Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Konflikte schlichten - LGÖ bildet seine Schülerinnen und Schüler aus
Streitschlichtung – Grundausbildung in Altleiningen

Streitschlichtung – Grundausbildung in Altleiningen Am Mittwoch, den 6. 2. 2019 ging es endlich los: Wir gingen nach Altleiningen, wo wir von Frau Köhler und Herrn Heelein eine Grundausbildung für Streitschlichtung erhalten sollten. Gleich nach der Schule warteten wir auf den Reisebus, der uns in einer einstündigen Fahrt nach Altleiningen brachte. Alle freuten sich auf das kommende Ereignis. Im Bus durften wir zu Mittag essen. Als wir endlich ankamen, mussten wir unsere Koffer ausladen und...

Streuobstpädagogin Susanne Harrass | Foto: privat

Streuobstpädagogin Susanne Harrass im „Wochenblatt“-Interview
„Kinder sollen lernen, die Natur zu schätzen“

Huttenheim. Susanne Harrass war lange die einzige Streuobstpädagogin im Landkreis. 2011 hat sie ihre Ausbildung begonnen, im darauffolgenden Jahr ihre Prüfung abgelegt. Inzwischen arbeitet sie selbst an der Ausbildung weiterer Streuobstpädagogen mit. Im Rahmen der „Wochenblatt“-Serie Apfelland sprach Cornelia Bauer mit der ersten Streuobstpädagogin der Region. ???: Wie kommt man denn auf die Idee, Streuobstpädagogin zu werden? Susanne Harrass: Da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Wir...

ZDF am LGÖ
Mein erstes Mal- Europawahl

„Mein erstes Mal – Europawahl“ Das ZDF und „MrWissen2go“ Mirko Drotschmann besuchen das Leibniz-Gymnasium Östringen Von Larissa Doll und Leonie Schwarz (JS1) Die Europawahl steht vor der Tür und unter den Oberstufenschülerinnen und -schülern des Leibniz-Gymnasiums Östringen befinden sich dieses Jahr viele Erstwähler. Nicht nur für sie ist diese Wahl spannend und neu, sondern auch für die zahlreichen jungen Wähler in ganz Deutschland. Deshalb produziert das ZDF derzeit die Sendung „Mein erstes...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

In Östringen kommt es während der Phase der Vollsperrung der B 292 am westlichen Stadtrand im Zusammenhang mit größeren Tiefbauarbeiten innerorts zu weiteren befristeten Sperrungen der Ortsdurchfahrt. So werden in der Stadtmitte der neue Kanal und die neue Wasserversorgung der Keltergasse an die im Untergrund der Hauptstraße verlaufenden Hauptleitungen angeschlossen. Außerdem wird der Röhrenverbund des kommunalen Nahwärmenetzes unter der Hauptstraße hindurch in den nördlich davon gelegenen Teil des Siedlungsgebiets geführt.  | Foto: Braunecker

Vollsperrung der Hauptstraße am Freitag, 3. Mai
Bauarbeiten in der Ortsmitte

Östringen. Auf engstem Raum werden derzeit im Untergrund der Keltergasse umfangreiche Tiefbauarbeiten ausgeführt. Zuletzt wurden im unteren Abschnitt des Straßenzugs planmäßig neue Kanalrohre und Wasserleitungen verlegt, auf engstem Raum müssen außerdem unter anderem die Röhren des neuen Nahwärmenetzes sowie Breitband- und Stromkabel verbaut werden. Der vergleichsweise schmale Straßenquerschnitt der Keltergasse mit einer beiderseitigen Bebauung bis unmittelbar an den Fahrbahnrand stellt bei dem...

Erste Maiglöckchen | Foto: Kurt Emmerich

In Östringen ist die Natur heuer ganz früh dran
Die ersten Maiglöckchen schon im April

Eichelberg. Ob es am Klimawandel liegt? Schon in diesem April läuten die zarten, weißen Glöckchen „Convalleria majalis“, der Maiglöckchen den Mai ein. Die Pflanze gehört zur Familie der „asparagus“.Der Gattungsname „convallaria“. (convallis = Talkessel) nimmt auf eine in der Bibel genannte „Lilie der Täler“ Bezug (Hohes Lied Salomons 2.1). Die Pflanze vermehrt sich durch ihren kriechenden Wurzelstock. Durch den Gehalt von Glykosiden gilt sie als Heilpflanze, ähnlich wie der Fingerhut...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel beim symbolischen ersten Baggerbiss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Vier Monate Bauzeit und Vollsperrung für den Ausbau der K3520
Von Landkreis zu Landkreis: Bessere Verbindung zwischen Östringen und Mühlhausen

Östringen/Mühlhausen. Die K3520 zwischen Östringen und Mühlhausen ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen B3, B39 und weiter zwischen den Autobahnen A5 und A6. Um den stark ansteigenden Verkehr, besonders den Schwerverkehr, weiterhin zu bewältigen, wird die Kreisstraße 3520 zwischen Östringen und der Kreisgrenze nun ausgebaut.  Sie bekommt einen besser ausgebauten und durchgängigen Radweg und wird auf der gesamten Strecke von 5,50 auf sieben Meter verbreitert. Der Anschluss in Östringen...

Foto: U.Leone/Pixabay

Östringer Wahl gültig
Bürgermeister Geider tritt am 1. Juni seine zweite Amtszeit an

Östringen. Mit dem Wahlprüfungsbescheid des Kommunal- und Prüfungsamts des Karlsruher Landratsamts wurde der Stadtverwaltung Östringen jetzt die ordnungsgemäße Durchführung der Bürgermeisterwahl vom 24. März bestätigt und zugleich die Gültigkeit der Wahl attestiert. Nach Ablauf seiner noch bis 31. Mai laufenden ersten Amtszeit tritt Rathauschef Felix Geider seine zweite Wahlperiode als Bürgermeister von Östringen am 1. Juni an. Die förmliche Verpflichtung von Geider für seine weitere Amtszeit...

Prof. Dr. Hubert Klausmann bei der Vorstellung des „Sprachatlas Nord Baden-Württemberg“. Dabei hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die sprachliche Vielfalt und Originalität im Land als erhaltenswertes Kulturgut gewürdigt. Die Erforschung und Dokumentation der Dialektlandschaft helfe auch, Vergangenheit zu verstehen.  | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Das Baugebiet „Holländergrund II“ bietet Platz für 28 neue Baugrundstücke.  Foto: br

Erschließung im „Holländergrund“ läuft auf vollen Touren
Bald 28 neue Bauplätze in Odenheim

Östringen. Im Östringer Stadtteil Odenheim sind mittlerweile die Arbeiten zur Herstellung der Straßen sowie der Ver- und Entsorgungseinrichtungen im zweiten Abschnitt des Baugebiets Holländergrund II inzwischen bereits weit fortgediehen. Am südlichen Siedlungsrand werden dabei in der Verlängerung des Zeisigwegs und des Ammerwegs bis zum Sommer insgesamt 28 neue Baugrundstücke erschlossen. Das Projekt umfasst unter anderem die Verlegung der Wasserversorgungsleitungen sowie der Abwasserkanäle,...

Die Kreisstraße zwischen Östringen und Mühlhausen wird für vier Monate gesperrt | Foto: Paul Needham

Baustelle auf der K3520 zwischen Östringen und Mühlhausen
Vier Monate Vollsperrung

Östringen/Mühlhausen. Ab Montag, 15. April, wird die Kreisstraße 3520 ab dem Ortsausgang von Östringen bis zum Anschluss der B39 Richtung Mühlhausen für voraussichtlich vier Monate voll gesperrt. Die Straße wird im Rahmen des Kreisstraßenprogramms vollständig neu aufgebaut, auf sieben Meter verbreitert und im Aufbau verstärkt. Zudem wird am Ortsausgang von Östringen ein Kreisverkehr gebaut, sowie der parallel zur Straße verlaufende Radweg auf eine Breite von 2,5 m ausgebaut. Die Umleitung für...

Rund 60 Personen machten jetzt in Östringen bei der von der Stadtverwaltung organisierten Flurputzete mit.  | Foto: Braunecker

Zahlreiche Ehrenamtliche packten tatkräftig mit an
Großreinemachen in Wald und Flur

Östringen. In Östringen fanden zuletzt in allen Stadtteilen  Flurputzaktionen statt. Den Schlusspunkt setzte am vergangenen Wochenende der Kernort, wo sich am Samstagvormittag bei strahlendem Frühlingswetter rund 60 Bürgerinnen und Bürger sowie Kinder und Jugendliche in den Dienst der guten Sache stellten.  Zum Auftakt gab das Organisationsteam der Stadtverwaltung auf dem Parkplatz bei der Stadthalle Schutzhandschuhe und Müllsäcke an die Helferinnen und Helfer aus und teilte die Suchgebiete zu....

 In Tiefenbach wird die Verlegung der Glasfaserleitungen parallel zur neuen Gasversorgung für den Stadtteil vorangetrieben.  | Foto: Braunecker

Weitere Fördermittel fürs lokale Breitbandnetz
Tiefenbach wird an regionale Gasversorgung angeschlossen

Östringen. Erfreuliche Nachrichten gab es jetzt in Stuttgart für den Landkreis Karlsruhe sowie eine Reihe kreisangehöriger Städte und Gemeinden hinsichtlich der Förderung des Breitbandausbaus in der Region. Für diverse Maßnahmen zur Erweiterung des Glasfasernetzes im Kreisgebiet konnte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel bei einer Veranstaltung des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration aus den Händen von Digitalisierungsminister Thomas Strobl Zuschussbescheide mit einem...

Merci beaucoup
Parisaustausch

10 Jahre deutsch-französischer Schüleraustausch des LGÖ mit dem Lycée Darius Milhaud bei Paris Was würde uns in Paris erwarten: Gelbwestenproteste, Demos (Fridays for future), Verkehrschaos? Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen waren des erste Mal in Paris und die Berichterstattung in den Medien ließ uns mit gemischten Gefühlen anreisen. Kaum angekommen, erlebten wir streikbedingt überfüllte Busse und Metros, vom Gare de l’Est bis zur Schule im Süden von Paris...

Biologiekurs auf Exkursion
Sepsisaufklärung am Leibniz-Gymnasium Östringen

Hohes Fieber, ein immenses Krankheitsgefühl, vom Kerngesunden zum Todkranken, von der lokalen Infektion bis zum Multiorganversagen – schnell wird deutlich: Hier liegt ein medizinischer Ausnahmezustand vor. Vermag unsere moderne Schulmedizin einem solchen Krankheitsbild Einhalt zu gebieten? In Bezug auf die im Volksmund auch als „Blutvergiftung“ bezeichnete Sepsis handelt es sich um einen Wettlauf mit der Zeit: Die Heilungschancen sind am besten, wenn die teils unspezifischen Symptome so früh...

Hans-Martin Flinspach beim Baumschnitt | Foto: privat
2 Bilder

Hans-Martin Flinspach im Interview
Mehr Hilfestellungen für Eigentümer von Streuobstwiesen

Kraichgau. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fördert seit 1996 in der Region den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen. Im Rahmen der Apfelland-Serie des „Wochenblatts“ sprach Cornelia Bauer mit Hans-Martin Flinspach, dem Vorsitzenden des Vereins. ???: Es scheint, als würden sich heute mehr Menschen für Streuobst beziehungsweise Streuobstwiesen interessieren als noch vor einigen Jahren. Hans-Martin Flinspach: Es gibt inzwischen einige Initiativen, die den Fokus auf diese...

Tourismusgipfel im Heitinger Golf Resort
2 Bilder

Tourismusgipfel im Heitlinger Golf Resort / Östringen-Tiefenbach

Das Interesse am ersten Tourismusgipfel 2019, zu dem der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. in das Heitlinger Golf Resort einlud, war enorm. Über 80 Tourismusakteure besuchten die Veranstaltung mit lohnender Vortragsreihe. Mit bewegten Bildern aus der Stadt Östringen startete Wolfgang Braunecker, der Hauptamtsleiter der Stadt Östringen in den Abend. Dieser soll das touristische Potential der Stadt in all seinen Fassetten zeigen. Denn „Ö“ steht hier für fröhlich, königlich genießen, völlig...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (links) bestellte Michael Dutschmann für eine weitere fünfjährige Amtszeit als ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten. | Foto: ps
2 Bilder

Unterkreisführer und Naturschutzbeauftragter bestellt
Kreisumweltschutzpreis mit 6.000 Euro dotiert

Landkreis Karlsruhe. Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe sind in acht Unterkreisen organisiert. Die jeweiligen Unterkreisführer unterstützen die Feuerwehrkommandanten im Bereich der Ausbildung, sorgen für regelmäßige Fortbildungen und Übungen und beraten den Kreisbrandmeister in allen relevanten Feuerwehrfragen. Sie werden für jeweils fünf Jahre als Ehrenbeamte bestellt. Nachdem der Unterkreisführer des Unterkreises Kraichgau Frank Dochat aus beruflichen Gründen um Entbindung...

Das Team der Chemotherapie um Prof. Dr. Jürgen Wacker lädt zum Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten. | Foto: ps

Tag der offenen Tür in der Chemotherapie-Ambulanz
In neuen Räumen

Bruchsal. Die Chemotherapie der Frauenklinik an der Fürst Stirum Klinik Bruchsal ist seit Jahren ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Bruchsaler Brustzentrums. Im Oktober 2018 ist die ambulante Chemotherapie in die renovierten und umgebauten Räume des ehemaligen Kreißsaals gezogen, die nach dem Umzug in den neuen G-Bau frei wurden. Das Team der Chemotherapie-Ambulanz unter der Leitung des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jürgen Wacker möchte sich und die neuen Räumlichkeiten allen...

Keine Macht den Drogen
Drogenprävention für Schülerinnen und Schüler der achten Klassen

Wie bereits am 16. Januar beim Elterninformationsabend zum Thema legale und illegale Drogen angekündigt, fanden nun an zwei Tagen am Leibniz-Gymnasium Östringen insgesamt sechs Workshops für die Schülerinnen und Schüler statt. Dabei wurden sie im Rahmen der Drogenprävention durch Informationen zum Thema legale und illegale Drogen für dieses Thema sensibilisiert. Frau Tina Rastätter von der Polizei Karlsruhe wurde von ihren Kolleginnen aus Östringen und Bad Schönborn unterstützt. So konnten die...

Foto: FreePhotos_Pixabay

Jahreshauptversammlung und Ehrungen
Wanderfreunde Eichelberg gut aufgestellt

Östringen. Keine Probleme, keine Wahlen, einige Ehrungen, so konnte sich die Wanderfreunde Eichelberg sich während der jüngsten Jahreshauptversammlung auf die kleinen Details konzentrieren. Schriftführer Walter Berger und Wanderwartin Margarete Dafferner berichteten über die Aktivität der Wanderer. Im Berichtsjahr wurden dank der Kooperation mit den Letzenbergwanderen Malsch elf Mal mit dem Wanderbus und drei Mal mit dem Zug Internationale Wandertage in fernere Orte besucht. Die eigenen...

LGÖ verbindet
Berufsinformationsbörse 2019 am LGÖ - ein großer Erfolg

„Wohin soll meine berufliche Reise gehen?", fragte sich Benjamin, ein Schüler aus der Jahrgangsstufe 10. Diese Frage lässt zwei Dinge deutlich werden: Sowohl die Wahlmöglichkeiten, aber gleichzeitig auch die daraus resultierenden Unsicherheiten bei der künftigen Berufswahl nehmen zu. Am Mittwoch, dem 27.02.2019 fand daher am Leibniz Gymnasium Östringen eine Veranstaltung im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung statt, bei der über 50 Experten aus vielen unterschiedlichen Berufsfeldern...

Wer lenkt denn diese Marionetten? | Foto: Braunecker
4 Bilder

Fröhliches Faschingsgewusel in Östringen
Leinwandhelden, Monster und Haremsdamen gaben sich die Ehre

Östringen. Funkensprühende Narretei war am Samstag beim Fastnachtsumzug der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker in Östringen mit mehr als sechzig Fußgruppen und Paradewagen geboten. Auch bei der 22. Auflage der Veranstaltung herrschte entlang der Route des Gaudiwurms im Quartier zwischen Kirchberg und Waldbuckel der heiter-ausgelassene Ausnahmezustand, für den der „Eschdringer“ Umzug seit seinen Anfängen in der ganzen Region bekannt ist. Die Ideen und Anregungen für ihre Kostümierung hatten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.