Pfinztal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stefan Jehle
3 Bilder

Karlsruhes Oberbürgermeister skizzierte seine Visionen
Frank Mentrup verspürt weiter „Lust am Gestalten“

Karlsruhe. Bis zur Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe, der zweitgrößten Stadt des Landes, sind es noch gut zehn Monate. Unlängst machte der Amtsinhaber Dr. Frank Mentrup seine Ambitionen deutlich: Er sei „unglaublich gerne OB“, so der SPD-Politiker beim Neujahrsempfang seiner Partei, er verspüre weiter „Lust am Gestalten“. Bald wollen auch Karlsruhes Grüne abschließend entscheiden, ob sie den Sozialdemokraten wieder unterstützen. Wahlbündnis aus SPD, Grünen und Karlsruher Liste Am 1. März 2013...

Hochschule Karlsruhe widmet sich dem Thema genauer
Radverkehr im „Ländle“ besonders im Blick

Karlsruhe. Die Hochschule für Wirtschaft und Technik erhält den Zuschlag für eine vom Bund geförderte Stiftungsprofessur mit dem Schwerpunkt Radverkehr. „Die Radverkehrserforschung ist ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft“, so Verkehrsminister Winfried Hermann: „Wir versprechen uns durch die spezifische Forschung wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Radverkehrs in Baden-Württemberg“. Der Bund unterstreiche damit, wie notwendig eine wissenschaftliche Fundierung bei...

Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe wird ausgezeichnet
Peter Weibel erhält den "Trebbia-Preis 2020"

Karlsruhe. Die Mitglieder des "Trebbia International Nomination Commitee" (INC) haben entschieden: Der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM), Peter Weibel, erhält den "Trebbia-Preis 2020". Die nach dem ligurischen Fluss benannte, renommierte Auszeichnung ehrt Künstler, Unternehmen und Wohltäter aus aller Welt. Die Preisverleihung der Awards findet am Sonntag, 22. März, in Prag statt. Die Jury ehrt die künstlerische Tätigkeit des Künstlers und...

Am Samstag, 25. Januar 2020, zwischen 8 und 14 Uhr
Behinderungen am Autobahndreieck Karlsruhe

Karlsruhe. Am Samstag, 25. Januar 2020, wird zwischen 8 und 14 Uhr die Überleitung von der A 5 von Basel in Fahrtrichtung Karlsruhe wegen Rodungsarbeiten im Autobahndreieck Karlsruhe auf einen Fahrstreifen verengt. Gleichzeitig kommt es in diesem Zeitraum zu kurzzeitigen Sperrungen der Radwegunterführung unter der A 5/A 8. Hintergrund der Maßnahme ist die im kommenden Jahr geplante Fahrbahnerneuerung auf der A 8 vom Autobahndreieck Karlsruhe bis zur Anschlussstelle Karlsbad und auf der...

Alles soll zentral an die Durlacher Allee
Polizeipräsidium Karlsruhe

Karlsruhe. Der Standort des Polizeipräsidiums Karlsruhe an der Durlacher Allee – übrigens auf dem Areal der alten Karlsruher „Wolff & Sohn“-Fabrik (Produktion bis 1974, Marke „Kaloderma“, längst Kulturdenkmal) – soll künftig alle zentralen Polizeidienststellen aufnehmen. Ob Führungs- und Lagezentrum, Einrichtungen an der Hertzstraße, Kripo-Direktion oder zentrale Gewahrsamsanlage: Im alten Polizeipräsidium an der Beiertheimer Allee würde nur noch das Revier verbleiben, so Polizeipräsidentin...

Aktueller Blick in den Bürgersaal
2 Bilder

38 Tagesordnungspunkte im Karlsruher Gemeinderat
Gleisentfernung, Brötchentaste & Radverkehr

Fast volles Haus im Karlsruher Gemeinderat, 2 Gemeinderäte sind entschuldigt. Die Bürgervertreter haben heute ein volles Programm: 38 Tagesordnungspunkte stehen an. Hier gibt's ein paar Infos zu den Themen, der Rest folgt. 1. Der Wahltag für die kommende OB-Wahl ist der 6.12.20, eine eventuelle Stichwahl würde am 20. Dezember sein. Angenommen 8. Thema Gleisentfernung nach dem Tunnelbau. Es liegen mehrere Anträge vor, diese zu belassen, zeitweise für ein Jahr, für drei Jahre und dauerhaft....

Rückbau der Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 24. Januar
Restarbeiten auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 20. Januar, die restlichen Arbeiten für den Rückbau der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Die Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen (LSA) mit LED-Anzeige werden abgebaut. Diese technische Ausstattung der Fahrbahn gehörte zum Sicherheitskonzept, das mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgearbeitet...

Neues Laborgebäude am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg
Landwirtschaftliche Untersuchungen in Karlsruhe

Durlach. Die Analyse und Forschung an Pflanzen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg in Karlsruhe findet künftig in einem Laborneubau statt, der das bestehende, denkmalgeschützte Gebäude ersetzt. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt. „Die Aufgaben des LTZ Augustenberg in Karlsruhe sind vielfältig. So werden etwa Böden auf Nährstoffe untersucht, aber auch neue Methoden in der ange-wandten Forschung entwickelt. Das Land investiert rund 7...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ein Miteinander - in Sachen Weihnachtsmarkt

Weihnachten gilt als das Fest der Liebe. In Karlsruhe droht die Diskussion um den zukünftigen Standort des dazugehörigen Christkindlesmarktes aber eher zu einem lauten Streit zu werden. Völlig unnötig: Warum sucht man denn Trennlinien, wenn das Miteinander die beste Lösung darstellt? In aller Deutlichkeit: Es darf nicht um Marktplatz oder Friedrichsplatz gehen, es muss um die City und ihre gesamte Attraktivität gehen. Da macht nur eine Bespielung beider Plätze Sinn – mit dem Kirchplatz St....

Planfeststellungsverfahren für B293-Ortsumfahrungen von Walzbachtal-Jöhlingen und Pfinztal-Berghausen sollen im zweiten Quartal 2020 beginnen
Bundesverkehrsministerium informiert FDP-Abgeordneten Jung über aktuellen Planungsstand

Jöhlingen/Berghausen. FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat am Sonntag die beiden Bürgermeister Nicola Bodner (Pfinztal) und Timur Özcan (Walzbachtal) darüber informiert, dass die beiden Planfeststellungsverfahren für die B293-Ortsumfahrungen von Jöhlingen und Berghausen im zweiten Quartal 2020 beginnen sollen. Das hat Christian Jung der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger MdB als Antwort auf eine offizielle Parlamentsanfrage (Deutscher Bundestag Frage...

Nächtlicher Besuch im Revier der Bundespolizei im Karlsruher Hauptbahnhof
Jung: "Deutsche Bahn muss Bundespolizei geeignete Räume nicht nur im Karlsruher Hauptbahnhof zur Verfügung stellen"

Karlsruhe/Berlin. Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Christian Jung hat von Samstag auf Sonntag (19.1.2020) zusammen mit Polizeidirektor Reinhard Pürkenauer von der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe das Bundespolizeirevier im Karlsruher Hauptbahnhof inspiziert. "Die engen Räumlichkeiten sind in einem schlechten Zustand und eine Zumutung für die engagierten Polizistinnen und Polizisten, die darin ihren Dienst verrichten und für die Sicherheit im Bahnhof sorgen sollen. Aber auch...

Es fließt: In der Rampe des Autotunnels in der Ludwig-Erhard-Allee werden die Notwege betoniert. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Pausenlos fließt in der Karlsruher Kriegsstraße der Beton

Karlsruhe. Im Mittelteil der Kriegsstraße läuft der Tunnelbau in vollen Zügen: Beim Umbau der einst bis zu zehn Spuren breiten innerstädtischen Durchgangsstraße zu einem Boulevard mit einer oben liegenden Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel entsteht der Rohbau aktuell im den Baufeldern W 3 und W 4 zwischen Lammstraße und Ettlinger Tor sowie im Baufeld O 4 zwischen Ettlinger Tor und Meidingerstraße. Hier fließt der Beton pausenlos zur Herstellung der Tunnelsohle, der...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Neue Strukturen für das Polizeipräsidium Karlsruhe
11 Reviere, 25 Posten für die Polizei

Polizeipräsidentin Caren Denner und Polizeivizepräsident Hans Matheis (Bild) informieren über die Auswirkungen der neuen Polizeistruktur 2020 - unter anderem mit dem "Abgang" des neuen Polizeipräsidium Pforzheim - über Orga und Zuständigkeiten. Künftig ist wieder "nur" der Stadt- und Landkreis der Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe. In der Struktur gibt's jetzt 11 Polizeireviere und 25 Polizeiposten - von Philippsburg bis Ettlingen, von Karlsruhe bis Bretten - statt wie früher 17 Reviere...

Oberbürgermeister Johannes Arnold zeichnete auch engagierte Bürger in Ettlingen aus
„Gemeinsam um das Beste für die Stadt ringen“

Ettlingen. 2020 warten viele Herausforderungen auf die Stadt, deren Bewältigung vor allem einer Grundlage bedürfen: der Gemeinsamkeit. Es gibt viel zu tun im gerade erst begonnenen Jahr, machte Oberbürgermeister Johannes Arnold zu Beginn seiner Rede beim Neujahrsempfang deutlich. Zahlreiche Bürger, Vertreter von Vereinen und Institutionen, Kirchen und Parteien lauschten in der voll besetzten Stadthalle den Worten des Stadtoberhauptes, das ein Ende parteipolitischen Gezänks forderte: „Wir müssen...

Vortrag am 22. Januar am Karlsruher KIT
„Warum Bioökonomie?“

Karlsruhe. „Warum Bioökonomie? Wie wir die Welt verändern können“ heißt es bei einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Christine Lang, der Vorsitzenden des Bioökonomierats, am Mittwoch, 22. Januar, ab 18.30 am KIT – im Festsaal, Adenauerring 7. Im Anschluss daran findet eine öffentliche Podiumsdiskussion statt, bei der Fragen und Anregungen eingebracht werden können. Ob Biokraftstoffe, Bioenergien, Antibiotikaresistenzen oder Bioplastik: Am Ende der Diskussion gibt’s zudem einen „Posterwalk“, dabei...

Volle Konzentration | Foto: SSC Karlsruhe
4 Bilder

Cotton McAloon begeistert auch abseits von "Crazy Palace" in Karlsruhe
Erfolgreich auch mit der Scheibe

Karlsruhe. „Es macht großen Spaß, besonders diese Nähe zum Publikum. Man kann schön mit den Besuchern interagieren“, freut sich Cotton McAloon, der abends bei der "Dinnershow Crazy Palace" in Karlsruhe das Publikum begeistert, dabei mit Keulen und Bällen seine Kreativität und Lebensfreude zum Ausdruck bringt. Der 54-jährige McAloon hat aber noch eine andere Passion, die ihn seit Jahren fasziniert: „Ich bin besessen von einem wunderbaren Sport, genannt Freestyle Frisbee“ – und setzt mit einem...

Vorbereitende Untersuchungen / Infos am 22. Januar
Wird der Stadteingang in Durlach zum Sanierungsgebiet?

Planung. Die Stadt Karlsruhe möchte den westlichen Durlacher Stadteingang (Richtung Karlsruhe) und Bahnhof Durlach in ein Landes-Sanierungsprogramm bringen. Voraussetzung für den Antrag auf Aufnahme in ein städtebauliches Erneuerungsprogramm sind aber sogenannte „vorbereitende Untersuchungen“. „Entwicklungsachse Durlacher Allee“ Für die Untersuchungen fängt die Stadt jedoch nicht bei Null an. Erste Ideen für den Stadteingang Durlachs mit dem Bahnhofsgelände gehen auf die 2013 stattgefundene...

Rund um die kvv-Planungen ist es noch verdächtig still ...
Was tut sich in Sachen Turmbergbahn?

Durlach. Die Konzession für den Betrieb der Turmbergbahn ist Ende 2019 erloschen, aber eine Weiterführung des Betriebs um zwei Jahre wurde gestattet. Da die Planung der Verlängerung der Turmbergbahn bis zur aktuellen Straßenbahnendhaltestelle noch nicht in trockenen Tüchern ist, erscheint der Durlacher FDP dieser Zeitabschnitt als sehr gering. „Ein Problem ist die Straßenüberquerung der Bahn bei der Posselt-, Kastellstraße“, heißt es in einem Antrag an den Durlacher Ortschaftsrat: „Hierfür gibt...

Vorschläge können noch heute per Mail abgegeben werden
Motto gesucht für den Durlacher Umzug

Umzug. Das „Organisationskomitee Durlacher Fastnacht“ (OKDF) sucht kreative Köpfe: Für den Durlacher Fastnachtsumzug am Sonntag, 23. Februar, werden noch bis zum 15. Januar Mottovorschläge gesucht. red Infos: Bevorzugt werden prägnante Ein- oder Zweizeiler in Dialektform. Dem Einsender des Mottovorschlags, für den sich das OKDF entscheidet, winken zwei Eintrittskarten für die Durlacher Rathausfastnacht. Zusendung der Vorschläge an okdf@gmx.de

Blick ins Viertel | Foto: dei
2 Bilder

Bauarbeiten machen Gehwegparken in Karlsruhe doch wieder möglich
Was nicht erlaubt ist, wird zeitweise erlaubt

Karlsruhe. Die Buddelei in der Fächerstadt nimmt und nimmt kein Ende, regt Bürger immer mehr auf. Dazu kommt das Thema Gehwegparken, das die Gemüter in vielen Stadtteilen zudem bewegt. Nun kommt es zum „Zusammentreffen“ dieser beiden Themen – mit einem "überraschenden Ergebnis" für Bürger in der Jolly- und Mathystraße in der Karlsruher Südweststadt. Per Anliegerinformation hat die „Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft“ (KASIG) über die aktuelle Situation aufgeklärt: Am Karlstor...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Attraktion zum Hungern

Man könnte meinen, dass die Verantwortlichen für den Karlsruher Zoo und Stadtgarten den Menschen in der Fastenzeit helfen zu wollen. Medienberichte brachten zutage, dass in der Top-Attraktion der Fächerstadt – außer einem Waffelstand(!) – die Gastronomie komplett geschlossen ist und auf Aushängen gar darauf hingewiesen wird, sich Verpflegung rund um die Anlage zu besorgen. Sorry, das Wortspiel „die haben einen an der Waffel“ liegt da nahe. Man erinnere sich an die vollmundigen Ankündigungen...

Bernhardusplatz mit Blickrichtung Kirche St. Bernhard: Rasenschollen sollen zum Verweilen einladen.  | Foto: Visualisierung: Büro Mettler
2 Bilder

Bernhardusplatz hat noch Planungsschwächen auf dem Weg zum grünen, ruhigen Stadtplatz
Trotz "Ok" im Karlsruher Planungsausschuss bleiben offene Fragen

Karlsruhe. Ein grüner, baumbestandener Platz mit Wasserspiel, viele Sitzgelegenheiten, ein Standort für einen Stadtteilmarkt (Umzug vom Gottesauer Platz in Uninähe), ein Kiosk (statt eines Cafés) und die Einbeziehung (keine Trennung) des Areals zwischen Kirche St. Bernhard und Heinrich-Meidinger-Schule bis zur Bernhardstraße ("Kleiner Bernhardusplatz"): In die Planung des Durlacher Tors/Bernhardusplatzes sind auch einige der vielen Bürger-Anregungen eingeflossen (das "Wochenblatt" berichtete...

Innenminister Thomas Strobl übergibt Urkunden an Kurorte - Waldbronn wird auf dem Ortsschild ein Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb - für die Ortsteile Busenbach und Reichenbach | Foto: Innenministerium
2 Bilder

Waldbronn wird auf dem Ortsschild ein Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb
Neue Ortsschilder auch in der Region

Waldbronn. „Künftig kann jeder, der nach Waldbronn kommt, der in die Gemeinde fährt, auf den ersten Blick erkennen: Waldbronn ist ein Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb", so Innenminister Thomas Strobl: "Mich freut es sehr, dass das Kabinett meinem Vorschlag gefolgt ist und künftig 38 Kurorte im Land ihre Kurort-Prädikate auf den Ortstafeln führen können. Die Ortstafeln sind oft das erste, das ein Besucher sieht, wenn er in einen Ort fährt – sie sind sozusagen die Visitenkarte.“ Mehr Sichtbarkeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ