Tradition seit 1853: Gedenkmesse für die Wohltäter des Doms zu Speyer
- Die Fresken im Mittelschiff zeugen heute noch von der Gesamtausmalung des 19. Jahrhunderts
- Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Seit dem Jahr 1853 wird im November in einem Gottesdienst der Menschen gedacht, die sich besonders um den Dom verdient gemacht haben. Im Jahr 2025 feiert Domkapitular Peter Schappert am Dienstag, 18. November, um 18 Uhr eine Kapitelsvesper und um 18.30 Uhr ein Kapitelsamt „Für die Wohltäter des Doms, die bayerischen Könige, die Förderer des Doms aus dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer und alle, die zum Erhalt des Speyerer Doms beigetragen haben“ – so die volle Bezeichnung der Messe.
Den Anstoß zu dieser Messfeier gaben im 19. Jahrhundert die bayerischen Könige. Zwischenzeitlich wurde die Messintention auf die verstorbenen Mitglieder des Dombauvereins und die Förderer aus den Reihen der Europäischen Stiftung Kaiserdom ausgeweitet. In den Fürbitten wird dieser Wohltäter des Doms besonders gedacht. Deren Nachkommen und Verwandte sind in besonderer Weise zur Mitfeier eingeladen.
Von den 30 Verstorbenen aus den Reihen des Dombauvereins waren manche mehr als 30 und viele mehr als 20 Jahre Vereinsmitglied. Unter ihnen befinden sich unter anderem eine Domführerin und zwei Pfarrer sowie Paul Schädler, ehemaliger Landrat des Landkreises Ludwigshafen und erster Ehrenbürger des Rhein-Pfalz-Kreises, der am 2. Juli verstorben war. Von den Gremienmitgliedern der Europäischen Stiftung sind im vergangenen Jahr Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Bernhard Vogel am 2. März und der ehemalige Kultusminister Dr. Georg Gölter am 5. April verstorben. Beide hatten bereits vor Gründung der Stiftung den Dom maßgeblich gefördert.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.