Verbandsgemeinde Annweiler

Beiträge zum Thema Verbandsgemeinde Annweiler

Lokales

Drei Spezialfahrzeuge werden angeschafft
Für SÜW-Katastrophenschutz

Kreis SÜW. „Wir empfehlen, alle drei Fahrzeuge anzuschaffen, auch wenn nur zwei gefördert werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Denn gerade beim wichtigen Thema Waldbrände können diese geländegängigen Fahrzeuge von großer Bedeutung sein.“ Das Gremium ist dem Beschlussvorschlag gefolgt und hat einstimmig beschlossen, dass die Kreisverwaltung das Vergabeverfahren für drei Löschfahrzeuge einleiten sowie nach Prüfung der Angebote dem wirtschaftlichsten...

Lokales
Wasser marsch: der attraktive Wasserspielplatz wird in Betrieb genommen. | Foto: Bender
15 Bilder

Attraktiv und nagelneu - Trifelsbad ist wieder geöffnet

Annweiler. Im vergangenen Jahr eröffnete das Trifelsbad am 17. Juni wieder seine Türen, allerdings konnten bis dahin nicht alle Arbeiten abgeschlossen werden. Fertiggestellt waren lediglich das Schwimmer- und das Erlebnisbecken. Am Samstag, 4. Mai, war es jetzt soweit: das Trifelsbad wurde offiziell und feierlich eröffnet, denn auch der Kleinkinderbereich mit Planschbecken und buntem Wasserspielplatz sind jetzt fertiggestellt. Bereits 1865 wurde eine „Badeanstalt für beide Geschlechter“ in den...

Lokales

Vortrag „Vom Wohnturm zum Kirchturm?"
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 15. Mai, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Wassenach im Landkreis Ahrweiler wurde 1851/1852 nach Plänen des Koblenzer Architekten Hermann Nebel als dreischiffige neoromanische Hallenkirche errichtet. Dabei wurde der romanische Turm eines...

Ratgeber

Neuer Termin steht
Plauderspaziergang mit Fachkraft Gemeindeschwester plus in Edenkoben

Edenkoben. Der für Mittwoch, 17. April, geplante Plauderspaziergang der Fachkraft Gemeindeschwester plus Bettina Heim in Edenkoben musste wetterbedingt leider ausfallen. Aber es gibt bereits einen Ausweichtermin, zu dem ältere Menschen eingeladen sind, sich an der frischen Luft zu bewegen und zu plaudern - auch mit Gehstock oder Rollator. Bettina Heim veranstaltet gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten in Edenkoben, Petra Feig, am Mittwoch, 26. Juni, einen etwa eineinhalb bis zweistündigen...

Lokales

Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde
Öffentliche Abschlussveranstaltung

Annweiler, 29.04.2024    "Die öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels findet am Donnerstag, 2. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltung am Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde." Diese Nachricht verkündet Sven Gütermann von der Pressestelle der Verbandsgemeinde auf der Webseite am 23. April 2024. "Neben der Vorstellung...

Lokales

„Annweiler – eine königliche Münzstätte?“
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Schon der Bischof und bedeutende mittelalterliche Chronist Otto von Freising (1112–1158) bezeichnete die Region um Annweiler als ein Zentrum oder Kernland königlicher Macht. Im 1157/58 fertiggestellten „Tatenbericht des Kaisers Friedrich Barbarossa“ (lat. Gesta Friderici Imperatoris) wird Annweiler-Trifels zu einer der Gegenden „der größten Stärke des Reichs“ (lat. „ubi maxima vis regni“) gezählt. Ab der Mitte des 12. Jahrhunderts wurden dort laut Forschung Münzen mit königlichem...

Lokales
Gemeinsames Singen unter der Leitung des Gesangvereins Eintracht Queichhambach | Foto: Bender
21 Bilder

Für Demokratie, Solidarität und Vielfalt
„Annweiler bekennt Farbe“

von Britta Bender Annweiler. Ein breites Bündnis von Vereinen, den beiden Kirchen, Gewerkschaften, Bürgerinitiativen, sowie die Parteien im Stadtrat, mit Ausnahme der AfD, luden am vergangenen Sonntag zur Protestkundgebung auf dem Rathausplatz in Annweiler ein. Gut fünfhundert Menschen hatten sich versammelt, um gemeinsam für Demokratie, Solidarität und Vielfalt zu demonstrieren. Sebastian Burger, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Zukunft Annweiler, moderierte die Veranstaltung....

Lokales

Listen in spätmittelalterlichen Pilgerberichten
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Seit den frühen Hochkulturen sind Listen ein historisches und kulturelles Kontinuum in der Schriftverwendung. Die wahre Komplexität und die umfangreichen Prozesse bei der Erstellung, der Verwaltung und dem Gebrauch von Listen bleiben meist verborgen, obwohl sie einer Betrachtung mehr als würdig sind. Der Vortrag von Alicia Wolff M.A. (Universität Heidelberg), Sammelwut und Ordnungsdrang: Listen in spätmittelalterlichen Pilgerberichten und methodische Überlegungen der...

Lokales

Landrat Dietmar Seefeldt in Annweiler
Bürgersprechstunde

Annweiler/SÜW. Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Montag, 11. März, in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 16 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, statt. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim...

Lokales

Vortrag: „Spannende Funde und Befunde “
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Im Vorfeld der 800-Jahrfeier der Martinskirche im saarländischen Köllerbach 2023 erbrachte eine umfassende Bauforschung bemerkenswerte neue Erkenntnisse zum mittelalterlichen Erscheinungsbild der Kirche. Untersuchungen am Gebälk des Kirchenschiffs führten zu dessen Datierung auf 1392 und lassen auf eine gotische Hallenkirche mit offenem Dachstuhl schließen. Über dem 1521 eingezogenen spätgotischen Gewölbe wurde erstmals bauzeitliche Bemalung entdeckt, die teilweise mit dem Putz in...

Lokales

Großflächige Photovoltaikanlage bei Völkersweiler
Planung kann beginnen

SÜW/Völkersweiler. Jetzt kann die Detailarbeit beginnen! Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat grundsätzlich grünes Licht dafür gegeben, dass eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) nahe der Ortsgemeinde Völkersweiler geplant wird. SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt, Christian Burkhart in Doppelfunktion als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Energie Südpfalz, sowie Axel Wassyl in seiner Funktion als...

Lokales

Auch in Zukunft zusammenstehen
Weihnachts- und Neujahrsgrußwort aus Annweiler von Christian Burkhart

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2023 war geprägt von zahlreichen Krisen und Herausforderungen. Besonders erschütternd waren der menschenverachtende Terroranschlag der Hamas in Israel und die rekordverdächtigen Klimaextreme. Auch der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert an. Überschattet von diesen globalen Problemfeldern geraten manche Ereignisse bei uns vor Ort in den Hintergrund. Gestatten Sie mir deshalb einen kurzen Rückblick auf das lokale Geschehen in der...

Lokales
Online-Adventskalender 2023: Heute öffnen wir das Türchen Nummer 7 auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 7: Ehrenamtspreis für Peter Pohlit

Online-Adventskalender 2023. Wir haben unseren diesjährigen Online Adventskalender unter das Motto "Helden des Alltags" gestellt, da ohne sie und ihr Engagement unsere Gesellschaft nicht in dieser Form funktionieren würde. Unser heutiger Alltagsheld kommt aus Annweiler und heißt Peter Pohlit.  Annweiler. Beim Sommerfest der Verbandsgemeinde Annweiler Ende August wurde auch in diesem Jahr der Ehrenamtspreis verliehen. Im vergangenen Jahr ging er an die beiden Vorsitzenden der Tafel Annweiler....

Lokales

Wissenswertes über Burg Neuscharfeneck
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Nach sechs Beiträgen findet am Mittwoch, 6. Dezember, um 18.30 Uhr, der siebte Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Seit über vierzig Jahren beschäftigt sich der Burgenexperte Rolf Übel M.A. wissenschaftlich mit der südpfälzischen Burg Neuscharfeneck. In seinem Vortrag „Burg Neuscharfeneck – Geschichte, Gegenwart und Zukunft“ wird er einen bunten Themenkomplex behandeln. Der Referent nimmt die Gründung der Burganlage, das Verhältnis...

Lokales

„Cappenberger Barbarossakopf und die Reichskrone“
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Herausragende Objekte aus Herrschaftsrepräsentation und Liturgie sind in einer langen Forschungstradition immer wieder herangezogen worden, um komplexe Vorstellungsgehalte und Deutungszusammenhänge des hochmittelalterlichen Kaisertums zu rekonstruieren und zu illustrieren. Aktuelle Forschungen fragen demgegenüber, was Material, Spuren von Fertigungsprozessen, Überlieferungszusammenhänge oder ikonographische Traditionen über Entstehungskontexte und Funktionen solcher Objekte erkennen...

Lokales

Fünfter Vortrag: „Fürstinnenbriefe in Frankreich“
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Nach nunmehr vier Beiträgen findet am Mittwoch, 18. Oktober, um 18.30 Uhr der fünfte Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Frauen hatten im Mittelalter nichts zu melden? Nicht mit den Bayern! Anfang des 15. Jahrhunderts halten drei Wittelsbacherinnen Frankreich in Atem: Isabelle (Isabeau, 1370–1435, Königin von Frankreich), Jakobäa (1401–1436, Gräfin von Hennegau, Holland und Seeland) und Margarethe von Bayern (1363–1423, Herzogin...

Lokales
Anmeldung ganz einfach per App: Landrat Dietmar Seefeldt, Tamara Goltz von deer und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Christian Burkhart (v.l.n.r.) | Foto: Benjamin Seyfried
4 Bilder

Erster Standort im Landkreis SÜW übergeben
e-Carsharing

Annweiler. Seit heute können registrierte Bürgerinnen und Bürger, sowie auch Gäste der Trifelsstadt mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit einem ersten E-Fahrzeug (Seat Cupra) an der Ladestation am Bahnhof in der Bahnhofstraße 19 in 76855 Annweiler am Trifels, können die Nutzer das Fahrzeug bequem per App für den gewünschten Zeitraum reservieren. Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer Mobilitätsnetzes an jeder der über 400 Stationen in über 200...

Lokales

„Recht und Gericht in alter Zeit“
Vortrag bei der VHS

Annweiler. In unserer Region gibt es einige Flur-Gewannen mit dem Namen „Galgenberg“ - z. B. Annweiler, Queichhambach oder Ramberg. In Ramberg steht eine Informationstafel, die an die ehemalige Funktion des Ortes erinnert: Hinrichtungsstätte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Der Referent Rolf Übel geht in seinem Vortrag auf die Rechtsprechung dieser Zeit ebenso ein wie auf Strafen, die an diesen Orten vollstreckt wurden. Erläutert wird zudem die Rechtspraxis an überlieferten...

Lokales

Das inszenierte Ende Kaiser Maximilians I.
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Nach drei sehr schönen Beiträgen findet am Mittwoch, 20. September, um 18.30 Uhr der vierte Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Kaiser Maximilian I. (1459–1519), bekannt als „letzter Ritter“ und als „Medienkaiser“, pflegte sein Image mithilfe von Prosawerken, Holzschnitten, Medaillen, Wandmalereien und Liedern. Auch sein monumentales Grabmalprojekt mit überlebensgroßen Statuen seiner Vorfahren sollte der Sicherung seines gedechtnus...

Lokales
Die Trifelsherolde eröffnen das Fest mit Pauken und Trompeten | Foto: B. Bender
16 Bilder

„Mit den Bürgern, für die Bürger“
Sommerfest ist eröffnet

Annweiler. Das Sommerfest der Verbandsgemeinde ist gestartet. Heute erwartet die Besucherinnen und Besucher ein gemütlicher Nachmittag bei Speis und Trank und guter Unterhaltung. Für die jungen Gäste steht eine Hüpfburg bereit und die Jugendfeuerwehr und Jugendpflege für ein kurzweiliges Jugendprogramm. Tierisch geht es bei den Pfalz-Lamas zu. Verbandsbürgermeister Christian Burkhart begrüßte heute Vormittag die Gäste, nachdem die Trifelsherolde zum Auftakt aufgespielt hatten. Er dankte...

Lokales

Infomorgen für Senior*innen und Interessierte
Vielfältige Hilfsangebote

von Britta Bender Annweiler. Am Freitag, 14. Juli, waren zahlreiche Ansprechpartner zum Infomorgen auf dem Rathausplatz, allen voran der Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Günter Magin, um über die Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde zu informieren und Fragen zu beantworten. Allein die Präsenz der unterschiedlichen Ansprechpartner vor Ort demonstrierte das Interesse in der Verbandsgemeinde und im Landkreis Südliche Weinstraße, für die älteren Menschen und...

Lokales

Vortrag in der Reihe „Junge Mittelalter Forschung“
„Verflixt und zugenietet“

Annweiler. Nach einem sehr schönen Auftakt findet am Mittwoch, 19. Juli, um 18.30 Uhr, der zweite Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Im Oktober 2008 wurde bei einer archäologischen Grabung in der Mainzer Altstadt ein Reliquienanhänger aus dem 12. Jahrhundert geborgen. Der Restaurator Matthias Heinzel vom Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz stellt diesen sensationellen Fund in seinem Vortrag „Verflixt und zugenietet“ – Das...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit Leni Schumacher und Lukas Pfundstein vor den Moosbildern | Foto: VGV Annweiler
2 Bilder

Moosbilder und Infotafel: Die Auszubildenden der Verwaltung stellen ihre Projekte fertig

Annweiler. Die Auszubildenden der Verwaltung haben sich in den letzten Monaten zwei von Bürgermeister Christian Burkhart in Auftrag gegebenen Projekten gewidmet, die sie kürzlich abgeschlossen haben. Die Projektideen arbeiteten die Azubis gemeinsam mit dem Verwaltungschef heraus. Bei dem einen Projekt sollten Leni Schumacher und Lukas Pfundstein, beide im ersten Ausbildungsjahr, vor allem Projektarbeit und Verwaltungsabläufe kennenlernen. Die beiden Azubis haben zwei Moosbilder gefertigt, die...

Lokales
Dennis Büchler, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Beigeordneter Ulrich Böck, Bürgermeister Christian Burkhart sowie die Beigeordneten Werner Kempf und Reiner Niederberger (v.l.n.r.) Foto: B. Bender
7 Bilder

Offizielle Eröffnung nach Fertigstellung
Trifelsbad wieder geöffnet

von Britta Bender Annweiler. Das Trifelsbad öffnete am Samstag. 17. Juni, zum ersten mal nach drei Jahren wieder seine Türen für Badegäste. Die Sanierung war unumgänglich. Aber leider sind noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Nichtsdestotrotz nahmen am vergangenen Wochenende über tausend Menschen die Gelegenheit wahr, um ins kühle Nass zu springen und die ersten Bahnen im neuen Schwimmerbecken zu ziehen. Auch im Erlebnisbecken konnte schon geplanscht werden. Das Freibad war noch bis vor drei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ