Reichswald-Gymnasium ist Partnerschule
Projekt „Retten macht Schule“

Das Reichswald-Gymnasium konnte die Ausstattung seines Sanitätsdienstes in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung abermals ausbauen  Foto: ps/RWG
  • Das Reichswald-Gymnasium konnte die Ausstattung seines Sanitätsdienstes in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung abermals ausbauen Foto: ps/RWG
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Mehr als 50.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Der plötzliche Herztod kann jeden treffen, und etwa die Hälfte der Betroffenen stirbt, weil die Reanimationsversuche nicht oder zu spät begonnen wurden.
Nur 37 Prozent der möglichen Ersthelfer in Deutschland fühlen sich nach eigener Einschätzung imstande, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung auszuführen. Zum Vergleich: In Dänemark trauen sich das über 70 Prozent zu, weil dort Reanimation an Schulen gelehrt wird wie Lesen, Schreiben oder Mathe. Eine Untersuchung der Uniklinik Rostock hat übrigens ergeben, dass bereits Kinder ab der 7. Klasse Erwachsene reanimieren können.
Seit diesem Schuljahr nimmt das Reichswald-Gymnasium am Projekt „Retten macht Schule“ teil. Die Björn-Steiger-Stiftung hat sich mit dieser Initiative zum Ziel gesetzt, an den Schulen den Unterricht in Reanimation zu etablieren, und mit ihrer Idee Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überzeugt. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium will die Björn-Steiger-Stiftung gemeinsam mit der Stiftung Paula Wittenberg und weiteren Partnern dafür sorgen, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler an den Schulen von ihren Lehrkräften in Reanimation ausgebildet werden. Das Bildungsministerium arbeitet dazu an einem Konzept, das mittelfristig flächendeckend an allen Schulen umgesetzt werden soll.
In einem ersten Schritt wurde am Reichswald-Gymnasium ein Team von Lehrkräften als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Sachen Reanimation von Georg Bastian im Auftrag der Björn-Steiger-Stiftung geschult. Nun können diese selbstständig ihren Schülerinnen und Schülern die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Laien-Defibrillation beibringen. Die Projektkoordinatorin der Björn-Steiger-Stiftung, Sylvia Kabus, brachte nicht nur einen Laien-Defibrillator für die Schule mit, sondern hatte auch 15 Übungspuppen und einen Übungs-Defibrillator und Lehrmaterial im Gepäck, alles kostenfrei für die Schule, wofür diese sich herzlich bei der Björn-Steiger-Stiftung bedankte. Dafür verpflichtet sich die Schule, in den nächsten fünf Jahren alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse regelmäßig in Reanimation auszubilden, um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen.
Das Projekt „Retten macht Schule“ der Björn-Steiger-Stiftung ist eine wertvolle Erweiterung der bereits vorhandenen Ressourcen am Reichswald-Gymnasium. So verfügt die Schule bereits seit 2016 über einen Laien-Defibrillator und das gesamte Kollegium wird regelmäßig, zuletzt im September 2019, in Erster Hilfe und Reanimation geschult. Außerdem gibt es einen gut ausgebildeten Schulsanitätsdienst in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz, an dem sich Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen beteiligen und die dienstplanmäßig bereitstehen, um im Notfall kompetent zu helfen. Viele Mitglieder des Schulsanitätsdienstes verfügen über weiterführende Ausbildungen und sind ehrenamtlich bei Hilfsorganisationen tätig. mha

Weitere Informationen:

www.steiger-stiftung.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ