Wahl auf Vollversammlung
Landeselternausschuss RLP mit neuem Vorstand

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat in seiner Vollversammlung am 20. Mai in Nieder-Olm einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wählten erstmalig nach dem neuen Kitagesetz über 40 Delegierte aus den Jugendamtsbezirken in Rheinland-Pfalz in Anwesenheit von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die gesetzliche Interessenvertretung der über 200.000 Kita-Eltern in Rheinland-Pfalz.

Zur neuen LEA-Vorsitzenden wurde die bisherige Beisitzerin im Vorstand Karin Graeff aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis gewählt. Die 36-jährige Ökotrophologin und Mutter von drei Kindern wird den LEA künftig auch im Landesjugendhilfeausschuss und im Kita-Tag der Spitzen vertreten.

„Wir wollen mutig die großen Probleme unserer Zeit anpacken und lösen. Insbesondere der Fachkräftemangel ist eine tickende Zeitbombe, die die Kita-Betreuung bedroht. Außerdem ist eine pädagogische Zusammenarbeit mit den Eltern längst noch nicht in allen Kitas gelebte Realität. Es ist jedoch klar, dass wir hier nicht locker lassen werden. Jetzt muss gehandelt werden, es darf nicht nur geredet werden. Es geht schließlich um unsere Kinder!“, so die neue Vorsitzende Graeff in ihrer Rede zu den Delegierten.

Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium den 39-jährigen Juristen Benjamin Stihler aus Neustadt an der Weinstraße.

Zu Beisitzer:innen im Vorstand wurden Gordon Amuser (Kreis Bad Dürkheim), Katharina Blahnik (Stadt Worms), Ines Friedla (Stadt Ludwigshafen), Mandy Horn (Kreis Neuwied), Julia Seidl (Kreis Mayen-Koblenz), Dr. Julia Stock (Kreis Germersheim), Dr. Asif Stöckel-Karim (Stadt Neustadt an der Weinstraße) sowie Sylvie Tokarczyk (Kreis Kaiserslautern) gewählt.

Den bisherigen LEA Vorsitzenden Andreas Winheller und seine Stellvertreterin Beata Kosno-Müller
, die nach achtjähriger Amtszeit nicht mehr antraten, ernannte die Vollversammlung einstimmig zu Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit. Die neu gewählte Vorsitzende Graeff erläutert: „Damit drückt der LEA seine Wertschätzung und seinen Dank für ihre langjährige aufopferungsvolle Arbeit im Interesse der Eltern auf Landesebene aus. Wir hoffen, dass die beiden dem LEA verbunden bleiben“.

Der alte LEA-Vorstand wurde durch Ansprachen von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der kommissarischen Leiterin des Landesjugendamtes sowie mit Videobotschaften zahlreicher Akteure und Weggefährten aus der Kitalandschaft in RLP verabschiedet.

Hintergrundinformationen:
Der Landeselternausschuss (LEA) RLP ist die gewählte gesetzliche Landesvertretung der Elternausschüsse der über 2600 rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten nach § 13 KiTaG RLP.
Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder Karin Graeff (Vorsitzende), Benjamin Stihler (Stv. Vorsitzender), Gordon Amuser, Katharina Blahnik, Ines Friedla, Mandy Horn, Julia Seidl, Dr. Julia Stock, Dr. Asif Stöckel-Karim sowie Sylvie Tokarczyk (Beisitzer:innen) sind damit die Vertretung der über 200.000 rheinland-pfälzischen Kita-Eltern.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des LEA-RLP: www.lea-rlp.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Dietmar Ullrich aus Offenbach

Webseite von Dietmar Ullrich

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ