Pirmasens - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

IHK Pfalz in Pirmasens
Beratung für Unternehmer  und Existenzgründer

Pirmasens. Unternehmer stehen vor der Frage, wie sie die Vorteile des Themenfelds Industrie 4.0 in ihrem Unternehmen umsetzen können.  Zu diesem Themenkomplex steht ein Experte vom Mittelstands 4.0-Kompetenzzentrum aus Kaiserslautern zur Verfügung. In einem einstündigen, individuellen und kostenlosen Beratungsgespräch können weitere Schritte und Umsetzungsmöglichkeiten skizziert werden. Der Sprechtag findet am Dienstag, 6. Oktober, 13 bis 17 Uhr, in den Räumlichkeiten der IHK Pfalz statt....

Der Beruf der Friseurin und des Friseurs ist kreativ und vielseitig
Typberater, Kreative und Handwerker

Friseurin und Friseur. Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativen Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn „Cut, Style and Color“ bringen auch immer die Persönlichkeit...

Beschluss des Kreistags Germersheim
Müllheizkraftwerk Pirmasens wird verkauft

Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat gestern, 7. September, die wegweisende Entscheidung getroffen, das Müllheizkraftwerk Pirmasens ab dem 2024 für 49 Millionen Euro an die aktuelle Betreiberfirma „Energy from Waste“ (EEW) unter Beibehaltung der strengen Abgaswerte zu verkaufen. Die endgültige Entscheidung trifft nun die ZAS Verbandsversammlung Anfang Dezember 2020. „Da das Kraftwerk in Pirmasens am 31. Dezember 2023 von dem heutigen Betreiber Energy from Waste an den Zweckverband...

Woche der Berufsbildung
Mit Abi ins Handwerk

Handwerk. Eine Ausbildung öffnet alle Türen für eine erfolgreiche Berufskarriere. Darauf hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen hingewiesen. Sie sprach anlässlich der heute startenden und vom Wirtschaftsministerium initiierten Woche der Berufsbildung mit dem 21-Jährigen Dachdeckergesellen Peter Dinkelbach, der sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung im Handwerk entschieden hat. „Eine gute und...

Reaktion auf veränderte klimatische Bedingungen
Säuerung zugelassen

Pfalz. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2020 in Rheinland-Pfalz zu. „Unsere Weinbaubetriebe erhalten mit dieser zeitnahen Entscheidung zum Beginn der Lese Rechtssicherheit“, so Wissing. Der Minister erklärte, dass die entsprechende Allgemeinverfügung seines Hauses am Montag, 7. September, im Staatsanzeiger veröffentlicht wird. In den nördlichen Anbaugebieten Europas ist die Säuerung...

Handwerk des Buchbinders
Jedes Buch ist anders

Diedesfeld. Wer seine Bachelorarbeit binden lassen, eine ganz besonderes Fotobuch von der Hochzeit oder die alte Familienbibel restaurieren lassen möchte, geht zum Buchbinder. Durch die Digitalisierung haben die Buchbinder immer weniger zu tun. Wir sprachen über die Zukunft des Handwerks, die Nischen im Markt und die abwechslungsreiche Arbeit des Buchbinders mit dem Obermeister der Buchbinder-Innung der Pfalz Torsten Boschert aus Diedesfeld. Wer lässt sich heute, im Zeitalter der...

Durchschnittliche Frühkartoffelernte
Grumbeer-Bauern zufrieden

Pfalz. Die erste Bilanz zum offiziellen Abschluss der Frühkartoffelsaison fällt recht gut aus. Die 283 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ sind mit der Ernte relativ zufrieden. Auf Grundlage der bisher gemeldeten Marktzahlen wird sich die Frühkartoffelmenge, die bis zum Stichtag am Montag gerodet wurde, voraussichtlich etwas unter dem Vorjahrsniveau von 90.000 Tonnen einpendeln. Die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ geht von einer „durchschnittlichen Frühkartoffel-Kampagne“ aus, die...

„Heimat shoppen“ in Pirmasens
Gewinner der Zwischenauslosung gezogen

Pirmasens. Halbzeit für die populäre Stempelkarten-Aktion im Rahmen der Kampagne „Heimat shoppen“: Die sieben Gewinner der Zwischenauslosung stehen fest. Knapp 100 Kärtchen waren in der Lostrommel. Heiner Wölfling, Sprecher des Arbeitskreis Einzelhandel beim Stadtmarketing, fungierte als Glücksfee – unter den strengen Augen von Petra Lang, Lisa Becker (beide Stadtmarketing) und Florian Bilic (IHK). Jeweils ein Pedelec-Wochenende für zwei Personen geht haben gewonnen: Isabel Müller, Maria Heist,...

3.556 neue Ausbildungsverträge bei der IHK Pfalz
Ausbildung kann später starten

Ludwigshafen. Heute beginnt für viele junge Leute die Ausbildung. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz sind bis Ende Juli 3.556 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden – das sind zwar 15,5 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum, aber sogar etwas mehr wie am 1. Juli 2019. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die Corona-Krise zurückzuführen. Aber die IHK Pfalz rechnet noch mit einem deutlichen Zuwachs in den nächsten Wochen und Monaten. Ayten Yasar, Teamleiterin...

Digitale Plattform für Ausbildungsbetriebe
Kein Papierkram mehr

Ludwigshafen. Ab sofort gibt es eine  neue digitale Plattform für Ausbildungsbetriebe, die ihnen die Arbeit erleichtert. Das „Serviceportal Bildung“ der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland bündelt alle Prozesse rund um die Ausbildung an einem Ort - auch für Mitgliedsunternehmen der IHK Pfalz. Das Angebot ist kostenlos. Berichtshefte online Den Start macht das Digitale Berichtsheft. Damit lassen sich Tages- und Wochenberichte von Auszubildenden digital verwalten – einfach und...

Stein auf Stein: Der Maurer errichtet Gebäude oder wie hier Fassaden aus Steinen, aber er macht noch viel mehr.   | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe
2 Bilder

Maurer bauen ganze Häuser, ob aus Steinen, Beton oder anderen Materialien
Stein auf Stein und noch viel mehr

Maurer. Der Maurer ist von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Hauses von Anfang bis Ende dabei, erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auf seiner Internetseite www.bauberufe.net. Wie der Name schon sagt, mauern die Maurer die Wände - aber sie machen noch viel mehr als das. So ist auch die Verarbeitung von Beton zu allen möglichen Formen eine der Aufgaben des Maurers. Wenn die Mauer aus natürlichen oder auch künstlichen Steinen oder die Betonwand steht, ist sie...

‚NEUSTART Kultur‘-Programm des Bundes für Kultureinrichtungen
Land zahlt Eigenanteil

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium wird die Eigenanteile der Kultureinrichtungen in Höhe von zehn Prozent über das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ für das Bundesprogramm "NEUSTART Kultur" übernehmen. Der Bund hat das Programm „NEUSTART Kultur“ mit einer Milliarde Euro aufgesetzt, um die Kultur deutschlandweit in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein erster Programmteil unterstützt mit 250 Millionen Euro pandemiebedingte Investitionen in...

Bäcker-Innungsverband kündigt Vertrag für die Pfalz auf
Manteltarifvertrag gekündigt

Pfalz. Der Manteltarifvertrag (MTV) regelt unter anderen die Urlaubstage, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und - für das Bäckerhandwerk besonders wichtig: auch die Zuschläge für Sonntags-, Feiertag- und Nachtarbeit sowie für Überstunden. Der Bäckerinnungsverband Südwest, mit ihrem Landesinnungsmeister Hermann Paul, hat den MTV für das Bäckerhandwerk Rheinhessen/Pfalz zum 31.12.2020 gekündigt. „Auch, wenn die Arbeitgeberseite noch keine konkreten Forderungen genannt hat, so ist davon auszugehen, dass...

Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen
Schwer getroffenen Branche

Pfalz. Das Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen geht an den Start. Darauf weist der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing hin. Anträge können ab heute, 24. Juli 2020, beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) als zuständige Bewilligungsbehörde gestellt werden. Der Minister sieht darin eine wichtige Hilfe für die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Branche. „Ich begrüße, dass das vom Bund angekündigte Hilfsprogramm für die schwer getroffene Reisebusbranche jetzt startet“,...

IHK Pfalz fordert, Metropolregion nicht zu benachteiligen
Fristverlängerung für alte Kassen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) fordert eine Fristverlängerung für die Registrierkassen-Regelung in Rheinland-Pfalz. Für rheinland-pfälzische Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) drohen Wettbewerbsnachteile durch die Registerkassen-Regelung: Wenn das Land Rheinland-Pfalz jetzt nicht handelt, müssen alle Registrierkassen und elektronischen Kassensysteme bei Händlern und Dienstleistern ab dem 1. Oktober 2020 mit einer sogenannten zertifizierten...

Anzeige
Vom günstigen Zweisitzer über Sofas bis hin zur luxuriösen Leder-Polsterlandschaft hat der Kunde bei City-Polster Kaiserslautern die freie Auswahl | Foto: Schäfer
4 Bilder

Sofas Kaiserslautern: Luxuriöse & bequeme Couchgarnituren von City-Polster

Sofas Kaiserslautern. Es ist des Deutschen liebstes Möbel: die Couchgarnitur. Und es gibt die verschiedensten Looks, Designs und Formgebungen für dieses Polstermöbel - zahlreiche davon bei City Polster in Kaiserslautern. Vom günstigen Zweisitzer bis hin zur luxuriösen Leder-Polsterlandschaft bleibt dem Kunden nicht weniger als die freie Auswahl aus einer nahezu unendlichen Auswahl aus bequemen und bildhübschen Sofas, Polster- und Couchgarnituren. Der Käufer muss sich nicht mehr die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Schließungen von Grenzübergängen nach Luxemburg vermeiden

Coronavirus Rheinland-Pfalz. Erneute Schließungen der Grenzübergänge nach Luxemburg soll es unter keinen Umständen mehr geben. Dafür setzt sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein. „Die aufgrund der Corona-Pandemie zeitweiligen Schließungen vieler Grenzübergänge zu unseren Nachbarn haben herbe Einschnitte für die Menschen in Rheinland-Pfalz bedeutet. Die Landesregierung war deshalb sehr erleichtert, dass die Bundesregierung die Reisebeschränkungen zum 15. Juni wieder...

Land bietet Familienferien
Urlaub in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. In den kommenden Wochen können einige kinderreiche Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen die Alltagssorgen, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie sicherlich noch größer sind als sonst, hinter sich lassen. Mit der 17. Familienferien Sommeraktion besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit für Familien, eine Woche kostenlos Sommerurlaub in den Familienferienstätten oder Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz zu verbringen, teilt das rheinland-pfälzische...

Coronakrise: Weniger Umsatz und Eigenkapital
Pfälzer Wirtschaft leidet weiter

Pfalz. Die Umsätze der Pfälzer Unternehmen sind nicht ganz so stark eingebrochen wie befürchtet, allerdings beklagen immer mehr Unternehmen Liquiditätsengpässe. Dies ist ein Ergebnis der vierten bundesweiten IHK-Blitzumfrage zur Corona-Krise für den Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, wie die Kammer mitteilt. Die Corona-Krise dauere aus Sicht der Pfälzer Unternehmen länger, als sie zunächst gedacht hatten. Acht von zehn Betrieben kämpfen weiterhin mit den...

IHK-Weiterbildungsprogramm liegt vor
Zahlreiche Online-Angebote

Ludwigshafen. Das Weiterbildungsprogramm der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz für das zweite Halbjahr 2020 liegt vor. Weniger Seiten, mehr Inhalt. Ob jemand seine Kenntnisse auffrischen oder seinen Industriemeister machen will, bei der IHK Pfalz findet sich das passende Angebot. Das gedruckte Booklet ist ab sofort bei der IHK Pfalz erhältlich oder online auf www.pfalz.ihk24.de abrufbar. „Zwar hat unser gedrucktes Weiterbildungsprogramm jetzt weniger Seiten“, so Tom Ankirchner,...

Zweites Treffen des Corona-Bündnisses
Perspektiven für Rheinland Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum zweiten Mal kam das rheinland-pfälzische Corona-Bündnis mit Vertretern aus Landesregierung, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden zusammen. Das erste Treffen des Corona-Bündnisses am 30. April im Video-Format hatte wesentliche Impulse für das stufenweise Lockerungskonzept der Landesregierung gegeben, aber auch für das Konjunkturpaket, das die Länder gemeinsam mit dem Bund entwickelt haben. Das zweite Treffen mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand jetzt –...

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Export in Rheinland-Pfalz bricht ein

Pfalz. In Rheinland-Pfalz sind die Exportzahlen eingebrochen – auch wenn sich Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich etwas robuster zeigt, teilt die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) mit. Im April wurden Waren im Wert von rund 3,4 Milliarden Euro exportiert, das sind rund 25 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Bundesweit hat das Statistische Bundesamt wegen der Corona-Krise für April ein Minus von rund 31 Prozent für die exportierende Wirtschaft errechnet. Importiert wurden in...

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz
Mittelstand trifft sich online

Pfalz. Wegen  der Corona-Pandemie treffen sich die Unternehmer zum Mittelstandstag Rheinland-Pfalz erstmals online. Der Mittelstandstag wird Teil des bundesweiten "Wirtschaftsforums digital" sein. Das hat der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt und alle mittelständischen Unternehmen eingeladen, das kostenfreie Angebot zu nutzen. Für Montag und Dienstag, 29. und 30. Juni, sind die rheinland-pfälzischen mittelständischen Unternehmen eingeladen beim Mittelstandstag...

Bezirksverband Pfalz unterstützt neun Kulturprojekte
13.600 Euro für Kultur

Kaiserslautern. Nach der dreimonatigen Corona-Zwangspause tagte erstmals wieder ein Gremium des Bezirkstags Pfalz unter Berücksichtigung strenger Abstands- und Hygieneregeln im Turnerheim auf dem Seß der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern: Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde befasste sich mit neun Zuschussanträgen und entschied, sieben Kulturprojekte finanziell mit insgesamt 13.600 Euro und zwei auf andere Weise zu unterstützen. Jugendfestival,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ