Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vollsperrung zwischen Helmbach und Elmstein
Umleitung für den ÖPNV

Elmstein. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) erneuert momentan die L 499 im Bereich der Verbandsgemeinde Lambrecht. Ab Montag, 2. August, steht der zweite Bauabschnitt an: Die Straße wird zwischen Ortseingang Helmbach und Elmstein voll gesperrt. Die Sperrung dauert bis 27. August an. Auch diese Sperrung betrifft den öffentlichen Busverkehr. Zuvor (bis Ende Juli) ist die L 499 zwischen Breitenstein und Ortseingang Helmbach gesperrt, diese Sperrung wird Anfang August aufgehoben. Dadurch können die...

Ein tolles Hobby für Jung und Alt
„Briefmarken sammeln“

Neustadt/Haßloch. Der Briefmarkensammlerverein Neustadt-Haßloch lässt nach der Pandemie seine Jugendarbeit wieder aufleben. Am Dienstag, 27. Juli und am Mittwoch, 28. Juli jeweils um 13.30 Uhr sind Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen, sich in der Gottlieb-Wenz-Schule in der Meckenheimer Straße in Haßloch mit dem Thema „Briefmarken sammeln“ zu beschäftigen. Die Veranstaltung ist Teil der „Ferienspielwochen“ der Gemeinde Haßloch. Unter der Anleitung des Jugendwartes und erfahrener Sammler...

Anfangszeit der Pfalzakademie in Lambrecht: das Gebäude um 1956
 | Foto: Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
3 Bilder

Bezirksverband Pfalz seit 25 Jahren Träger
Pfalzakademie feiert zwei Jubiläen

Lambrecht. Das Gebäude der Pfalzakademie besteht seit 65 Jahren und seit 25 Jahren ist die Einrichtung in der Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz. Somit feiert die Pfalzakademie in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen. Lebenslanges Lernen ist in Zeiten des rasanten gesellschaftlichen und beruflichen Wandels für jeden ein Muss, der am Ball bleiben will. Das war schon das Ziel des 1920 in Neustadt gegründeten Pfälzischen Verbands für freie Volksbildung, dem kulturelle und wissenschaftliche...

Die Künstlerin Gertrud Rittmann-Fischer vor einem ihrer bedeutendsten Werke „Der Kelch des Lebens“. Viele ihrer Werke thematisieren religiöse Motive, wie hier die Geschichte der 14 Nothelfer.  Foto: Pacher | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Interview der Woche in Königsbach
Die Künstlerin Gertrud Rittmann-Fischer

Von Markus Pacher Königsbach. Kennenlernen durfte ich die Künstlerin Gertrud Rittmann-Fischer, als sie mich mit ihrem damals noch lebenden Ehemann August vor drei Jahren in meiner Redaktion in Neustadt besuchte. Das Charisma dieser zierlichen, liebenswerten und unglaublich bescheiden auftretenden Frau hatte mich damals tief bewegt. Mittlerweile ist sie fast völlig erblindet, lebt aber noch weitgehend selbstständig, liebevoll umsorgt von ihrer Tochter Gabriele Fischer-Kilian, in ihrem Haus in...

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Führung durch die Dauerausstellung. | Foto: Gedenkstätte Neustadt/Alice Fuß
6 Bilder

Prominenter Besuch in der Gedenkstätte Neustadt
Johannes Steiniger als MdB auf Sommer-Tour in seinem Wahlkreis

(Neustadt) Die diesjährige Sommer-Tour von Johannes Steiniger führte ihn erstmals in die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Begrüßt vom Vorstandsvorsitzenden Eberhard Dittus und der Mitarbeiterin Alice Fuß zeigte sich Steiniger beeindruckt vom Blick auf das Hambacher Schloss, das im Hintergrund der Gedenkstätte zu erkennen ist. Eröffnet dieser Blick auf die „Wiege der Demokratie“ und den gleichzeitigen Blick auf einen Ort der Diktaturgeschichte die aktuelle Diskussion, um das Erstarken...

Altglascontainer - Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr
Bitte die Einwurfzeiten beachten

Haßloch. Seit etwas mehr als eineinhalb Jahren ist im Landkreis Bad Dürkheim die Altglasentsorgung nur noch über Container möglich. War die Umstellung von Altglassack hin zum Containereinwurf anfangs noch ungewohnt, hat sich das neue Sammelsystem inzwischen etabliert. Ein Knackpunkt bleibt allerdings die Einhaltung der Einwurfzeiten. Diese sind Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr. Davor oder danach sowie an Sonn- und Feiertagen ist der Einwurf untersagt. Die Standorte sind in Abstimmung...

Auch das neue Semester ab Oktober bietet noch freie Plätze
Ukulele-Kurs an der Musikschule Haßloch

Haßloch. Am Montag, 30. August startet an der Musikschule Haßloch ein neuer Ukulele-Kurs für Anfänger (Erwachsene). Der Spaß am gemeinsamen Musizieren und das Lernen ohne Zwang in einer sympathischen Gruppe von Gleichgesinnten stehen hierbei im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Leihinstrument wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Der Kurs umfasst sechs Termine. Die Unterrichtseinheiten haben eine Länge von jeweils 60 Minuten. Los geht es am Montag, 30. August um 19 Uhr...

Wird stetig weiterentwickelt: die Pfalzakademie in Lambrecht.  Foto: Manfred Czerwinski
3 Bilder

Pfalzakademie vor 65 Jahren erbaut - Seit 25 Jahren in Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz
Doppeljubiläum der Pfalzakademie

Lambrecht. Lebenslanges Lernen ist in Zeiten des rasanten gesellschaftlichen und beruflichen Wandels für jeden ein Muss, der am Ball bleiben will. Das war schon das Ziel des 1920 in Neustadt gegründeten Pfälzischen Verbands für freie Volksbildung, dem kulturelle und wissenschaftliche Organisationen sowie die pfälzischen Städte und Landkreise angehörten. Gründungsidee des Vereins war, für die kulturelle und pädagogische Arbeit in der Pfalz ein überparteiliches und weltanschaulich neutrales Forum...

Ein Austausch über Fragen des Lebens und des Glaubens
Spiritualität am Grill

Neustadt. Nach einer langen Zwangspause findet im Kloster Neustadt am Freitag, 30. Juli wieder die Veranstaltung „Spiritualität am Grill“ statt. Eingeladen sind alle, die sich in ungezwungener Atmosphäre über Fragen des Lebens und des Glaubens austauschen möchten. Beginn ist um 18 Uhr am Grillplatz des Klosters mit einem Impuls und der Einführung in das Thema des Abends. Nach einem leckeren Essen vom Grill – mit oder ohne Fleisch – besteht die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Ende ist...

Diesmal nur für Geräte ohne Stromanschluss
Reparatur-Café

Neustadt. Am 3. August ist das Reparatur-Café wieder geöffnet. Es können ausnahmsweise nur Sachen ohne 230V-Anschluss gebracht werden, da keine sicherheitstechnischen Elektroprüfungen möglich sind. Die nächsten Termine mit Elektroprüfung sind dann am 7. September und anschließend an jedem ersten Dienstag im Monat. Das Reparatur-Café öffnet um 11 Uhr in der Spitalbachstraße 32 für Anlieferungen mit Termin. Ab 14 Uhr können Geräte auch ohne Termin gebracht werden, sofern noch freie Kapazitäten...

Sonderimpfaktion im Impfzentrum Wörth * nicht vergessen 22. Juli
Ohne Voranmeldung gegen Corona impfen

Wörth. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Freigabe für Sondertermine unabhängig von Impfstoff-Typ und Wohnort erteilt hat, startet das Impfzentrum Wörth am Donnerstag, 22. Juli, in der Zeit von 8 bis 14.30 Uhr eine Sonderimpfaktion. Insgesamt 600 Dosen des Impfstoffs von BioNTech stehen dafür zur Verfügung und werden an alle Interessierte ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz verimpft. Interessierte können ohne Anmeldung ins Impfzentrum Wörth, Mobilstraße, 76744 Wörth am Rhein, kommen....

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Auszeichnung für einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Neustadter Grüns
Umweltpreis 2021 unter dem Motto „Bäume“

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen...

Saalbauunterführung gesperrt
Sanierungsarbeiten

Neustadt. Die Tiefbauabteilung teilt mit, dass die Unterführung zwischen Saalbau und Hetzelplatz wegen Sanierungsarbeiten ab dem 2. August, 9 Uhr, für etwa zwölf Wochen gesperrt ist. Entsprechende Hinweis- beziehungsweise Umleitungsschilder für den Fußgängerverkehr werden aufgestellt. Grund der Maßnahme ist eine so genannte lichttechnische Ertüchtigung, zudem wird an der Deckengestaltung gearbeitet und eine Blitzschutzanlage eingebaut. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Die Baukosten...

Thomas Gebhart mit dem Ohr vor Ort in Kirrweiler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart setzt die Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ fort. Unter Berücksichtigung erforderlicher Hygiene-Maßnahmen wird Gebhart am 6.8.21 von 16 bis 18 Uhr einen Rundgang durch Kirrweiler machen und im Anschluss ab 18 Uhr den Biergarten des TV Kirrweiler besuchen. Dort möchte der Abgeordnete mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Ferienzeit Niederkirchen
Schönen Urlaub!

Niederkirchen. Liebe Niederkirchenerinnen und Niederkirchener, die Ferienzeit hat begonnen. Die Kinder können den Sommer jetzt ohne Schule und Homescooling genießen. Nach den anstrengenden Monaten fährt der ein oder andere in Urlaub oder hat frei und genießt seinen Urlaub in unserer schönen Heimat. Ich wünsche allen schöne erholsame Ferientage, Zeit zum Auftanken und Entspannen. Schöne Ferien! Ihr Stefan Stähly, Ortsbürgermeister

Schäden in Deidesheim
Erneuter Vandalismus

Deidesheim. In letzter Zeit gab es in der Stadt Deidesheim leider wieder Schäden durch Vandalismus. So wurde eine Treppenstufe am Platz der Freundschaft zerstört und so die Treppe unbegehbar gemacht. Zudem wurde die Eingangstür zur Toilette am Friedhof eingetreten und im Innern der Toilette starke Verunreinigungen hinterlassen. Die Treppe wurde inzwischen von den Mitarbeitern der Feldhut repariert. Sollten dort weitere Zerstörungen erfolgen, wird die Treppe abgebaut. Die Toilette beim Friedhof...

Marktplatz Deidesheim
Reparatur versenkbarer Poller

Deidesheim. Leider funktionieren die versenkbaren Poller am Marktplatz seit einigen Wochen nicht mehr. Die Verwaltung hat versucht Kontakt mit der Fachfirma aufzunehmen und die Poller wieder funktionsfähig zu machen. Leider gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der Firma äußerst schwierig. Auch Bürgermeister Manfred Dörr hat sich eingeschaltet und darum gebeten in Kürze einen finanzierbaren Reparaturvorschlag vorzulegen. Wir hoffen die Poller bald wieder einsatzfähig zu bekommen, ansonsten...

2 Bilder

Betreuung der öffentlichen Grünflächen Deidesheim
Patenschaftsurkunden vergeben

Deidesheim. In Deidesheim konnten jetzt wieder Patenschaftsurkunden vergeben werden. Zwischen Herrgottsacker und Mäushöhle am Moosbach-Auffangbecken übernimmt ein Team von Bürgerinnen und Bürgern die Betreuung der öffentlichen Grünfläche. Nach Überlassung einer Sitzgruppe durch Markus Wahl werden Franz Arnold, Helga und Horst Ursej sowie Barbara und Achim Schulze die Umgebung dort sauber halten und pflegen und so einen Beitrag zu einem angenehmen Aufenthalt in der Weinbergsflur leisten....

 Werke der indischen Künstlerin Lucy D’Souza-Krone können bis zum 14. August im Kloster Neustadt besichtigt werden. Fotos: Kloster Neustadt
2 Bilder

Malereien von Lucy D’Souza-Krone im Kloster Neustadt
Kunst fürs Klima

Neustadt. „Kunst fürs Klima“ nennt sich eine Ausstellung im Kloster Neustadt, die noch bis zum 14. August besichtigt werden kann. Seit zehn Jahren machen sich die indische Malerin Lucy D’Souza-Krone und ihr Mann Andreas Krone Gedanken über das Klima und die Bewahrung der Schöpfung. Dieser Tage wurde ihre Ausstellung „Kunst fürs Klima“ in Zusammenarbeit mit der kfd im Bistum Speyer eröffnet. Es ist tragisch, dass die Ausstellungseröffnung mit der furchtbaren Hochwasserkatastrophe in Deutschland...

Riese und Giraffe, Tischfiguren aus „Riese Rick macht sich schick“ Fotos: Dorner
2 Bilder

Dornerei mit zwei Zusatzvorstellungen im August
Superwurm & Riese Rick

Mußbach. Im Ferienmonat August bietet das Dornerei-Theater mit den Puppenspielern Markus und Eleen Dorner zwei Zusatzvorstellungen für Familien mit Kindern ab vier Jahren an. Am Freitag, 6. August, 16 Uhr, steht das Marionettenspiel „Superwurm“ in der Remise des Herrenhofs (Open-Air) auf dem Programm. Im Reich der Insekten, zwischen Gräsern, hinter Hecken und auf Blütenblättern spielt diese fabelhafte Geschichte. Hier lebt auch ein ganz besonderer Wurm. Als Spielkamerad für kleine Krabbler ist...

Informations- und Vorsorgemappe verteilt
Alles Wichtige griffbereit

Landkreis Bad Dürkheim. Wichtige Informationen rund um Vorsorge und Nummern für den Notfall auf einen Blick: Die Gemeindeschwestern plus verteilen künftig Info-Mappen an Seniorinnen und Senioren. Die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim – Vera Götz, Elke Weller und Birgit Langknecht – sind Ansprechpartnerinnen für Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren, die noch keiner Pflege bedürfen. Durch das Beratungsangebot soll dabei unterstützt werden, möglichst lange selbstständig leben zu...

Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 6)
Erinnerungen an die Ostschule

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schultagebuch erinnert sich mein Großvater Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule zwischen 1949 und 1960. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde und gegen Ende seiner Schulzeit die Hans-Geiger-Schule auf der Hambacher Höhe leitete. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ