Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf Wunsch des Odenheimer Ortschaftsrats
Bauleitplanung „Röte III“ soll modifiziert werden

Östringen. Mit einstimmigem Beschluss plädierte der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung für eine Änderung des Bebauungsplans „Röte III“ in Odenheim und folgte damit einer Empfehlung des Ortschaftsrats. Anlass für die beabsichtigte Modifizierung des ursprünglich 1982 in Kraft getretenen Bauleitkonzepts ist ein Neubauvorhaben im Plangebiet, das nach dem derzeit geltenden Satzungsrecht zunächst nicht ohne weiteres verwirklicht werden könnte. In dem von einer starken Hanglage am...

Der Informatikunterricht am Leibniz-Gymnasium soll intensiviert werden. Dem hat der Gemeinderat jetzt zugestimmt. | Foto: Braunecker

Informatikunterricht am LGÖ soll weiter ausgebaut werden
Neues Profilfach IMP vom Gemeinderat befürwortet

Östringen. Auf einhellige Zustimmung stieß im Östringer Gemeinderat der von der Schulleitung des örtlichen Leibniz-Gymnasiums (LGÖ) vorgelegte Antrag, an der Bildungseinrichtung ab dem kommenden Schuljahr in der Mittelstufe das neue Profilfach IMP einzuführen. „IMP“ steht für den Fächerverbund von Informatik, Mathematik und Physik, in dem die Lerninhalte, ergänzend zum regulären Mathematik- und Physikunterricht, in einen neuen thematischen Kontext gestellt werden. Am Leibniz-Gymnasium, an dem...

Bürgermeisterwahl in Östringen
Organisatorische Vorbereitungen sind in vollem Gange

Östringen. In Östringen nahm jetzt der Gemeinderat die weiteren organisatorischen Vorbereitungen der Verwaltung für die Bürgermeisterwahl 2019 zustimmend zur Kenntnis. Nachdem das Stadtparlament schon im November den Tag der Wahl auf den 24. März und den Tag einer etwa erforderlichen Neuwahl auf den 7. April festgelegt hatte, wurden nun zwischenzeitlich die Wahlbezirke und dazugehörigen Wahlräume bestimmt und auch die Mitglieder der jeweils zuständigen Wahlvorstände nominiert. Wie bei den...

Das Keltermännchen von Eichelberg | Foto: Zeichnung: Kurt Emmerich

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Die Sage vom Keltermännchen: Pochen und Rumoren in den Rauhnächten

Die „Rauhnächte“ hatten im Mittelalter eine ganz besondere spirituelle Bedeutung mit besonderem Brauchtum. Die Wortbedeutung konnte wissenschaftlich nie ganz geklärt worden: In alter Zeit pflegte ein Poltergeist während dieser  „zwölf Nächte“ - also zwischen Weihnachten und Dreikönig -  vor allem aber in der Silvesternacht, dem riesigen, alten Keltergebäude in Eichelberg seinen Besuch abzustatten.   Konnten die Leute, wenn es eben vom nahen Kirchlein zwölf geschlagen hatte, ein starkes Poltern...

Foto: Heike Schwitalla

Zwischen Östringen und Mühlhausen
Kreisstraße wird ausgebaut

Östringen/Mühlhausen. Die K3520 verbindet Östringen und Mühlhausen. Um die Leistungsfähigkeit der für den Schwerverkehr gesperrten Straße zu steigern, wird sie auf einer Länge von 1,1 Kilometern auf sieben Meter Breite ausgebaut und der straßenparallele Geh- und Radweg auf 2,5 Meter verbreitert. Der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) ermächtigte in seiner jüngsten Sitzung vom 20. Dezember den Landrat zur Auftragsvergabe nach abschließender Angebotsüberprüfung. Der Eigenanteil des...

Mit dem städtischen Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung soll unterstützt werden, dass junge Menschen auf kommunaler Ebene in den sie betreffenden Angelegenheiten als Experten besser wahrgenommen und in Entscheidungswege eingebunden werden.  | Foto: Pixabay

Konzept zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
#DEINÖstringen

Östringen. Zur stärkeren Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Entscheidungsprozessen, bei denen ihre Interessen und Belange berührt sind, wurde nun vom Östringer Gemeinderat das Rahmenkonzept „#DEINÖstringen“ verabschiedet. Die von den Jugendreferentinnen Julia Neugebauer und Deborah Mantel verfasste Ausarbeitung, die vom Stadtparlament einstimmig gutgeheißen wurde, fußt auf den neu gefassten gesetzlichen Grundlagen der baden-württembergischen Gemeindeordnung für diesen...

Rechtzeitig zum Odenheimer Ortsjubiläum 2019 wurde jetzt vom Heimatkundlichen Arbeitskreis der Nibelungengemeinde eine neue Ortschronik vorgestellt. Das Foto zeigt die Übergabe der ersten Exemplare durch das Autorenteam Alfred S.Henninger, Rainer Maurer, Günter Wippler, Jens Neckermann (v.l.) an Bürgermeister Felix Geider (r.) und Ortsvorsteher Gerd Rinck (ganz links). | Foto: Braunecker

Streifzug durch die Odenheimer Ortsgeschichte
Extra-Ausgabe des "Linsabauchs"

Odenheim. In Odenheim stellte jetzt der Heimatkundliche Arbeitskreis einen wertvollen Beitrag zum demnächst beginnenden 1.250-jährigen Ortsjubiläum vor. Mit „Ein Streifzug durch die Geschichte von Odenheim“, einer Extra-Ausgabe ihres Periodikums „da Linsabauch“, unternehmen die Autoren des Arbeitskreises auf insgesamt 176 Seiten einen lehrreiche Zeitreise durch die Vergangenheit des Dorfs, das erstmals in einer im Lorscher Kodex dokumentierten Urkunde aus dem Jahr 769 belegbar erwähnt wurde....

Foto: pixabay/sipa

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Weihnachten 1942: Trotz Krieg und eisiger Kälte, etwas zum Lachen

Es war Kriegszeit und Weihnachten 1942. Das ist zwar schon lehr lang her, jedoch geschah folgende wahre Geschichte in dieser kleinen Eichelberger Dorfkirche St. Jakobus. Der Winter war bissig kalt und die Wasserleitungen froren reihenweise ein. Tagsüber war die Küche der einzig beheizte Raum mit einem kleinen Herdfeuer. Winterkleidung, wie man sie heute kennt – ja das war damals unbekannt. Wir Buben trugen kurze Hosen. Die Beine waren mit langen Wollstrümpfen bedeckt und in schlechten Schuhen...

An Heiligabend verlosen wir 2x2 Tickets für die Dinnershow Crazy Palace. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Foto: maxmann/pixabay

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Tante Emilie erzählt von Weihnachten vor 100 Jahren - als das Christkind Apfelkrapfen schenkte

Als "Tante Emilie" war sie den Eichelberger Einwohnern bekannt und wurde auch von jenen so angesprochen, die nicht mit ihr verwandt waren. Freundlich lächelnd war sie im hohen Alter gut zu Fuß unterwegs, um sich nützlich zu machen, wo sie gebraucht wurde und besonders wo Kinder waren. Sie liebte den Umgang mit Menschen, vor allem mit jungen. Selbst immer geistig rege, erzählte sie mir recht gern Geschichten aus ihrer Kindheit. Mit ihren Eltern und weiteren fünf Geschwistern wuchs sie in ihrem...

Gewinnspiel am 3. Advent: Hinter dem Türchen stecken 40 Kalender für 2019 mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern. Das ideale Weihnachtsgeschenk.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Lesen fördern
Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 am LGÖ

Am Montag, den 26.11.2018 fand wieder der alljährliche Vorlesewettbewerb des LGÖ für die Klassenstufe 6 statt. Mit dem Lieblingsbuch in der Hand und einer Mitschülerin oder einem Mitschüler zur Unterstützung kamen in der dritten und vierten Stunde alle Klassensiegerinnen und -sieger aus den jeweiligen 6. Klassen in die Stadtbücherei Östringen, um dort ihr Lesetalent unter Beweis zu stellen. Nach der kurzen Begrüßung durch die Abteilungsleiterin Christina Roth erläuterte Frank Reinbold noch...

Weihnachtliche Klänge
Weihnachtskonzert am Leibniz- Gymnasium Östringen

Am Dienstag, den 18. Dezember 2018, erklingen um 19.00 Uhr in der Aula des Leibniz- Gymnasiums Östringen wieder stimmungsvolle, besinnliche und festliche Instrumental- und Chorstücke zur Advents- und Weihnachtszeit. Die Schulleitung, alle mitwirkenden Musikensembles der Schule sowie der erste und zweite Schulsieger des Vorlesewettbewerbes der 6.Klassen laden Sie zum diesjährigen Weihnachtskonzert sehr herzlich ein. Der Eintritt ist frei!

Foto: darkmoon1968/pixabay

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Oje, oh Schreck: der Weiß- und der Schwarzbart

Es war der 6. Dezember  — „Sankt Nikolaus“ und sein schwarzer Begleiter, der „Pelznickel“, auch „Pelzmärtel“ oder „Knecht Ruprecht“ genannt, waren angekündigt. Schon wochenlang vorher wurde meinem Freund Edwin und mir angedroht, dass der Knecht Ruprecht uns beide in den Sack stecken und in den dunklen Wald mitnehmen werde. Wir beide hatten bei der frommen Ordens Kinderschulschwester die meisten „schwarzen“ Strafpunkte gesammelt. Meist, weil wir am Nachmittag partout auf den kleinen Prischen...

Gewinnspiel am 2. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 2. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen

Wochenblatt-Gewinnspiel. Heute ist es schon so weit, in vielen Haushalten wird symbolisch am Adventskranz die zweite Kerze entzündet. Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet, Plätzchenduft liegt in der Luft und obwohl es abends schon früh dunkel wird, erhellen in zahlreichen Fenstern leuchtende Sterne die Nacht. Schritt für Schritt rückt nun Weihnachten näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder...

IG Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt stellt Programm vor
Treffen auf dem Weihnachtsmarkt

Bruchsal. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt treffen sich mit ihren Familien am Donnerstag, 13. Dezember, um 17 Uhr auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt. Nach einer kurzen Begehung findet anschließend in der Gaststätte Wallhall die diesjährige Weihnachtsfeier statt. IG-Vorsitzender Kurt Scheuring aus Wiesental und seine Stellvertreterin Sonja Ebersoll aus Bruchsal haben für das erste Halbjahr 2019 bereits ein attraktives Programm zusammengestellt....

Aktualisierung des Östringer Integrationskonzepts
Dialog auf Augenhöhe

Östringen. In Östringen beschloss der Gemeinderat jetzt auf Basis der Berichterstattung der städtischen Integrationsbeauftragten Daniela Blech-Straub einstimmig eine Aktualisierung des kommunalen Integrationskonzepts. Während die Erstausgabe des Planwerks vom April 2017 insbesondere von den Auswirkungen des erheblichen Zustroms von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 geprägt war, rückt die Neufassung nun stärker das allgemeine Anliegen einer gelingenden Integration von Zuwanderern mit...

BM Felix Geider, die Autoren Stefan Bachstädter und Jürgen Alberti, Harald Funke vom Verlag Regionalkultur, Wolfgang Essig und Walter Rothermel r (Autoren) präsentieren das neu veröffentlichte Buch über Östringen | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Östringen stellt neue Ortschronik "Vom Dorf zur Stadt" vor
Druckfrisch und pünktlich zum Ende des Jubiläumsjahres

Östringen. Wenn die letzte erschienene Ortschronik 1982 endet, macht es Sinn, in den 2010er-Jahren über eine Fortsetzung nachzudenken. Dass die Fortsetzung sich dann langsam zu einer Neubearbeitung der Dorfgeschichte entwickelt, ist auch nicht erstaunlich: Blickwinkel und Denkansätze ändern sich im Laufe von 30 Jahren. Das alles ist in Östringen so geschehen. Seit 2014 beschäftige sich dort Stefan Bachstädter ehrenamtlich mit der Recherche zur neuen Ortsgeschichte, ein Jahr später schon, war...

An der Odenheimer Grund- und Werkrealschule übergab jetzt Rektor Bastian Zimmermann der Vorsitzenden des Fördervereins zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK), Admira Knoll,  einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro als Beitrag zur Erfüllung der vielfältigen Vereinsaufgaben.  | Foto: Braunecker

5.000 Euro aus Sponsorenlauf
Spende kommt krebskranken Kindern zugute

Odenheim. An der Odenheimer Grund- und Werkrealschule konnten jetzt Rektor Bastian Zimmermann und Konrektor Sebastian Gramm im Beisein zahlreicher Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen dem Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V. (FUoKK) einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro übergeben. Für die großzügige Zuwendung hatten sich die Jungen und Mädchen der Odenheimer Schule schon vor der Sommerpause beim Sponsorenlauf rund um das Schulgelände...

Foto: Paul Needham

Adventsmarkt und Kunstausstellung in Mühlhausen
Einstimmen auf die Weihnachtszeit

Mühlhausen. Am Samstag,  8. und am Sonntag,  9. Dezember, findet auf dem Rathausplatz „Unter den Linden“ der Mühlhausener Adventsmarkt, verbunden mit einer Bilderausstellung im Bürgerhaus, statt. Der Adventsmarkt will wieder einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit, die für jeden – ob jung, ob alt – eine besondere Zeit im Ablauf des Jahres ist. Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde im Zentrum des Rathausplatzes eine gut gewachsene, mit vielen Lichtern geschmückte Tanne, aufgestellt. Drum...

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

Foto: Paul Needham

Löwen-Star zum bundesweiten Vorlesetag in Mannheimer Kita
Jannik Kohlbacher liest für Kita-Kids

Mannheim. Am Freitag, 16. November, ist bundesweiter Vorlesetag. Die Rhein-Neckar Löwen beteiligen sich an dem Aktionstag - und zwar äußerst prominent. Jannik Kohlbacher, aktuell bester Werfer der Löwen in der DKB Handball-Bundesliga, wird die Kindertagesstätte im Quadrat G 4 in der Mannheimer Innenstadt besuchen. Der Termin beginnt um 15 Uhr.  Hinter dem Vorlesetag stehen "Die Zeit", die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung. Premiere feierte der jährliche Aktionstag im Jahr 2004. Das...

Das Gasthaus Sonne fand sich einst in der Hauptstraße 123 in Östringen. | Foto: privat
2 Bilder

Zeitreise durch die Östringer Gastronomiegeschichte
Neues Jahrbuch des Heimatmuseums vorgestellt

Östringen. In seinem jüngst der Öffentlichkeit vorgestellten neuen Jahrbuch widmet sich der Freundeskreis des Östringer Heimatmuseums einer detailreichen Darstellung der örtlichen Gastronomiegeschichte vom frühen 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. „Mit dem Thema der aktuellen Ausgabe wollten wir einem schon vielfach aus der Bevölkerung an uns herangetragenen Wunsch entsprechen“, sagte Freundeskreis-Mitglied Stefan Bachstädter bei der Präsentation des Druckwerks, für das er zusammen mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.