Beiträge zur Rubrik Lokales

Ehrenabend in der Ramsteiner Feuerwache
Sascha Peters und Andreas Schröder ausgezeichnet

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen des jährlichen Ehrenabends wurden am vergangenen Freitag bei der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach verdiente Feuerwehrmänner für ihre pflichttreue Tätigkeit geehrt. Andreas Schröder konnte das goldene Ehrenzeichen für 35 Jahre in Empfang nehmen, Sascha Peters wurde für 25-jähriges Engagement mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Die herzlichen Glückwünsche an die Geehrten von Seiten der Kreisverwaltung überbrachte die 1. Kreisbeigeordnete...

Autogenes Training

Ramstein-Miesenbach. Autogenes Training hat sich bei regelmäßiger Anwendung unter anderem als wirksam erwiesen bei: Stressbedingten Symptomen, Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, leichter Erregbarkeit, Störungen des Magen-Darm-Traktes, allgemeinen Ängsten, Müdigkeit und Antriebslosigkeit sowie Bluthochdruck. Kurstermine im Mehrgenerationenhaus: 22. Oktober bis 17. Dezember, jeweils dienstags von 19 bis 20 Uhr. Nähere Infos und Anmeldung bei Birgit Franke unter Telefon: 0163 9771488,...

Mit vielen Kürbissen war der Brunnen wieder originell geschmückt  Fotos: Schäfer
3 Bilder

23. Bauernmarkt in Ramstein
Zahlreiche Besucher trotz Regenwetter

Ramstein-Miesenbach. Zahlreiche Landwirte und Aussteller präsentierten am vergangenen Sonntag ihre Produkte und Erzeugnisse beim 23. Bauernmarkt in Ramstein. Die Stadt Ramstein-Miesenbach hatte dazu ein abwechslungsreiches und passendes Rahmenprogramm organisiert, das von alter Handwerkskunst über Kürbisschnitzen und Tierschau bis zum Hufeisenweitwurf für Kinder reichte. Die Besucher wurden mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten der teilnehmenden Betriebe und Direktvermarkter verwöhnt. Die...

Termine in der VG Ramstein-Miesenbach
Aktuelles im Überblick

Ramstein-MiesenbachStadtkapelle: Die Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach ist immer auf der Suche nach neuen Musikern. Die Probe findet alle zwei Wochen dienstags von 20 bis 22 Uhr im Schulhaus in Miesenbach statt. Die Dirigentin ist Sabine Leo. Infos und Anfragen unter jugend@mvm1885.de. Stammtisch des UVM: Der Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) lädt zum nächsten „Aktivenstammtisch“ ein. Dieser findet am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr im Sportheim Miesenbach statt. Es geht an diesem Abend vor...

Mehr als 500 Gäste waren der Einladung gefolgt
2 Bilder

Jahresempfang zum Tag der Deutschen Einheit
„Freundschaft, Einheit und gemeinsame Werte bewahren“

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach.Traditionell wird vor dem Tag der Deutschen Einheit der Jahresempfang des deutschen Anteils des NATO Luftwaffenhauptquartiers vom Flugplatz Ramstein gefeiert. Am vergangenen Dienstag war es wieder soweit und mehr als 500 Gäste hatten sich im Congress Center Ramstein zu dem Festakt eingefunden, der im Zeichen der Verbundenheit und der Freundschaft Amerikas und Deutschlands steht. Oberst Karl-Heinz Lutz, der dienstälteste deutsche Offizier, freute sich,...

U.S. Air Force Col. Robert Thompson (links) und Col. Kevin Parker (rechts)  mit den neuen Auszubildenden   | Foto: U.S. Air Force/ Airman 1st Class John R. Wright
2 Bilder

Ausbildungsstart auf dem Flugplatz Ramstein
86. Lufttransportgeschwader heißt neue Auszubildende willkommen

Ramstein-Miesenbach. Am 1. Oktober hieß das 86. Lufttransportgeschwader 13 Auszubildende, die kürzlich ihre Ausbildung begonnen haben, im Hercules Theater willkommen.Die neuen Auszubildenden nehmen an dem beruflichen Programm teil, in dem junge non-US Arbeitnehmer innerhalb der Belegschaft des Flugplatzes Ramstein in einem Lehrberuf ausgebildet werden. Oberst Robert Thompson, Kommandeur der 86. Unterstützungsgruppe, und Oberst Kevin Parker, Kommandeur der 86. Standortinstandhaltungsgruppe,...

100 Weinfreunde genießen mit dem M.E.T. Wein und Musik
Weinwanderung ein voller Erfolg

Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, 28. September, machte sich der M.E.T. mit Freunden und Gästen auf den Weg zu seiner mittlerweile 5. Weinwanderung. Treffpunkt und erste Station war, wie bereits in den vergangenen Jahren, der Gänse-Anna-Brunnen auf dem Miesenbacher Marktplatz. Nach einer Begrüßung durch den M.E.T.-Vorstand, folgte eine Einführung zu den diesjährigen Weinen des Weingut Georg Naegele aus Neustadt durch den Wasgau-Weinspezialisten Günter Brenk. Auch gab es die erste musikalische...

Ramsteiner Geflügelzuchtverein lädt ein
Lokalschau in Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Die Züchter vom Ramsteiner Geflügelzuchtverein veranstalten am Samstag, 12. Oktober, und Sonntag, 13. Oktober, ihre lokale Geflügelschau im Untergeschoss der Reichswald-Sporthalle in Ramstein an der Realschule plus in der Schernauer Straße. Es gibt Hühner und Zwerghühner zu bewundern, die von Züchtern des Vereins ausgestellt werden. Den Besuchern und Gästen wird am Samstag- und Sonntagnachmittag unter anderem Kaffee und Kuchen angeboten. Die Schau ist samstags von 15 bis 18...

FWG Vorsitz in jüngeren Händen
Markus Wengerter gewählt

Ramstein-Miesenbach. Die Freie Wählergruppe der Stadt Ramstein-Miesenbach hat in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Da Konrad Koch es an der Zeit fand, die Position des 1. Vorsitzenden in jüngere Hände zu geben, galt es, alle Positionen neu zu besetzen. Nahezu einstimmig wurden Markus Wengerter zum 1. Vorsitzenden, Konrad Koch zum 2. Vorsitzenden, Karin Kneller zur Schriftführerin und Kornelia Rickoll zur Kassenwartin gewählt. Als Beisitzer bilden Andreas Wolf, Thomas...

Zahlreiche Nachbarn und Ratsmitglieder waren beim Spatenstich dabei  Foto: Walter
2 Bilder

Bauarbeiten für Erweiterung des Zentralen Omnibusbahnhofs haben begonnen
„Weitere Visitenkarte für Ramstein-Miesenbach“

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Als „weitere Visitenkarte für Ramstein-Miesenbach“ bezeichnete Bürgermeister Ralf Hechler die Erweiterung und den barrierefreien Umbau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) hinter dem Congress Center Ramstein. Ausgewiesen wurde der ZOB 2015. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, der symbolische Spatenstich wurde am vergangenen Montag getätigt. Insgesamt entstehen sechs Bushaltepunkte auf der Westseite der Bahnhofstraße vor dem neuen Parkplatz des CCR,...

Bahnhaltepunkt Steinwenden wurde barrierefrei ausgebaut
Richtungsweisender Schritt in die Zukunft

Von Frank Schäfer Steinwenden. Am Dienstag, 24. September, wurde die modernisierte Bahnstation in Steinwenden offiziell eingeweiht. Der neue Bahnsteig ist 120 Meter lang und ermöglicht den ebenerdigen Einstieg in die Züge. Vor allem für mobilitätseingeschränkte Reisende stellt dies eine erhebliche Erleichterung dar, da keine Stufen mehr überwunden werden müssen. Mittels Blindenleitstreifen, einem transparenten Wetterschutzhäuschen, einer neuen Beleuchtungsanlage sowie Wegeleitung wurde der...

Erntedankfest in Kottweiler-Schwanden und Steinwenden
Dankbarkeit für die Gaben der Erde

Steinwenden/Kottweiler-Schwanden . Die Zeichen des Klimawandels auf dieser Erde lassen die Dankbarkeit für die Güter und Gaben der Erde, von denen die Menschen leben, umso größer werden. Die Kirchengemeinden laden darum gerne und in Dankbarkeit zur Feier des Erntedankfestes am 6. Oktober in Kottweiler-Schwanden um 9 Uhr und in Steinwenden um 10.15 Uhr ein. Der Abendmahlgottesdienst in Kottweiler-Schwanden wird musikalisch durch den Musikverein umrahmt. In Steinwenden trägt der Kirchenchor zur...

Hütschenhausener Bürgerbus ein Erfolgsmodell
„EMiL“ erweitert sein Angebot

Hütschenhausen. „EMiL“, der Bürgerbus der Gemeinde Hütschenhausen, ist ein richtiger Renner. Die fünfzehn ehrenamtlichen Fahrer haben immer gut zu tun. Bisher montags, mittwochs und freitags innerhalb der Gemeinde und zum Bahnhof Hauptstuhl, donnerstags nach Ramstein-Miesenbach. Um der großen Nachfrage, vor allem der Fahrten innerhalb der Ortsgemeinde, gerecht zu werden, erweitert der Bürgerbusverein das Angebot. Ab sofort fährt „EMiL“ donnerstags nicht mehr nur nach Ramstein-Miesenbach,...

Letzte Einsatzbesprechung beim Abzug der Bagger am Kranichwoog. Und der Regen kam wie auf Bestellung Foto: Junker
2 Bilder

Die Baggerarbeiten am Kranichwoog sind abgeschlossen
Große Zufriedenheit mit einzigartigem Umweltprojekt

Hütschenhausen. Die Bagger sind abgezogen, die Aushub- und Modellierarbeiten am Kranichwoog sind fertig gestellt. Die unmittelbar am Bau Beteiligten trafen sich zu ihrer Abschlussbesprechung vor Ort - und sie waren sichtlich und zu Recht zufrieden mit ihrem Werk. Und wie auf Bestellung kam auch der lang ersehnte Regen. Über ein Jahr lang waren die Bagger mit ihren riesigen Auslegern im Einsatz, um den ersten Teil des Naturschutzprojekts im Hütschenhausener Bruch zu gestalten. Der...

Häkelkurs der Spesbacher Landfrauen
Häkeln lernen und vertiefen

Spesbach. Der Landfrauenverein Spesbach bietet im Herbst einen Häkelkurs an zwei Abenden an: am Dienstag, 15. Oktober, und Dienstag, 29. Oktober, jeweils um 19 Uhr, im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach. Das Häkeln kann dabei erlernt oder vertieft werden. Die Anfänger beginnen mit Luftmaschen, festen Maschen und Stäbchen. Am Ende des Abends soll ein kleines Projekt wie Mandalas, Schlüsselanhänger oder Glücksbringer fertig sein. Mitzubringen ist hierfür eine Häkelnadel (Stärke 3 oder...

Kirchengemeinde Ramstein Teil von „Churchday for future“
Kleine Maßnahmen, toller Beitrag

Ramstein-Miesenbach. Auch die Kirchengemeinde Ramstein hat sich an der Aktion „Churchday for future“ beteiligt. Jugendliche aus Ramstein und Miesenbach haben mitgemacht. Da es vor Ort keine zentrale Aktion gab, haben die Jugendlichen am Freitagmorgen an der Ramsteiner Kirche bienenfreundliche Stauden gepflanzt, kleine Insektenhotels aus Tontöpfen für Balkon und Garten gebaut und sich über Vogelfutterhäuschen aus Tetrapacks informiert. Kleine Maßnahmen, mit denen alle auch auf kleinem Raum und...

SPD-Ortsverein Ramstein-Miesenbach besucht die Hauptstadt
Berlin war eine Reise wert

Ramstein-Miesenbach. Angelika Glöckner, die SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises, hatte eingeladen. Und so durfte eine zehnköpfige Delegation des SPD-Ortsvereins Ramstein-Miesenbach an einer Informationsfahrt in die Bundeshauptstadt teilnehmen. Bei Gesprächen im Willy-Brandt-Haus und mit Angelika Glöckner im Deutschen Bundestag diskutierten die Teilnehmer über aktuelle politische Themen. Zum Beispiel darüber, wen die von der SPD geforderte Vermögenssteuer betrifft oder warum die SPD für...

Ausstellung in Schrollbach
Dokumentation von Eckhard Richter

Schrollbach. Anlässlich der 600-Jahr-Feier von Schrollbach, findet am 28. und 29. September im Dorfgemeinschaftshaus eine Fotoausstellung statt. Gezeigt werden Fotos aus der 40-jährigen Tätigkeit des Journalisten Eckhard Richter. Er hat in dieser Zeit Feste, Menschen und Bautätigkeiten von Schrollbach fotografiert und zu einer kleinen Dokumentation zusammengestellt. Außerdem ist am Samstag, gegen 18.30 Uhr, eine Foto-Licht-Show im Rahmen dieser Ausstellung vor dem Dorfgemeinschaftshaus zu...

Auf den Hund gekommen: Die 5. Klassen der Realschule plus durften mit  Pandora trainieren Foto: ps
3 Bilder

Tiergestützte Pädagogik an der Realschule plus Am Reichswald
Kommunikation zwischen Hund und Mensch

Ramstein-Miesenbach. Die 5. Klassen der Realschule plus hatten in der letzten Woche ganz besonderen Besuch. Unter sie mischte sich Pandora und sein „Frauchen“ Patricia Brill, die mit den Schülern ein Sozialkompetenztraining mit Hund durchführte. Körpersprache und Kommunikation war das erste Lernfeld, bei dem die Schüler nicht nur erfuhren wie sie selbst kommunizieren, sondern auch lernten, wie diese Kommunikation zwischen Hund und Mensch stattfindet. Dies lernten sie unter anderem daran, dass...

Hütschenhausener besuchen Freunde aus Précy-sur-Oise
Deutsch-französisches „Fahrradrennen“ in Paris

Hütschenhausen. Bis zu 40 Stundenkilometer erreichten die Teilnehmer des deutsch-französischen „Fahrradrennens“ in Paris. Es führte zwar nicht durch die Straßen der Metropole, sondern war eher eine Art „Sechstagerennen“, die ja bekanntlich in einer Arena immer im Kreise herum abgehalten werden. Nur war in diesem Fall die Arena ein Karussell mit aufmontierten Fahrrädern. Die Teilnehmer dieser Fahrt auf dem Fahrradkarussell setzten mit vereinter Beinmuskelkraft das Gefährt in Bewegung und...

„Mit Plastikdeckeln Leben retten“
Aktion gegen Polio geht weiter

Ramstein-Miesenbach. Es geht wieder los. Nach einer „Durststrecke“ kann die Aktion: „Mit Plastikdeckeln Leben retten“ – „Unser Kampf gegen Polio“, wiederbelebt werden. Dem Rotary Club Tholey-Bostalsee ist es gelungen, die Logistik im Zusammenhang mit der Sammlung zu organisieren. Das freut alle sehr, weil diese Aktion wirklich sinnvoll ist und jeder ohne großen Aufwand dazu beitragen kann. Im MGH Ramstein können die Plastikdeckel wieder zu den bekannten Öffnungszeiten abgegeben werden. Von hier...

Militärische Übung auf dem Flugplatz Ramstein geht weiter
Verkehrsbehinderungen sind möglich

Ramstein-Miesenbach. Das 86. Lufttransportgeschwader setzt seine vierteljährlichen Routineübungen in der Zeit vom 23. bis 27. September fort, um seine Einsatzfähigkeit und Kriseneinsatzbereitschaft zu bewerten. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen an den Toren zu den Dienststellen Flugplatz Ramstein, Vogelweh/Pulaski Militärkomplex und Einsiedlerhof sowie innerhalb der Kaiserslauterer Militärgemeinde kommen. Der Verkehrsfluss innerhalb der Standorte wird gleichfalls davon betroffen sein, was...

Benefizlauf im Reichswaldstadion
Laufen für den guten Zweck

Ramstein-Miesenbach. In diesem Jahr feiert die NATO ihr 70-Jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltete das NATO-Luftwaffenhauptquartier am vergangenen Donnerstag im Reichswaldstadion in Ramstein einen Wohltätigkeitslauf. 83 Teilnehmer trafen sich, um die Gesamtdistanz von 70 Kilometern zu bewältigen. Ziel war es, gemeinsam mindestens 175 Runden zu laufen. Jeder Teilnehmer hatte eine kleine Startgebühr zu zahlen, das Geld kommt dem Mehrgenerationenhaus zugute. fsc

Gelungenes Sommerkonzert des Reichswald-Gymnasiums
Schüler begeistern Publikum

Ramstein-Miesenbach. Es war auch in diesem Jahr ein bunt gemischtes und vielfältiges Programm mit Beiträgen aus allen Epochen der Musikgeschichte. Beteiligt waren Schüler aller Klassenstufen und Arbeitsgemeinschaften aller künstlerischen Fächer der Schule. Das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium begeisterte einmal mehr sein Publikum mit dem traditionellen Sommerkonzert. Der Chor der Unterstufe der Klassem 6c, 6d und 6e eröffnete den Abend mit Reinhard Meys „Über den Wolken“, das Fach „Darstellendes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ