Cello-Genuss an Ostern im Hambacher Schloss

Marilies Guschlbauer  | Foto: Andej Grilce
  • Marilies Guschlbauer
  • Foto: Andej Grilce
  • hochgeladen von Markus Pacher

Hambacher Schloss. Zum Osterkonzert am Ostermontag, 1. April, 17 Uhr, konzertiert das Kurpfälzische Kammerorchester unter der Leitung von Julien Szulman im Festsaal des Hambacher Schlosses. Solistin des Abends ist die junge Cellistin Marilies Guschlbauer aus Österreich mit dem 1. Cellokonzert von Joseph Haydn.

Ihr Debüt als Solistin gab Marlies Guschlbauer an der Seite der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Wojciech Rajski mit dem Cellokonzert von Robert Schumann im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. 2024 wird sie Dvoraks Cellokonzert mit den Brandenburger Symphonikern im Nikolaisaal Potsdam und Brandenburger Theater aufführen. Neben zahlreichen ersten Preisen und Sonderpreisen beim österreichischen Jugendwettbewerb „Prima la Musica“ auf Bundesebene, ist Marilies Guschlbauer Preisträgerin der Manhattan international Music Competition und des internationalen Cellowettbewerbes Liezen. Mit ihrem Bruder Nikolaus Guschlbauer am Klavier gewann sie als Duo den Kammermusikwettbewerb „On stage“ und 2019 die International Competition „Giovani Musicisti – Città di Treviso“. 2020 wurde Marilies als „mdw-Artist“ ausgezeichnet und erhielt 2022 den Interpretationspreis der Mozartgemeinde Wien. Aktuell ist sie Stipendiatin der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Auf dem Programm am Ostermontag steht: Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento F-Dur KV 138; Joseph Haydn, Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1, Josef Suk, Meditation über den altböhmischen Choral St. Wenzeslaus op. 35a; Antonín Dvořák, Streicherserenade E-Dur op. 22.
Karten

Karten gibt es unter der Nummer 0621 145 54, bei Reservix sowie an der Abendkasse.mp

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ