz Schloßäcker unterhalb der Burg Trifels und zurück. Weitere Haltepunkte sind die Trifelsruhe, die Klettererhütte, der Windhof und die Ahlmühle. Hier bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten rund um Trifels, Asselstein, Rehberg, Förlenberg und Hohenberg. Ein Besuch der Burg Trifels ist eine schöne Ausflugsmöglichkeit. Man muss lediglich den Fußweg vom Parkplatz Schloßäcker...

Lokales

Vielfältige touristische Angebote im Trifelsland
50 Jahre Verein SÜW

Annweiler. Der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. feierte bei seiner Mitgliederversammlung am Dienstag, 7. September, seinen 50. Geburtstag. Bei einem Rückblick wurde deutlich, dass sich Anforderungen und Aufgaben im Tourismus in den letzten fünf Jahrzehnten stark gewandelt haben, vom Fremdenverkehr in den 70ern hin zu den Themen Digitalisierung und nachhaltige Lebensraumgestaltung heute. Geblieben ist das Alleinstellungsmerkmal für das Trifelsland: die Burg Trifels, umgeben...

Lokales

Langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland
Gästeehrung

Annweiler. Am Freitag, 30. Juli, wurde das Ehepaar Greet van Andel und Piet Schiltman für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland im Innenhof der Verbandsgemeinde Verwaltung in Annweiler am Trifels ausgezeichnet. Die Ehrung führte der zertifizierte Gästeführer Erwin Unger durch. Dieser fungierte hier nicht nur als Gästeführer, sondern auch als langjähriger Gastgeber des Ehepaares zusammen mit seiner Frau Erika Unger. Neben Herrn Schiltman und Frau van Andel nahmen an dieser Ehrung...

Lokales

Zum 10. Mal Urlaub im Trifelsland
Gästeehrung

Eußerthal. Im Rathaussaal der Stadt Annweiler wurden am 27. Juli Gabriele und Karl-Heinz Müller für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Das Ehepaar aus Möckmühl verbrachte bereits zum 10. Mal seinen Urlaub im Trifelsland. Die Ehrung führte Dorothee Kennedy, zertifizierte Gästeführerin der Urlaubsregion Trifelsland, durch. In der Ferienwohnung der Familie Meyerhöfer in Eußerthal fühlen sich die beiden Gäste sehr wohl und wie zu Hause. Als kleines Dankeschön für ihre...

Lokales

Büro für Tourismus geschlossen
Interne Fortbildung

Annweiler. Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme bleibt das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels am Mittwoch, 4. August, ganztägig geschlossen. Ab Donnerstag, 5. August, ist dieses wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr sowie 13.30 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels, Am Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels. Telefonisch unter 06346-2200...

Ausgehen & Genießen
Triftanlage Rinnthal  | Foto: Dominik Ketz
3 Bilder

Wandern, Radeln und Naturerlebnis für Groß und Klein
Sommerferien im Trifelsland

Trifelsland. Die Ferien stehen vor der Tür. Doch wohin soll die Reise gehen? Oft ist der Weg gar nicht weit. Das Trifelsland im Pfälzerwald bietet aktiven Urlaubsspaß und entspanntes Naturerlebnis. Der TrifelsErlebnisWeg verbindet die Stadt Annweiler am Trifels mit der Burg Trifels. Entlang des 3,6 Kilometer langen Weg gibt es Infotafeln über die mittelalterliche Geschichte, Spielstationen, Picknickplätze und digitale Elemente wie 360° Aufnahmen und Augmented Reality Animationen zu entdecken....

Lokales

Umfangreiche touristische Informationen
Digitales Infoterminal

Annweiler. Am Rathaus der Stadt können nun Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radtouren, sowie Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten abgerufen werden. So sind die Besucher nicht auf die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder des Tourismusbüros angewiesen. Alle Informationen am digitalen Infoterminal der Stadt sind außerdem mittels QR-Code auch auf ein Handy übertragbar und können so bequem mitgenommen werden. Wer mehr über die Stadt und seine Geschichte erfahren möchte, kann in...

Ausgehen & Genießen

Öffentliche Stadtführung durch Annweiler am Trifels
Geschichte hautnah erleben

Annweiler. Mit Sonntag, 20. Juni starten die öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels in diesem Jahr. In Zusammenarbeit mit den Gästeführern im Trifelsland hat das Büro für Tourismus Annweiler dafür ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, dass es möglich macht die aktuellen Corona-Bestimmungen mit dem Führungsangebot in Einklang zu bringen. Damit werden wieder an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat öffentliche Führungen durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels...

Lokales

Neue Informationstafeln für Wanderer am Annweilerer Burgenweg
Bindersbacher Steinbruch

Annweiler. Bislang lag der Bindersbacher Steinbruch den meisten Blicken verborgen am Weg von Annweiler hinauf zum Windhof. Nun weist ein Richtungswegweiser den Weg zum Steinbruch. Am Eingang informieren 2 Tafeln über die Geschichte dieses Steinbruchs und über andere Steinbrüche in der Region. Das Forstamt Annweiler hat den Stichweg zugänglich gemacht und die Tafeln gestellt. Gérard und Brigitte Salmon aus Bindersbach und Archivar Rolf Übel haben die interessanten Informationen zusammengetragen....

Ausgehen & Genießen

Mit digitalen und realen Stationen Geschichte lebendig machen
TrifelsErlebnisWeg

Trifelsland. Mächtig überragt die Burg Trifels die Stadt Annweiler und prägt das Landschaftsbild ebenso wie die Geschichte der Region. Wo Mönche als Hüter der Reichskleinodien einst den Weg hinauf zur Burg gingen, sind entlang des 3,6 km langen Wanderweges 18 digitale und reale Erlebnisstationen errichtet worden. Mit der neuen SÜW-Erlebnis App nimmt der TrifelsErlebnisWeg Kinder wie auch Erwachsene spielerisch mit auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Trifelsland. Clara und Johann, zwei...

Ausgehen & Genießen

Den Frühling im Trifelsland genießen
Raus in die Natur!

Annweiler. Der Frühling lässt sich nicht aufhalten: die Sonne scheint, es wird wärmer, und überall sprießen Knospen und zartes Grün. Zeit, um raus in die Natur zu gehen! Am besten direkt vor der Haustür. Das Trifelsland ist geprägt von ausgedehnten Wäldern. Es gibt viele Wege, auf denen man kilometerlang kaum Menschen begegnet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung auf dem Römerweg bei Rinnthal? Die Rundtour startet an der Kirche in der Ortsmitte, keine 200 Meter vom Bahnhof entfernt....

Ausgehen & Genießen

Nachhaltig unterwegs im Trifelsland
Neuer Flyer

Annweiler. Trifelsland-Besucher können viele Ausflugsziele oder Ausgangspunkte zu Wanderungen und Radtouren bequem mit Bus und Bahn erreichen. Das erspart nicht nur die Parkplatzsuche vor Ort, sondern ist dabei auch noch gut für die Umwelt. Für Übernachtungsgäste in Pfalzcard - Betrieben ist die Nutzung des ÖPNV sogar kostenlos, ebenso wie der Eintritt bei vielen Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen. Besonders attraktiv ist die Trifelsbuslinie, die zwischen dem Bahnhof in Annweiler und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ