Kreisentwicklungskonzept
Beteiligung der Öffentlichkeit startet mit Auftaktveranstaltung in Haßloch

Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen und Gedanken einbringen - Grußwort zur Auftaktveranstaltung durch Innenminister Michael Ebling | Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen und Gedanken einbringen - Grußwort zur Auftaktveranstaltung durch Innenminister Michael Ebling
  • Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landkreis DÜW/Haßloch. Erstmalig entsteht mit dem Kreisentwicklungskonzept ein Gesamtkonzept als Leitfaden für die Zukunft des Kreises Bad Dürkheim bis ins Jahr 2040. Seit 2022 wird das Projekt durch das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz gefördert. Der Startschuss zur nächsten wichtigen Phase, bei der die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises ihre Ideen und Gedanken einbringen können, fällt am Mittwoch, 6. März, im Kulturviereck, Gillergasse 14, in Haßloch. Beginn ist um 17.30 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Innenminister Michael Ebling reist aus Mainz an, um mit einem Grußwort den Auftakt der Bürgerbeteiligung zu begleiten.

Ein entscheidender Teil des Konzepts ist es, dass es nicht starr festgeschrieben wird, sondern anpassbar bleibt und auf aktuelle Entwicklungen, Trends und Krisen reagiert werden kann. Zugrunde liegen dem Konzept eine Vielzahl an Daten und Fakten, die das Beratungsbüro Kokonsult zusammengetragen hat. In Workshops und Veranstaltungen für ausgewählte Interessensgruppen ist daraus eine Analyse erstellt worden, die Trends in den Entwicklungen des Landkreises aufzeigt.

Diese Ergebnisse sollen nun beim Auftakt der Bürgerbeteiligung vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert werden. Fünf große Themenfelder sind im Vorfeld bei der Analyse erarbeitet worden und bilden die Schwerpunkte des Kreisentwicklungskonzepts. Als wesentliche zu bearbeitende Zukunftsfelder wurden festgehalten: die Klimaanpassung, Tourismus, Naturschutz, moderner Wohn- und Arbeitsort und als zentrales verbindendes Element die Bildung. Über allem steht nun das Motto des Landkreises: „Moderne Lernorte schaffen“. Begleitend zur Veranstaltung wird es eine Ausstellung vor Ort geben, die die Analyseinhalte abbildet und illustriert.

Der Landkreis sieht sich als „Brückenbauer“. Er verbindet nicht nur die unterschiedlichsten Landschaftsräume (Pfälzerwald, Weinstraße und Oberrheinische Tiefebene), sondern auch die Aufgaben, die Menschen und die Kommunen in vielfältigster Weise. So sind Kernaufgaben des Landkreises im Wesentlichen Verbindungs-, und Koordinationsaufgaben, wie zum Beispiel bei der Wirtschaftsförderung, dem Tourismus, dem Klimaschutz oder dem Breitbandausbau.

„Das Kreisentwicklungskonzept soll die Zukunft unseres Landkreises sichern und gestalten. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, die Wirtschaft zu stärken und den ländlichen Raum attraktiv zu halten. Das Konzept berücksichtigt die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen und setzt auf eine nachhaltige Entwicklung, die Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit miteinbezieht“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Er ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Beteiligungsprozess auf. „Bringen Sie sich mit Ihren Ideen ein, gemeinsam kommen wir zum besten Ergebnis. Ich bin überzeugt, dass dieses Konzept uns dabei helfen wird, den Landkreis Bad Dürkheim weiterhin erfolgreich zusammen zu gestalten.“

Anmeldeschluss 1. März

Für die Auftaktveranstaltung in Haßloch wird um vorherige Anmeldung bis zum 1. März gebeten. Dies ist per E-Mail an katharina.schneider@kreis-bad-duerkheim.de oder telefonisch unter 06322 9611310, möglich. Im Anschluss an die Veranstaltung folgt eine Online-Bürgerumfrage, in der konkrete Zukunftsfragen zu den oben genannten Themenfeldern gestellt werden. Im weiteren Verlauf des Jahres sind Zukunftswerkstätten geplant, die ebenfalls eine Plattform zur Beteiligung am Kreisentwicklungskonzept bilden sollen. Weitere Informationen zu den Terminen folgen. kre/red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ