Bahnradsport-Unfall in Dudenhofen: Zehn Verletzte – kein strafrechtliches Verfahren

- Rettungskräfte im Einsatz/Symbolfoto
- Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto
- hochgeladen von Kim Rileit
Update: Wie die Polizei heute mitteilt, handelt es sich bei dem Unfall auf der Radrennbahn in Dudenhofen gestern um einen Sportunfall ohne strafrechtliche Relevanz. Seitens der Polizei und der Staatsanwaltschaft Frankenthal werden daher keine Strafverfahren eingeleitet.
Die Zahl der insgesamt verletzten Personen wurde zwischenzeitlich auf zehn hoch gesetzt: die beiden Fahrer und acht Zuschauer. Unter den Verletzten befinden sich nach aktuellem Stand zwei Schwerverletzte. Wie die Polizei mitteilt, bestehe keine Lebensgefahr.
Sechs der Verletzten befinden sich in stationärer Behandlung in den umliegenden Krankenhäusern. Die anderen vier Verletzten wurden zwischenzeitlich aus der ärztlichen Behandlung entlassen. Wie die Polizei weiter mitteilt, können sich die Geschädigten per E-Mail an info@RV08Dudenhofen.de mit dem Veranstalter in Verbindung setzen, wenn sie zivilrechtliche Ansprüche geltend machen wollen.
Dudenhofen. Am heutigen Sonntagnachmittag kam es um kurz nach 15 Uhr bei den Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport auf der Radrennbahn in Dudenhofen zu einem schweren Unfall. Während eines Rennens verloren zwei Radrennfahrer in einer Kurve die Kontrolle über ihre Räder und flogen mit etwa 60 Stundenkilometern aus der Kurve.
Beide stürzten über die Bande und schleuderten in eine Zuschauergruppe. Dabei wurden die beiden Sportler sowie insgesamt sieben Zuschauer verletzt, zwei davon schwer. Die Verletzten wurden von mehreren Rettungswagen und zwei Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht. Wie die Polizei mitteilt, ist über Art und Schwere der Verletzungen zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts Näheres bekannt. Die Meisterschaften wurden anschließend durch den Veranstalter vorzeitig beendet. pol
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.