Neue Hoffnung für Halle 101: Speyerer Rockmusikerverein kämpft um seine Zukunft
- Es gibt ein neues Führungsteam beim Rockmusikverein Speyer. Das Ziel: den Fortbestand von Halle 101, den Aufbau des geplanten Club 101 sowie den weiteren Betrieb der Proberäume langfristig zu sichern.
- Foto: Rockmusikerverein Speyer
- hochgeladen von Rockmusikerverein Speyer e.V.
Speyer. Im März 2025 hatte der Vorstand des Rockmusikerverein Speyer e.V. (RMV) intern bekannt gegeben, den Betrieb der Halle 101 zum Jahresende einstellen zu müssen. Diese Entscheidung basierte auf einer intensiven Analyse zahlreicher Herausforderungen – organisatorischer, finanzieller und struktureller Art – und löste große Betroffenheit bei den Mitgliedern sowie in der lokalen und regionalen Kulturszene aus.
Nun gibt es neue Hoffnung: Ein neues Führungsteam unter der Leitung des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Till Kaufmann hat sich bereit erklärt, die Verantwortung für die Zukunft des RMV zu übernehmen. Ziel ist es, den Fortbestand der traditionsreichen Halle 101, den Aufbau des geplanten Club 101 sowie den weiteren Betrieb der Proberäume langfristig zu sichern.
„Es ist ein mutiger und sehr engagierter Schritt, den das neue Team hier geht“, erklärt der amtierende Vorsitzende Josef Pomponio. „Wir wissen alle, wie groß die Aufgaben sind – organisatorisch, strukturell, vor allem finanziell und personell. Umso mehr verdient es Respekt, dass sich Menschen finden, die sagen: Wir versuchen es – und wir bleiben dran!“
Große Herausforderungen – großer Bedarf an Unterstützung
Die Fortführung des Vereinsbetriebs ist an klare Voraussetzungen geknüpft: neben strukturellen Reformen braucht es vor allem zusätzliche finanzielle Mittel, verantwortungsbewusste Mitstreiterinnen und Mitstreiter sowie ehrenamtliches Engagement auf mehreren Ebenen. Auch müssen künftig mehr Veranstalter gewonnen werden, um das kulturelle Programm weiter auszubauen und zu beleben.
Der RMV ruft daher öffentlich zur Unterstützung auf – sowohl durch Spenden als auch durch aktive Mitarbeit. Erfreulicherweise steht auch die Stadt Speyer hinter diesem Ziel: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat betont, dass sie den Fortbestand der Halle 101 als wichtigen Bestandteil der musikalischen und kulturellen Vielfalt der Stadt betrachtet. Gemeinsam mit Stadtführung und Verwaltung setzt sie sich dafür ein, dass die Halle langfristig eine tragfähige Perspektive erhält und in einen modernen, zukunftsfähigen Zustand überführt werden kann. Dafür müssen politisch wie behördlich sicherlich noch Weichen gestellt werden.
„Der RMV kann nicht weiterhin allein durch das Engagement weniger getragen werden“, sagt Till Kaufmann. „Wenn wir als engagiertes Team zusammenhalten, ist der Erhalt unserer kulturellen Heimat möglich – aber ohne breite Unterstützung wird es nicht funktionieren.“
Weichenstellung für die Zukunft
Eine Mitgliederversammlung (MGV) findet am Sonntag, 16. November, statt. Dort wird sich das neue Team offiziell zur Wahl stellen und sein Konzept für die Zukunft des Vereins vorstellen. Alle Mitglieder – und alle, die es werden möchten – sind aufgerufen, sich aktiv einzubringen und gemeinsam über die Ausrichtung der kommenden Jahre zu entscheiden. Die Teilnahme an der MGV ist nur Mitgliedern vorbehalten. Mitgliedsanträge finden sich unter: www.rockmusikerverein.de/mitglied-werden/
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.