Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Lokales

Gegen Vandalismus und Müllablagerung
Aufruf

Albersweiler. Seit einigen Wochen ist an öffentlichen Sitzgruppen in Albersweiler eine stetige Zunahme von Abfallablagerungen zu beobachten. Überwiegend werden dort Verpackungen von Speisen und Getränken zurückgelassen. In jüngster Zeit sind außerdem Beschädigungen von öffentlichem und privatem Eigentum festzustellen. Zuletzt wurde eine Friedhofsbank zerstört sowie mehrere Gullydeckel gehoben, teilweise im Kanalschacht Feuer entzündet. Auch wurden Blumentöpfe von privaten Eigentümern mutwillig...

Lokales

Bewerbungen bis zum 15. August 2022
Kastanienprinzessin gesucht

Annweiler. Für das Amtsjahr 2022/23 sucht der Verein Südliche Weinstraße Annweiler am Trifels e.V. eine Kastanienprinzessin, als Nachfolgerin der amtierenden Prinzessin Catherine I. (2021-2022). Die Kastanienprinzessin repräsentiert die Urlaubsregion Trifelsland in ihrem Amtsjahr. Abwechslungsreiche Termine wie die Eröffnung von Festen im Trifelsland, die Teilnahme am Winzerfestumzug in Neustadt, aber auch die Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen und Messen, wie zum Beispiel der „CMT“...

Ratgeber

Aufruf zur Unterschrift
Unterschrift gegen Atomwaffen

Heute erhielt ich folgende mail von Avaaz, einer internationalen sozialen Bewegung: "Seine Heiligkeit der Dalai Lama, die Organisation „International Physicians for the Prevention of Nuclear War” und andere Trägerinnen und Träger des Friedensnobelpreises haben einen historischen Aufruf gegen Krieg und Atomwaffen gestartet. Jetzt bitten sie Avaaz und die Bürgerinnen und Bürger der Welt, sich anzuschließen und unseren Planeten zu schützen. Lassen Sie uns jetzt alle mit einem Klick unterzeichnen...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Wohnraum für Flüchtende aus der Ukraine dringend gesucht

Auf der Homepage der Gemeinde Mutterstadt wure folgender Apell veröffentlicht: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Angriff Russlands auf die Ukraine schockiert uns alle. Wie bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen leidet die Zivilbevölkerung am meisten darunter. Daher sind tausende Menschen, vornehmlich Frauen, Kinder und Ältere auf der Flucht vor Tod und Vernichtung in die EU, die versprochen hat aus Solidarität ukrainische Flüchtlinge mit offenen Armen aufzunehmen. Um diese...

Lokales

Menschenkette für Solidarität in der Pandemie
Die schweigende Mehrheit sichtbar machen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Mannheim. Für Montag, 10. Januar, um 18 Uhr ruft die Initiative „Uffbasse“ erneut zu einer friedlichen Menschenkette rund um das Mannheimer Rathaus auf. Bereits die letzten beiden Wochen setzten dort viele hundert Menschen ein Zeichen für Solidarität in der Pandemie. Dabei standen Jung und Alt, verbunden durch Schals, beieinander. Am 3. Januar führte diese Menschenkette einmal um das Rathaus herum, bis zum Paradeplatz und auf der anderen Straßenseite wieder...

Lokales

Aufruf der Verbandsgemeinde zur Mitmachaktion
„Unsre Biotope“

Annweiler. Als Kommune möchte die Verbandsgemeinde Annweiler gerne mithelfen, dem Artensterben und der Lebensraumverarmung entgegenzuwirken. Im Rahmen der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ hofft man auf bürgerschaftliches Engagement, auch hinsichtlich der Aufwertung kommunaler Flächen (http://aktion-suedpfalz-biotope.de/mitmachen). Deshalb werden die Bewirtschafter der Äcker und Weinberge gebeten, die Lebensräume in kommunalem Eigentum, also die Gemeinschaftsbiotope aller Bürger,...

Lokales

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler sucht Weinfässer

Am 5. September eröffnet der Kunstpfad Kirrweiler. Für das Kunstobjekt von Karin van der Molen braucht es Weinfässer unterschiedlicher Größen. Es sollen drei Säulen aus übereinander gestapelten Holz-Weinfässer entstehen. Anschließend werden die Fässer mit Porzellan beklebt. Der KUNSTPFADE e.V. kauft ausgediente Holzfässer an oder nimmt sie gerne als Spende entgegen (gegen Spendenquittung). Es werden benötigt: 2 Stück 150 l Fässer ca. 84x59cm 4 Stück 100 l Fässer ca. 79x53cm 4 Stück 60 l Fässer...

Lokales

Günter Magin setzt sich für die Belange von Seniorinnen und Senioren ein
Mit Herz und Verstand

Annweiler. In einer denkbar schwierigen Zeit trat Seniorenbeauftragter Günter Magin vor einem Jahr sein Amt an. Gott sei Dank könnte man sagen, denn gerade mit dieser neuartigen Corona-Ausnahmesituation waren doch sehr viele Seniorinnen und Senioren sowie auch deren Angehörige überfordert. Jeder bewegte sich vorsichtig auf unbekanntem Terrain und hatte viele Fragen, Ängste, Sorgen und Unsicherheiten. Günter Magin war also gefordert, sicherlich anders als er ursprünglich vorgesehen hatte, denn...

Lokales

Seniorinnen und Senioren freuen sich über Unterstützung
Gartenhelfer gesucht

Annweiler. Seniorinnen und Senioren, die einen eigenen Garten haben, können sich glücklich schätzen, macht er doch viel Freude - aber auch Arbeit. An Zeit fehlt es im Rentenalter vielleicht nicht, möglicherweise aber an körperlicher Fitness. Die Gelenke machen mehr und mehr Probleme und die Muskelkraft scheint sich ebenfalls in den Ruhestand begeben zu wollen. Wer ein Leben lang seinen Garten gepflegt und gehegt hat, dem fällt es im Alter um so schwerer, weniger tun zu können, obwohl man gerne...

Lokales

Hundekotbeutel in Vorgärten und auf Grünflächen
Bitte an Hundebesitzer in Waldmohr

Waldmohr. Seit ein paar Jahren hat die Stadt Waldmohr viele öffentliche Hundetoiletten aufgestellt. Diese sind mit Beutelspendern und Mülleimern für den Hundekot ausgestattet. Diese haben sich sehr bewährt. Seitdem sind die Hinterlassenschaften der Hunde auf Gehwegen, Plätzen und in Grünanlagen deutlich geringer geworden. Hierfür an alle, die dieses Angebot nutzen, ein herzliches Dankeschön. Leider mehren sich aber in letzter Zeit Beschwerden bei dem Ordnungsamt über nicht ordnungsgemäße...

Lokales

Nikolauskapelle ab Mai wieder geöffnet
„Kapellenwächter“ gesucht

Klingenmünster. Die kleine Nikolauskapelle am Rand von Klingenmünster ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Besichtigungsort geworden. Das liegt auch daran, dass sie in den Sommermonaten regelmäßig geöffnet ist – dank der Burg-Landeck-Stiftung, die die Patenschaft für den schönen spätromanischen Bau übernommen hat. Auch in der Coronazeit sind Besichtigungen unter Beachtung der üblichen Vorgaben möglich. Es sind ehrenamtliche „Kapellenwächter“, die diese Öffnungszeiten möglich machen. Von...

Lokales

Aktion „Saubere Landschaft“ in Annweiler
Aufruf zum Mitmachen

Annweiler. Auch in diesem Jahr soll gemeinsam, aber trotzdem auf Abstand, die schöne Trifelsstadt und die Ortsteile von allerlei Unrat gesäubert werden. Gerade in den letzten Zeiten treten vermehrt coronabedingte Verschmutzungen auf und ein jeder kann dazu beitragen, dass diese nicht entstehen. Genauso wie bei einem Spaziergang in Wald und in Natur darauf geachtet werden sollte, seinen mitgebrachten Müll wieder mitzunehmen, so sollte dies auch für unsere unmittelbare Umgebung zählen. „Ein jeder...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Aufruf zur Anmeldung von über 80-Jährigen für Corona-Impfungen im Impfbus

Aufruf zur Anmeldung von über 80-Jährigen für Corona-Impfungen im Impfbus am Palatinum Morgen, Mittwoch, den 31. März 2021, ab 10.00 Uhr, macht der Impfbus des Rhein-Pfalz-Kreises erstmals in Mutterstadt am Palatinum, Bohligstraße 1, Station. Alle über 80-Jährigen aus Mutterstadt, die bereits für eine Impfung registriert sind, aber bisher noch keinen konkreten Impftermin erhalten haben, können sich bei der Gemeindeverwaltung für die Impfung im Impfbus melden, Telefonnummer 0 62 34 - 94 64 42....

Lokales

kostenlose Schnelltests für alle bald auch in Annweiler
Helden gesucht! Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ruft zur ehrenamtlichen Mitarbeit in Corona-Teststation auf

Auch in Annweiler wird aktuell ein lokales Testzentrum für kostenlose Corona-Schnelltests für alle eingerichtet. Dafür sucht die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels zum nächstmöglichen Zeitpunkt freiwillige Helferinnen und Helfer, die vor Ort unterstützen. Gebraucht wird sowohl medizinisches Fachpersonal (Pflegekräfte, medizinisch-technische sowie pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten, Apothekerinnen und Apotheker, Ärztinnen und Ärzte, Rettungs- oder...

Ratgeber

Gleichstellungsbeauftragte zum "Tag gegen Gewalt an Frauen"
Zivilcourage - die Südpfalz ist stärker als Gewalt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weisen die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz auf die Zunahme von Gewalt in engen sozialen Beziehungen hin. Diese nehmen während der Corona-Pandemie nicht nur in Zahlen, sondern laut der Institutionen, die mit diesem Thema befasst sind, auch an Intensität und Brutalität zu, mahnen Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Evi Julier...

Lokales

Dekan Stetzenbach ruft zu Teilnahme auf
Presbyterwahlen stehen demnächst an

Kusel. Nur noch wenige Tage, dann wird am 29. November, am ersten Advent, in allen 401 Kirchengemeinden der pfälzischen Landeskirche das neue Presbyterium gewählt. Rund 450.000 Mitglieder sind aufgerufen, etwa 3.000 Menschen zu wählen. Unterstützen auch Sie Ihre Kirchengemeinde, indem Sie sich an den Briefwahlen beteiligen. Werden auch Sie durch die Abgabe Ihrer Stimme zu Mitmacherinnen und Mitmachern. Verleihen auch Sie Ihrer Meinung Ausdruck und stärken auch Sie Ihren Mutmacherinnen und...

Lokales

Bitte um Teilnahme an Unterschriftenaktion
Hilferuf an die Bevölkerung

Ludwigshafen. Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Elf der bundesweit 20 am höchsten verschuldetsten Städte und Landkreise liegen in Rheinland-Pfalz. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang an die Kommunen übertragenen Pflichtaufgaben. Die Corona-Pandemie verschärft die prekäre Haushaltslage drastisch. Jetzt wendet sich das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ erstmals mit einem...

Lokales

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU
Verkehr / Zwischenbilanz der Förderung zusätzlicher Schulbusse. Bislang 1,2 Millionen Euro bewilligt / Land ruft Kreise zu weiteren Anträgen auf

Das Land Rheinland-Pfalz hat bislang rund 1,2 Millionen Euro für 67 zusätzliche Busse in 13 antragstellenden Kreise und kreisfreie Städte bewilligt. Darüber hinaus sind noch gut 115 weitere Busse im Einsatz. Weitere Busse können mobilisiert werden. Das Land hat die Kreise jetzt aufgefordert, auch dafür die Anträge zu stellen. Das ist das Ergebnis einer ersten Zwischenbilanz der Förderung zusätzlicher Schulbusse. „Das Land Rheinland-Pfalz hat den zuständigen Kreisen und Städten schnell und...

Lokales

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Landrat ruft zum Mitmachen auf

Germersheim. Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ findet am 19. September 2020 der siebte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An diesem Tag packen Freiwillige wieder tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft die Einwohner des Kreises Germersheim auf, sich...

Lokales

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Bürger Aufruf – Bitte helfen Sie beim Wässern der Straßenbäume mit

Seit April hat es noch keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Dies in Verbindung mit den hohen Temperaturen macht unseren Straßenbäumen aktuell zu schaffen. Auch der angekündigte heiße Sommer bereitet zusätzlich Sorgen. Daher bittet die Gemeinde ihre Mitbürger, Straßenbäume vor Ihrem Grundstück – besonders Jungbäume – regelmäßig zu gießen. Unser Bauhof ist seit Wochen, auch am Wochenende, unterwegs um Trockenstress und das Absterben von Bäumen zu verhindern, dies kann unter Umständen aber...

Blaulicht

Personal und Kunden bedroht
Randalierer im Lidl in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am Dienstag, 2. Juni, von 20 Uhr bis 21.30 Uhr kam es im Lidl Einkaufsmarkt in Kircheimbolanden zu mehreren Straftaten durch einen 25-Jährigen. Er entwendete zunächst Bierdosen und verließ mit dem Diebesgut den Markt. Kurze Zeit später kam der Täter zurück und bedrohte die Angestellten und Kunden. Hierbei warf er unter anderem eine volle Bierdose auf ein etwa vierjähriges Mädchen, das in einem Einkaufswagen saß. Der Täter wurde kurz darauf vor dem Markt durch die Polizei...

Lokales

Sonderveröffentlichung für Abhol- und Lieferdienste in Lauterecken
Unterstützung für Gewerbebetriebe

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit einem Schreiben wendet sich die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, vertreten durch den Bürgermeister Andreas Müller, an die Gewerbebetriebe. „Die Corona-Pandemie hat vielen von Ihnen betrieblich lebenswichtige Absatzmöglichkeiten abgeschnürt. Während die jüngsten Lockerungen der Beschränkungen zumindest dem Einzelhandel eine leichte Entspannung beschert haben, herrscht beispielsweise in Gaststätten und Restaurants zwangsweise weiter...

Lokales

Stadtverwaltung bittet um Hilfe von Ärztinnen, Ärzten und Pfleger*innen
Coronavirus: Ludwigshafen trifft Vorbereitungen für Behelfskrankenhäuser

Ludwigshafen. Für den Fall, dass die Fieberambulanz und die Krankenhäuser die steigende Zahl der Covid-19-Patient*innen nicht versorgen können, bereitet sich die Stadt Ludwigshafen auf die Errichtung von Behelfskrankenhäusern vor. Es ist wichtig, der weiteren Ausbreitung des Coronavirus immer einen Schritt voraus zu sein. "Wir bereiten uns auf solch ein Szenario vor, hoffen aber, dass es letztlich nicht eintritt. Gleichwohl rufe ich alle Personen, die eine medizinische Ausbildung haben und sich...

Lokales

Trotz der Ausgangsbeschränkungen
OB Seiler ruft für morgen zur Blutspende auf

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ruft zusammen mit dem DRK-Kreisverband Speyer zum Blutspenden auf. „Blutspenden werden dringend benötigt, damit Patientinnen und Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Gerade jetzt ist Mitmenschlichkeit und Verantwortung gefragt“, so Seiler. Aus diesem Grund findet am Sonntag, 22. März, von 12 bis 17 Uhr im Speyerer DRK-Haus in der Karl-Leiling-Allee 5 ein Blutspendetermin statt. Trotz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ