Crowdfunding übertraf Erwartungen
Neue Tischtennisplatten für PPP im TTC eingeweiht

- Die neue PPP Abteilung im TTC beim engagierten Training an den neuen Spieltischen.
- Foto: Hans Hebrank Speyer
- hochgeladen von Hans Hebrank
Speyer. Über die Maßen erfolgreich verlief die Crowdfunding-Aktion im Dezember 2024 / Januar 2025 für die neue Abteilung PPP im TTC Speyer. PPP steht für Ping Pong Parkinson, eine Aktivität für Parkinson Erkrankte, die vom TTC Speyer vor etwa neun Monaten ins Leben gerufen wurde. Waren es ursprünglich acht Betroffene im Juni 2024, sind es inzwischen gut zwei Dutzend aktive PPPler, die überwiegend in der Parkinson Selbsthilfe Schifferstadt - in Speyer gibt es keine entsprechende Selbsthilfegruppe - organisiert sind und eifrig jeden Donnerstagabend ihre Augen-Hand-Koordination sowie Bein- und Körperbewegungen mittels Tischtennis trainieren.

- Die neue PPP Abteilung im TTC beim engagierten Training an den neuen Spieltischen.
- Foto: Hans Hebrank Speyer
- hochgeladen von Hans Hebrank
Als Ziel bei der Crowdfunding-Aktion hatten sich TTC Vorstand Christoph Weber und PPP Trainer Klaus Niebes eine Summe von 4.000 Euro vorgenommen. Am Ende der Aktion standen dem Verein dann etwa 50 % mehr Mittel zur Verfügung. Daran beteiligt waren neben den über 80 Spenderinnen und Spender auch die Stadtwerke Speyer, die je Spende 10 Euro dazugaben. Die beiden größten Spender waren zwei Stiftungen, zum einen die Hans-Peter Rottmann Stiftung für Behinderte mit 1.350 Euro und zum anderen die Adrienne und Otmar Hornbach Stiftung mit 1.000 Euro. Bei den Einzelspenden ragten zwei mit 610 und 500 Euro deutlich hervor, die anderen lagen im Bereich darunter bis zu 10 Euro.

- Das aktuelle Ping Pong Parkinson Team vor dem Training mit Unterstützern des TTC Speyer.
- Foto: Hans Hebrank Speyer
- hochgeladen von Hans Hebrank
Mit diesen Mitteln konnte der Verein nun für seine schnell wachsende Abteilung PPP sechs neue, leicht aufbaubare moderne Spieltische inklusive zugehöriger Netze und 20 Bandenteile mit jeweils 2,50 m Länge anschaffen. Dabei kam die Anbieterfirma Tibhar dem Verein für die gute Sache zusätzlich preislich entgegen. Die Lieferung und Einweihung der neuen Platten wurde nun vor wenigen Tagen im Beisein von etwa 50 Unterstützern und Clubmitgliedern sowie von Bürgermeisterin Monika Kabs, die das Projekt von Anfang an unterstützte, gefeiert. Dazu gab es Getränke und Fingerfood sowie die Möglichkeit auf den Platten zu spielen.

- Bürgermeisterin Kabs, hier mit Trainer Niebes und TTC Vorstand Weber, hat das PPP Projekt von Anfang an unterstützt.
- Foto: Hans Hebrank Speyer
- hochgeladen von Hans Hebrank
Für den Zuwachs an Material soll es demnächst einen größeren Raum in der Sporthalle der Siedlungsschule geben. Außerdem will der Verein in naher Zukunft noch weitere alte Spieltische durch neue moderne Tischtennisplatten ersetzen. Wie man sieht ist der kleine Verein TTC Speyer quicklebendig und deutlich am Wachsen.



Autor:Hans Hebrank aus Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.