Arthrose

Beiträge zum Thema Arthrose

Ratgeber

Klinik Bad Bergzabern
Vortrag über Arthrose

Bad Bergzabern. Die Klinik Bad Bergzabern lädt am Donnerstag, den 30. Oktober, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein: „Was ist Arthrose und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?“ Frau Dr. med. univ. Mascha Trojer, Chefärztin der Abteilung für Unfall-, Hand- und orthopädischen Chirurgie und Sportmedizin, wird die Symptome und Ursachen von Arthrose erläutern und auf Behandlungsmethoden eingehen. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für...

Ratgeber

Chirurgische Eingriffe und Medikamente: Was ist sinnvoll?

Gesundheit. Viele Arthrosebehandlungen sind nutzlos, manche sogar riskant. Vor allem zeigt sich, dass die für bei Arthrose sehr häufig verabreichten Antirheumatika, eine sehr niedrige Wirksamkeit bei überraschend hohen Nebenwirkungen haben. Gewichtsreduktion, Muskelkräftigung und die Behandlung mit Injektionen schneiden bei Untersuchungen vergleichsweise gut ab. Andere Therapien aber, wie die Behandlung mit Medikamenten und die Gelenkspiegelung, überraschend schlecht. Vor allem bei der...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ratgeber

Arthrose im Alltag: Strategien für ein schmerzfreieres Leben

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Dabei kommt es zu einem Abbau von Knorpelgewebe in den Gelenken, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. In diesem Artikel geht es darum, wie man trotz Arthrose ein aktives Leben führen und mit der Krankheit umgehen kann. Ursachen und Symptome Die genauen Ursachen für Arthrose sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird angenommen, dass neben dem Alter auch Faktoren wie Übergewicht,...

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Lokales

Klinikum Landau-SÜW
Vortrag zum Thema Kniegelenkersatz in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Die individuelle Knieprothese - Wunsch oder Wirklichkeit“ ein. Die Chefärztin der Hauptabteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, erläutert, wie Patienten mit Kniearthrose durch den Einsatz von Kunstgelenken Lebensqualität zurückgewinnen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

Ratgeber

Vorträge zu Arthrose in Knie und Hüfte
"Vinzentius am Markt" in Landau

Landau. Am Samstag, 18. November, informieren Ärzte über die Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes. Das EndoProthetikZentrum stellt sich vorIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vinzentius am Markt“ stellt sich das EndoProthetikZentrum von 11 bis 12 Uhr im Alten Kaufhaus am Marktplatz vor. Von den Referenten, den Ärzten des Vinzentius-Krankenhauses, erhalten Interessierte Informationen aus erster Hand und wertvolle Tipps aus der täglichen Praxis. Sie erfahren, wie heute...

Lokales

Selbsthilfetreff KISS

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de. Rheuma, Arthrose: Freitag, 1. September, 18:30 Uhr Depressionen 1: Montag, 4. September, 19:00 Uhr Männer unter sich: Mittwoch, 6. September, 18:30 Uhr Bitte melden Sie sich für die Gruppen an.

Lokales

Gesundheitsveranstaltung „Vinzentius am Markt“
Vorträge im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Das Vinzentius-Krankenhaus lädt am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 12 Uhr, zu der Gesundheitsveranstaltung „Vinzentius am Markt“ in das Alte Kaufhaus ein. Es werden verschiedene Themen aus dem Bereich Gesundheit vorgestellt - allgemein verständlich und informativ. Im Mittelpunkt stehen moderne Verfahren und zertifizierte Qualität am Vinzentius-Krankenhaus Landau. Dabei referiert Dr. Oliver Ledvinka, Leiter des Endoprothetik-Zentrums des Vinzentius-Krankenhauses über das Thema „Arthrose...

SportAnzeige
Sport auf Rezept bietet das Therapiezentrum Theraneos in seinen Rehasport-Kursen im Judomaxx in Speyer. | Foto: Theraneos  | Das Therapiezentrum
4 Bilder

Rehasport in Speyer
Körperliche Aktivität als Medizin - ganz ohne Nebenwirkungen

Rehasport Speyer. Verspannungen im Nacken durch langes Sitzen vorm Rechner? Das Knie schmerzt, obwohl die Fußballverletzung jetzt schon eine ganze Weile zurück liegt? Körperliche Aktivität ist eine hervorragende Medizin - und das ganz ohne Nebenwirkungen. Das weiß man ganz  besonders zu schätzen, wenn körperliche Funktionen bereits beeinträchtigt sind. Bei chronischen Rückenbeschwerden zum Beispiel, bei Schulter- und Nackenschmerzen, bei Erkrankungen der Gelenke, bei Diabetes oder Osteoporose....

LokalesAnzeige

Telefonsprechstunde des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses Ludwigshafen
Fit und aktiv – trotz Arthrose des Hüftgelenks

Ludwigshafen. Mit zunehmendem Alter sind über 80 Prozent der Bevölkerung von einer Arthrose der großen und kleinen Gelenke betroffen. Hauptsymptome sind Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Doch es gibt Hilfe. Interessierte können am Dienstag, 7. April, von 15 bis 17 Uhr telefonisch viele Fragen an Experten stellen.  „Mit Einschränkungen der Lebensqualität wie Gehstreckenreduzierung oder Nachtschmerz kommt ein Ersatz des Gelenkes in Frage“, erklärt Prof. Dr. med. Johannes...

Ratgeber
Referent Professor Dr. Johannes Stöve in der PGS | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
Vortrag von Prof. Dr. Stöve zu „Knieverletzungen und beginnende Arthrose“

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 25. September konnte man einem Fachvortrag in der Peter-Gärtner-Realschuleplus von Prof. Dr. Johannes Stöve lauschen. Eingeladen hatte die Volkshochschule Böhl-Iggelheim und der Vortrag war kostenlos. Der Raum hatte sich mit 23 Personen gefüllt, alles interessierte potentielle Patienten, die sich über das Thema „Knieverletzungen und beginnende Arthrose mit den Behandlungsmöglichkeiten“ informieren wollten. Frau Ihlenfeld von der VHS begrüßte den Professor und...

Ratgeber
Links Prof. Dr. Stöve und daneben Oberarzt Dr. Rose | Foto: Brigitte Melder
9 Bilder

BriMel unterwegs
VHS-Vortrag zum Thema Arthrose der Hüfte und des Kniegelenkes

Böhl-Iggelheim. Für den 13. März konnte man sich durch die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis zu dem Vortrag von Professor Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus, Ludwigshafen, anmelden. Er war hier schon häufiger Gast, wenn es um das Thema Chirurgie und Orthopädie ging. Der Saal in der Peter-Gärtner-Realschule in Iggelheim war mit über 20 Zuhörern sehr gut besucht. Man merkte, dass hier Bedarf bestand, Näheres über diese...

RatgeberAnzeige
Professor med. Dr. Johannes Stöve - Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik | Foto: PS
2 Bilder

Telefonaktion des Marienkrankenhauses gemeinsam mit dem Wochenblatt Ludwigshafen
Fit und aktiv – trotz Arthrose des Hüftgelenks

Marienkrankenhaus. Mit zunehmendem Alter sind über 80 Prozent der Bevölkerung von einer Arthrose der großen und kleinen Gelenke betroffen. Hauptsymptome sind Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Doch es gibt Hilfe. „Mit Einschränkungen der Lebensqualität wie Gehstreckenreduzierung oder Nachtschmerz kommt ein Ersatz des Gelenkes in Frage“, erklärt Prof. Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik des St. Marien- und St....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ