Herz in Gefahr: Speyerer Ärzte zeigen, wie man den Infarkt vermeidet
- Kardiologie Symbolbild
- Foto: Gajus/stock.adobe.com
- hochgeladen von Jessica Bader
Speyer. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“ veranstaltet das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer zusammen mit dem Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer und der Deutschen Herzstiftung einen Infoabend. Der 14. Speyerer Herztag findet am Donnerstag, 13. November, um 17 Uhr in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses in der Holzstraße 4a in Speyer statt.
Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung und richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Menschen mit Herz-Kreislauf-Risiken oder bestehenden Herzerkrankungen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Koronare Herzkrankheit (KHK) – die häufigste Herzerkrankung in Deutschland – sowie Möglichkeiten zur Herzinfarktprävention.
Laut aktuellem Deutschen Herzbericht führt die KHK jährlich zu über 540.000 Krankenhausaufenthalten und rund 126.000 Todesfällen. Eine frühzeitige Aufklärung und moderne Diagnostik können Leben retten. Das diesjährige Programm des Herztages bietet fundierte medizinische Informationen, Erfahrungsberichte sowie praktische Alltagstipps.
Das Programm des 14. Speyerer Herztages
- Interview mit einem Ehepaar mit Herzbeschwerden: „Die Unterschiede zwischen Mann und Frau“ mit Dr. med. Hans-Jörg Meier-Willersen, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Sankt Vincentius Krankenhaus
- Vortrag: „Herzerkrankung bei Frauen – Was ist anders?“ mit Karen Hauber, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin I, Sankt Vincentius Krankenhaus
- Vortrag: „Moderne Bildgebung in der Kardiologie (CardioCT, CardioMRT, Stress-Echo) – Unser Tor zu Ihrem Herzen“ mit Dr. med. Max Rudolf Baur und Dr. med. Lukas Domanowsky, Oberärzte am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
- Vortrag: „Alltagstipps für Herzpatienten“ mit Dr. med. Hans-Jörg Meier-Willersen
Zusätzliche Angebote vor Ort:
- Gesundheits-Check
- Infostand der Deutschen Herzstiftung mit Peter Ellspermann, Beauftragter der Stiftung
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich - allerdings sind die Plätz in der Aula begrenzt.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.