Feuerwehr Speyer am Limit – 14 Einsätze an nur einem Tag

- Die Feuerwehr Speyer war bei einem Unfall auf der A61 im Einsatz.
- Foto: Stadt Speyer, Rettungsdienst
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Speyer. Am Mittwoch, 24. September, wurde die Feuerwehr Speyer stark gefordert. Gleich mehrere wetterbedingte Ereignisse und technische Alarmierungen hielten die Einsatzkräfte rund um die Uhr auf Trab. Insgesamt 14 teils parallele Einsätze mussten abgearbeitet werden. Hier eine Übersicht über das Geschehen:
Umgestürzter Baum blockiert Landauer Straße
Ein entwurzelter Baum stürzte infolge des anhaltenden Regens auf die Landauer Straße. Die Feuerwehr musste die Straße sichern und das Hindernis entfernen.
Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen
Sowohl im Hotel an der Bahnhofstraße als auch in einer Schule in der Josef-Schmitt-Straße kam es zu Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen. In beiden Fällen konnte kein Feuer festgestellt werden – Bauarbeiten waren die Ursache.
Wasserrohrbruch in der Tiefgarage Florhof
Ein Abwasserrohr verursachte einen Wasseraustritt in einer Tiefgarage. Glück im Unglück: Für die abgestellten Fahrzeuge bestand keine Gefahr.
Medizinischer Notfall auf der Maximilianstraße
Über die KatRetter-App wurde ein Feuerwehrbeamter zu einem First-Responder-Einsatz in ein Ladengeschäft in der Maximilianstraße gerufen – ein medizinischer Notfall konnte schnell betreut werden.
Hochwasser-Voralarm am Speyerbach und Woogbach
Das Landesamt für Umwelt löste am Mittwochabend einen Hochwasser-Voralarm aus. Der Leitungsdienst des Brand- und Katastrophenschutzes übernahm die Koordination. Letzter Stand gegen 20 Uhr: keine akute Gefährdung, jedoch wurden vorsorgliche Maßnahmen eingeleitet.
Brandwarnanlage im Wohnheim: Fehlalarm durch Kochen
In einem Wohnheim in der Industriestraße schlug die Brandwarnanlage an. Ursache: Angebranntes Essen. Gefahr bestand keine.
Gasgeruch ohne Feststellung
In einem Keller in der Johann-Sebastian-Bach-Straße wurde Gasgeruch gemeldet. Die Feuerwehr nahm Messungen vor – ohne Befund. Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Kontrolle an die Stadtwerke Speyer (SWS) übergeben.
Rauchmelder verhindert Küchenbrand
In der Oberen Langgasse schlug ein häuslicher Rauchmelder an. Nachbarn wurden aufmerksam und riefen die Feuerwehr. Aus einem Fenster drang bereits Rauch. In der betroffenen Wohnung war angebranntes Essen der Auslöser. Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres – es hätte kurz darauf zum Küchenbrand kommen können. Die Wohnung wurde maschinell belüftet.
Wasserschaden im Fitnesscenter
In einem Fitnessstudio in der Iggelheimer Straße trat massiv Wasser aus – das private Kanalsystem war überlastet. Die Feuerwehr leitete das Wasser in das öffentliche Netz um und übergab die Einsatzstelle samt Pumpe an den Haustechniker.
Verletzte Taube am Bahnhof
Auch Tierrettung gehörte zum Einsatzspektrum: Eine verletzte Taube musste an der Bahnhofstraße versorgt werden.
Wasser im Keller: Alfred-Delp-Straße
In einem Mehrfamilienhaus lief der Keller voll Wasser. Da die Ursache unklar war und auch die Hauselektrik betroffen war, wurden Wasser und Strom sicherheitshalber abgeschaltet.
Schwerer Verkehrsunfall auf der A61 bei Regen
Besonders dramatisch: Ein Verkehrsunfall auf der A61 in Richtung Koblenz – vermutlich durch Aquaplaning verursacht – forderte mehrere Verletzte. Eine Frau war im Pkw eingeschlossen und musste mit hydraulischem Rettungsgerät schonend befreit werden. Zwei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht, der Pkw erlitt Totalschaden. Die beiden rechten Fahrspuren wurden gesperrt, der Verkehr lief über den Standstreifen weiter.
Letzter Einsatz: Keller unter Wasser in der Herdstraße
Zum Tagesabschluss stand der Keller eines Wohnhauses in der Herdstraße rund fünf Zentimeter unter Wasser. Die Feuerwehr pumpte den Bereich aus.
Fazit:
Ein ereignisreicher Tag für die Feuerwehr Speyer, der zeigt, wie breit das Spektrum ihrer Aufgaben ist – von technischer Hilfeleistung über Brand- und Hochwasserschutz bis zur Menschen- und Tierrettung. [red]


Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.