Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Open-Air in Weisenheim am Sand
Steffi Nerpel gastiert bei MUK

Weisenheim am Sand. Am Sonntag, 29. August, 18.30 Uhr, gastiert Steffi Nerpel mit Alfred Kritzer, Armin Rühl, Uwe Kröner und Peter Kassner bei MUK. Letztes Jahr feierte Steffi ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einem grandiosen Konzert bei MUK, in ihrer zweiten Heimat, wie sie den Kulturverein so schön nennt. Sie war u. a. die Backgroundstimme des Welthits „Narcotic“, belegte den 2. Platz bei der SAT1 Show Starsearch 2004, war bei „The Voice of Germany 2017“ in der Endrunde, sang 2009...

Es groovt im Weisenheimer Wäldchen
Jazzaffine mit neuer Stimme

Weisenheim. Entspannte Atmosphäre zur besten Frühschoppenzeit, das erwartet die Besucher am Sonntag, 22. August, 11 Uhr, im Weisenheimer Wäldchen mit den Klängen von Jazzaffine, die bereits zum dritten Mal auf dem Keschdeberg gastieren und zwischenzeitlich ein Stammpublikum anlocken. Die Jazz-Band; der Weisenheimer Pianist Gerhard Illig, MUK-Vorstand und Drummer Detlef Ludes, der Bassist Jo Blümel und der Saxofonist und Flötist Jan Hendrik Bartel; hat seit einiger Zeit gesangsstarke Verstärkung...

Ro Gebhardt & Band kommen zu MUK
Einer der gefragtesten Gitarristen

Weisenheim am Sand. Ro Gebhardt & Band sind am Samstag, 7. August, um 19.30 Uhr zu Gast bei MUK im Ludwigshain. Im vergangenen Jahr faszinierte Ro Gebhardt mit dem portugiesischen Sänger, Keyboarder und Akkordeonisten Armindo Ribeiro, dem französischen Schlagzeuger Jean-Marc Robin und seinem Sohn Alec mit einem Konzert, welches den Titel „Jazz für alle“ hätte tragen können. Kein puritanisches Jazzevent, sondern ein Abend mit durchaus rockigen Zügen eher im Bereich Cross-over und Fusion und Ro...

Hochmusikalisch und mit bester Laune
Beat Brothers rocken den Hexenwald

Weisenheim am Sand. Seit zwölf Monaten haben die beliebten Beat Brothers kein öffentliches Konzert mehr gegeben. Jetzt sind sie endlich wieder live, und zwar am Sonntag, 1. August beim Hexenwaldrock auf dem Festplatz Ludwigshain in Weisenheim am Sand. Hochmusikalisch, professionell und mit bester Laune wieder am Start: The Beat Brothers geben ein Heimspiel in Weisenheim am Sand. Schlagzeuger Arno wohnt hier, und auch sein Bruder - Franz - wohnt in der Nachbargemeinde. Arno, Eike, Franz und...

Open-Air-Konzert mit Chris Cosmo bei MUK
Abwechslungsreiche Saison

Weisenheim am Sand. Die abwechslungsreiche Open-Air-Saison beim Verein MUK geht weiter. Chris Cosmo, „Mr. Entertainment himself“ kommt mit seinem Drummer Tobi Nessel am Samstag, 24. Juli, 19.30 Uhr zum ersten Mal nach Weisenheim zu bekommen. Cris erhielt seinen Künstlernamen in Südamerika, als er mit Straßenmusik um die Welt zog. Seine Songs waren für den Echo und den German-Songwriting-Award nominiert, bekamen einen Radio-Regenbogen-Award und brachten ihn zum Bundesvision Songcontest. Auf der...

Stefan Kahne   | Foto: MUK
2 Bilder

Musik der späten 60er und 70er Jahre
MUK meets Hendrix, Cream & Co

Weisenheim am Sand. Drei MUK-Ehrenmitglieder und einer der Lieblingssänger des Vereins kommen am 10. Juli um 19.30 Uhr, mit einem ganz besonderen Programm nach Weisenheim. Das sind der Drummer der Herbert-Grönemeyer-Band, Armin Rühl, Rolfy Ziegler am Bass, einer der Top-Sänger Deutschlands, Achim „Zeppi“ Degen, und last but not least der unvergleichliche Stefan Kahne. Auf dem Programm stehen Hendrix, Cream & Co - A Celebration of Woodstock: Peace and Music. Anders als ein Tribute Act,...

Foto: alle Bilder (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

Pfalz Pop Art
Pfalz-Pop-Art Begeisterung mit einer Vernissage auf der Römerkelter in Ungstein am Wochenende

Sie lassen sich von Farben inspirieren? Sie mögen die Pfalz und haben bereits Lieblingsorte dort? Sie lieben Kunst und haben Lust  Ihre Lieblingsorte in der Pfalz mal in BUNT anzuschauen?  Kommen Sie am Wochenende auf die Römerkelter in Ungstein, bringen Sie Freunde und Familie mit! Ab ca.15 Uhr findet dort an den nächsten beiden Wochenenden wieder die beliebte Pfalz-Pop-Vernissage statt, wo Sie in Ruhe Bilder aus der Heimat und noch viel mehr ... anschauen können. Bringen Sie ausreichend Zeit...

3 Bilder

Limburgsommer Bad Dürkheim
Erstmals Mundartabend

Limburgsommer. Konzerte, Theateraufführungen und spannende Events erwarten einen da. Doch dieses Jahr gibt es etwas Neues. Erstmals wird es am Sonntag den 4. Juli, ab 17:00 Uhr einen Mundartabend auf diesem mystisch wirkenden Veranstaltungsgelände geben. Die Idee dafür entstand, als der Herausgeber des Magazins VielPfalz, Michael Dostal, einen Ort für die Ehrung des Mundartgedichtes des Jahres suchte. Im zweiten Jahr bereits wählen die Leserinnen und Leser der Magazine VielPfalz und Hiwwe wie...

Jazzabend am Badehaisel Wachenheim 9.6.2021 19:00 Uhr
Titel TriVine in Session

Sie tun es wieder! Wie schon 2020 so eröffnen Trivine auch 2021 die „Aftercoronalivemusiksaison“. Unter dem Titel TriVine in Session spielt das dürkheimer Trio bestehend aus Jannik Bart (Bass), Ralf Tebrün (Gitarre) und Frau Schröder (Gesang) gemeinsam mit befreundeten Musikern auf. Uli Beutel wird die drei mit Rhythmus und Groove nach vorne bringen und gemeinsam mit Christian Hertweck am Saxophon einen neuen Sound kreieren. Mit einer musikalischen Mischung aus Pop, Jazz und Soul trifft die...

Für die Mutigen: Die Brücke an der Saline Bad Dürkheim schwebt über dem Wasser | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Corona-Regeln in Bad Dürkheim
Salinen und Minigolfanlage geöffnet

Bad Dürkheim. Genau wie der Gradierbau öffnet der Minigolfplatz im Kurpark am Dienstag, 1. Juni. Da das Spiel unter freiem Himmel stattfindet, muss hier keine Alltagsmaske getragen werden. Allerdings darf nur eine begrenzte Personenzahl gleichzeitig auf die Anlage. Der in der Corona-Bekämpfungsverordnung definierte Mindestabstand von 1,5 Meter ist unbedingt einzuhalten. Außerdem ist zwischen den spielenden Gruppen eine Bahn freizuhalten. Zur Kontaktnachverfolgung ist die Erfassung der...

Sa. 5.6.2021 19 Uhr - Erstes Open Air Konzert am Badehaisel
Julie André & Laurent Leroi - Souvenirs

Julie André & Laurent Leroi - Souvenirs Accordéon Solo: Laurent Leroi Von vielen Reisen hat Laurent leroi musikalische Andenken mit gebracht. Die hat der in Ludwigshafen lebende Akkordeonist jetzt auch veröffentlich: als Solo-Album und als Notenbuch. „Souvenirs“ heißt die Sammlung von elf Stücken, die den Bogen von Lateinamerika bis zum Kurpfälzer „Schnoogeloch“ schlagen. (G. Hoffmann) Le Roi Julie  Ein Streifzug durch die Welt des französischen Chansons Gesang: Julie André, Akkordeon: Laurent...

Philip Bölter bei MUK in Weisenheim am Sand
Endlich geht’s wieder los

Weisenheim am Sand. Am Samstag, 29. Mai gastiert Philip Bölter um 19. 30 Uhr bei MUK. Der Mann, der in den letzten zehn Jahren acht Alben veröffentlichte und über 1.000 Konzerte spielte, erledigt alles in Eigenregie - ohne Plattenvertrag, Booking-Agentur oder Management. Er sucht nicht den schnellen Weg trotz dass dem Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“, Gewinner des „Deutschen Rock & Pop Preises“ und Teilnehmer der 3. Staffel von „The Voice Of Germany“ jede Tür offen steht. Neben...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Vom Clunker zum E-Mountainbike
Elektro- gegen Muskelkraft

Mountainbike. Es war in den siebziger Jahren, als ein paar Hippies mit Fahrrädern vom Schrottplatz die Hügel Kaliforniens hinab fuhren. Sie konnten nicht ahnen, dass die rostigen Clunker-Bikes mit geschwungenem Oberrohr und breiten Reifen Jahrzehnte später zu Sportfahrzeugen auf höchstem technischen Niveau mutieren und sogar mit einem elektrischen Hilfsmotor ausgestattet würden. Das Mountainbike war erfunden oder kurz: MTB! Mountainbike-Pioniere Namen wie Gary Fisher, Charles Kelly und John...

Dieses Originalgemälde von Bernd Klimmer gibt es für die Gäste zu gewinnen | Foto: art gallery
2 Bilder

Soloaustellung "Pop Art" in der art gallery
Arbeiten von Bernd Klimmer ausgestellt

Kaiserslautern/Bad Dürkheim. Die Kunstrichtung „Pop Art“ ist in den 1950er Jahren gleichzeitig in England und der USA entstanden und entwickelte sich in den 1960er Jahren zu einer dominanten, weltweiten Ausdrucksform. Dargestellt wurden Motive aus dem Alltäglichen, Zeitschriften und Werbung in realistischer, meist überdimensionierter Art und Weise. Bedeutende Künstler waren u.a. Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Keith Haring, David Hockney, Jasper Johns und viele mehr. Seit dem 4. März und noch...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Vielfalt und Qualität angewandter Kunst: Blick in die Ausstellung „Die Sprache der Dinge“ im mpk 
 | Foto: adlumina Ralf Ziegler
2 Bilder

Museum Pfalzgalerie und Pfalzmuseum für Naturkunde wieder geöffnet
Kunsthandwerk und Natur der Pfalz

Pfalz. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim sind wieder geöffnet. Das mpk punktet zurzeit mit einer interessanten Sonderausstellung, die während der Schließung in den vergangenen Wochen aufgebaut wurde. Für beide Museen, in denen die Abstands- und Hygieneregeln, darunter das Tragen einer FFP2- oder medizinischen OP-Maske, zu beachten sind, muss man sich vor dem Besuch anmelden. „Die Sprache der Dinge“ zeigt bis 18. April...

Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Kalli Koppold kommt
Ein Ständchen für Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises organisiert mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz kurzweilige Live-Konzerte in Seniorenheimen. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird der Sänger und Entertainer Kalli Koppold halbstündige musikalische Grüße überbringen. Die bisher fest stehenden Termine sind am Montag, 22. Februar, 15 Uhr, im Seniorenzentrum Römerberg, am Dienstag, 23. Februar, 15 Uhr, in der...

Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ