Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Preisträgerkonzert
NachwuchsmusikerInnen zeigen ihr Können in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Zum 61. Mal haben sich beim Regionalwettbewerb Vorderpfalz von „Jugend musiziert“ talentierte Nachwuchsmusiker an verschiedensten Instrumenten miteinander gemessen. In diesem Jahr fand das Preisträgerkonzert mit einem Ausschnitt aus dem Wettbewerbsprogramm in der Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Bad Dürkheim statt. 20 Duos mit Klavierbeteiligung, zwei Solisten an der Gitarre und ein Trio, das mit Hotelrezeptionsklingeln und Metallplatten musiziert, waren zu erleben. Talent...

Grünes Kino
am Sonntag 17. März 2024, um 17.00 Uhr im MGH „Sonnenblume“

am Sonntag 17. März 2024, um 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Sonnenblume“, Dresdener Str. 2, 67098 Bad Dürkheim Zum Thema Migration werden im Grünen Kino zwei Kurzfilme gezeigt. "Seepferdchen" - In dem 15-minütigen Kurzfilm von Nele Dehnenkamp geht es um die junge Hanan, die mit ihren Eltern aus dem Irak fliehen musste und 2015 mit dem Schlauchboot über das Mittelmeer bis nach Deutschland kam. Heute gibt sie anderen Kindern Schwimmunterricht und verarbeitet ihr Trauma. "Bambirak" - Die...

Barrierefreies Radwegenetz
Weiterer Förderbescheid für die Modellregionen übergeben

Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat einen weiteren Förderbescheid für das Projekt Barrierefreies Radwegenetz in der Modellregion Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße übergeben. Die Fördermittel in Höhe von rund 420.500 Euro wurden für entstandene Mehrkosten bewilligt. Somit wurden für das Projekt insgesamt rund 2,5 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm REACT zur Verfügung gestellt und ermöglichen die...

Kreisentwicklungskonzept
Beteiligung der Öffentlichkeit startet mit Auftaktveranstaltung in Haßloch

Landkreis DÜW/Haßloch. Erstmalig entsteht mit dem Kreisentwicklungskonzept ein Gesamtkonzept als Leitfaden für die Zukunft des Kreises Bad Dürkheim bis ins Jahr 2040. Seit 2022 wird das Projekt durch das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz gefördert. Der Startschuss zur nächsten wichtigen Phase, bei der die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises ihre Ideen und Gedanken einbringen können, fällt am Mittwoch, 6. März, im Kulturviereck, Gillergasse 14, in Haßloch. Beginn ist um...

Angebot der Gemeindeschwester plus
Basteltreff für Senioren in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Zu einem kreativen Basteltreff lädt die Fachkraft Gemeindeschwester plus, Vera Götz, am Mittwoch, 13. März, von 14 bis 16 Uhr ein. Die Veranstaltung für Senioren findet im Gebäude der Christlichen Sozialstation, Thymianweg 2, in Bad Dürkheim statt. Helga Matscholl, Inge Grittmann und Ingrid Wolf bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, aus Bastelmaterialien österliche Collagen, Vögel im Frühling oder Osterkarten herzustellen. „Mit gegenseitiger Unterstützung und Anregung gelingt...

Von Waschmöglichkeiten bis hin zu Lebensmitteln und gemeinsamen Kinoabenden - das Wohnprojekt Froh2Wo lässt wahrlich keine Wünsche offen   | Foto: Froh2Wo
5 Bilder

Von Autos bis zum Arbeitszimmer
Bei Wohnprojekt Froh2Wo teilen sich 74 Menschen so gut wie alles

Von Cynthia Schröer Bad Dürkheim.Sie teilen sich das Auto, die Waschmaschine, den Hobbykeller, die Speisekammer, das Arbeitszimmer und vieles mehr. Die Rede ist allerdings nicht von einem Pärchen, einer Familie oder einer kleinen Wohngemeinschaft, sondern von 74 Menschen, die in vier Häusern leben. Das Wohnprojekt Froh2Wo auf dem Neubaugebiet „Fronhof II“ in Bad Dürkheim macht’s möglich. Die Bewohner der 41 Wohnungen bilden einen bunten Querschnitt durch die Gesellschaft: Hier leben Singles,...

"Naturnahe Gärten"
Verein ArtenErben lädt zum Vortrag in Fußgönheim

Fußgönheim. Der Verein ArtenErben e.V. lädt zum rund zweistündigen Vortrag „Naturnahe Gärten – Ihr Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zum Klimaschutz“ von Diplom Biologin Christiane Brell - Büro für innovative Umweltplanung, Dudenhofen, am Donnerstag, 14. März, um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Fußgönheim, Hauptstraße 62 ein. Fehlende Insekten bedeutet fehlende Bestäubung von PflanzenKlimakrise und Biodiversitätskrise gefährden unser aller Wohl. Vielfach fühlt man sich machtlos und ohnmächtig...

„Leben in Deutschland – spielend integrieren“
Spiel wird im Kreis Bad Dürkheim verliehen

Bad Dürkheim. Kann ein Spiel Integrationsarbeit unterstützen? Die Macher von „Leben in Deutschland – spielend integrieren“ sind davon überzeugt. Und auch der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bad Dürkheim hofft auf die positive Wirkung. Darum hat der Beirat fünf der Spiele gekauft und verleiht sie künftig. Das Spiel für zwei bis sechs Spieler oder entsprechend viele Gruppen für alle ab 15 Jahren will den Menschen am Tisch Deutschland näherbringen. Die Mitspieler würfeln und...

Neujahrsempfang
Stadt Bad Dürkheim feierte Gemeinschaft und Zukunftsausblick

Bad Dürkheim. Am 24. Januar um 19 Uhr öffnete die Salierhalle Bad Dürkheims ihre Türen, um Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zum jährlichen Neujahrsempfang zu begrüßen. Durch den Abend führte Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt, die seit dem 1. Januar 2024 ihr Amt innehat. Anstatt sich ausschließlich auf vergangene Projekte zu konzentrieren, warf sie in ihrer Ansprache einen visionären Blick auf die vielversprechende Zukunft...

Seelische Gesundheit im Alter
Aktionstag im Kreishaus in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit „Tage der seelischen Gesundheit“ ist eine neue Veranstaltungsreihe des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße überschrieben, in der erstmals Veranstaltungen zum Erhalt der psychischen Gesundheit, aber auch zu psychischen Erkrankungen, Behandlungswegen und regionalen Anlaufstellen angeboten werden. Die erste Veranstaltungsserie, die im Oktober 2023 begonnen hat, widmet sich dem Thema „Seelische Gesundheit im Alter“. Als nächste große Veranstaltung ist...

Verkehrsbeeinträchtigungen
Parteiübergreifende Mahnwache in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ ist am Samstag, 17. Februar, eine parteiübergreifende Mahnwache der Bad Dürkheimer Stadtratsfraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FWG und FDP auf dem Ludwigsplatz und in der Kurgartenstraße geplant. Es wird mit rund 2000 Teilnehmern gerechnet. Um deren Sicherheit zu gewährleisten sind Absperrungen und Parkverbote notwendig. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und soll etwa eineinhalb Stunden dauern. EinschränkungenDarum gelten von...

22,4 Millionen Euro Defizit
Kreistag Bad Dürkheim beschließt Haushalt 2024

Bad Dürkheim. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 7. Februar den Haushalt des Landkreises Bad Dürkheim für das Jahr 2024 beschlossen. Das Zahlenwerk weist im Ergebnishaushalt ein Defizit von 22,4 Millionen Euro aus. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld sprach deshalb von einer „sehr schwierigen, eigentlich erschütternden Entwicklung, die so noch nie dagewesen ist“. Die Kreisverwaltung ist Kümmerer für die Bürger in nahezu allen Lebenslagen. „Unser Ziel“, so der Landrat, „muss es weiterhin sein, die...

Offene Forschungswerkstatt
Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 25. Februar findet zwischen 11 und 16 Uhr am Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, die Offene Forschungswerkstatt zum Thema Kommunikation statt. Thema: KommunikationDie Menschen verständigen sich hauptsächlich mit Sprache. Doch manchmal sagt ein Blick oder eine Geste mehr als jede lange Erklärung. Doch Vorsicht: nicht überall auf der Welt hat eine Geste auch die gleiche Bedeutung. Man kommuniziert fast immer und manchmal auch ganz unbewusst. Auch viele Tiere nutzen...

Weingut Frank Dietrich spendet
Spende an Frauenhaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim/Großkarlbach. Anlässlich der Rotweintage im Weingut Frank Dietrich, Großkarlbach, wurde ein Weinpaket angeboten, dessen Erlös dem Frauenhaus Lila Villa e.V., Bad Dürkheim gespendet wurde. Die Idee zur Unterstützung des Frauenhauses hatte die Lebenspartnerin von Frank Dietrich, Gudrun Tietzte. Spende von 400 Euro wurde übergebenDie Spende in Höhe von 400 Euro wurde übergeben an Angelika Lütge, Sprecherin des Frauenhauses. Auch diese Spende hilft, das Frauenhaus und die neu...

Zugunsten der Kita St. Franziskus
Basar rund ums Kind in Maxdorf

Maxdorf. Das Basarteam zugunsten der Kita St. Franziskus lädt zum Kinderkleider- und Spielzeugbasar ein. Basar an zwei TerminenWegen großer Nachfrage findet der Basar am Freitag, 8. März, von 15 bis 19 Uhr, und am Samstag, 9. März, von 9 bis 12 Uhr, im Carl-Bosch-Haus, Hüttenmüllerstraße 31, statt. Beim Selbstverkäufer-Tische-Basar sind die angebotenen Waren mit Festpreisen ausgezeichnet. Auch einen Kuchenverkauf gibt es. Kinderwagen und Buggys können leider nicht mit ins Carl-Bosch-Haus...

Wer war Chirotherium?
Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 21. Februar, findet um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde - POLLICHIA-Museums, Kaiserslauterer Straße 111, in Bad Dürkheim, ein weiterer Vortrag im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Saurier - die Erfindung der Urzeit“ statt. Lebensgroße RekonstruktionPaläontologe, Illustrator und Paläokünstler Frederik Spindler nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Reise entlang der Grenze zwischen Wissenschaft und Kunst. Im Fokus steht die...

brotZeit sucht HelferInnen
Frühstücksausgabe in Limburgschule Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der von Uschi Glas gegründete Verein „brotZeit“ ist in Bad Dürkheim an der Limburgschule aktiv. Insgesamt 70 bedürftige Schülerinnen und Schüler werden dort täglich vor Unterrichtsbeginn mit einem ausgewogenen, kostenlosen Frühstück versorgt. Um das Frühstück dort für die hungrigen Kinder zu gewährleisten, sucht brotZeit-Projektleiter Matthias Sontowski akut Helferinnen und Helfer (ab 55 Jahren). Zu den Aufgaben zählen: tägliche Zusammenstellung eines ausgewogenen...

Mitgliederversammlung der FWG Gönnheim
Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der FWG Gönnheim am Donnerstag, 29.02.2024 um 19: Uhr im Nebenraum der Gaststätte "Turnerschänke", Jahnstraße 1, 67161 Gönnheim. Tagesordnung zur Mitgliederversammlung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, der rechtzeitigen und formgerechten Einladung sowie der Feststellung des Wahlrechts der anwesenden Personen der FWG Gönnheim 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassenwarts 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl eines...

Demontage der Seilnetzbrücke
Wasserspielplatz im Kurpark Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aufgrund der intensiven Nutzung weist die Seilnetzbrücke am Wasserspielplatz im Kurpark inzwischen Mängel auf. Aus Gründen der Sicherheit und des Schutzes der Besucher des Spielplatzes hat die Stadtverwaltung beschlossen, die Brücke zu demontieren. Es kommt daher vorübergehend zu einer Einschränkung des Spielplatzangebotes. Die Demontage der Seilnetzbrücke wird in Kürze beginnen. red

Die ersten Störche sind aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Erste Störche in der Südpfalz angekommen
Die Vorhut ist da

Offenbach. Die ersten Störche sind aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt. Die frühen Störche seien erste Rückkehrer aus Spanien, meldet der NABU und schreibt weiter, dass sie für die Strecke von Zentralspanien in die Pfalz sieben bis acht Tage bräuchten. Die im Februar eintreffenden Vögel seien die Vorhut. Auch aus Südfrankreich sollen die ersten Störche jetzt zurückkehren, jene aus Afrika folgten ab Mitte/Ende März. In der Südpfalz haben sie sich  bei Offenbach niedergelassen und sind nun auf...

Noch bis 15. Februar bewerben
16. Bürgerpreis der Stiftung des Landkreises DÜW

Bad Dürkheim. Bereits zum 16. Mal lobt die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung den Bürgerpreis aus. Die Stiftung möchte mit dem Bürgerpreis 2023 das freiwillige, ehrenamtliche Engagement der Mitbürger würdigen, die sich im privaten Bereich oder in Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten eingebracht haben. Bürgerpreis soll Ehrenamt würdigen„Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind wichtige Stützen unserer...

Einladung zur öffentl. Sitzung am 22. Febr. 2024
Helmut und Heidi Rentz Bürgerstiftung, Ellerstadt

Einladung zur öffentlichen Sitzung der Helmut und Heide Rentz Bürgerstiftung, Ellerstadt am Donnerstag der 22. Februar 2024 in der kath. Kirche St. Nikolaus, Rheinstr. 30 in Ellerstadt Tagesordnung 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr öffentlicher Teil 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, der rechtzeitigen und formgerechten Einladung  der fehlenden Mitglieder sowie Anträge zur Tagesordnung. 2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 8.11.2023 3. Entgegennahme des Jahres- und Kassenberichts 2023...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ