Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Bernhard Knebel feiert 90. Geburtstag
Erinnerungen an Chaos der Kriegsjahre

Eichelberg. Was wäre unsere Gesellschaft ohne Zeitzeugen, die von den Leiden des Krieges und der "schlechten Zeiten" berichten können? Bernhard Knebel, einer jeder Zeitzeugen, feierte unlängst in Eichelberg seinen 90. Geburtstag.  Ohne Bernhard Knebel würde der Verein "Wanderfreunde Eichelberg" nicht mehr existieren.  Der Ort hat Knebel sehr viel zu verdanken und doch ist der Jubilar stets ein sehr bescheidener, ein Mann der Taten geblieben. Er ist heute übrigens trotz seines stolzen Alters...

Auch an der Kreisstraße 3520 gehen die Arbeiten in die letzte Phase
Bundesstraße 292 in Fahrtrichtung Östringen wieder frei

Östringen. Bei Östringen gehen die seit Mitte April laufenden umfangreichen Straßenbauarbeiten an der Bundesstraße 292 sowie an der Kreisstraße 3520 jetzt in ihre letzte Phase. An der Baustelle der B 292 wurde am Dienstag, 6. August, am späten Nachmittag die Sperrung für die Verkehrsteilnehmer aufgehoben, die von Bad Schönborn kommend nach Osten in Richtung Östringen unterwegs sind. Die großräumige Umleitung für die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Östringen nach Bad Schönborn bleibt im Rahmen...

Minister Manne Lucha informierte sich vor Ort über die Tuberkulosefälle in Bad Schönborn | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Tuberkulose-Ausbruch in Bad Schönborn ist unter Kontrolle und nicht ungewöhnlich
50 bis 60 Tuberkulose-Fälle pro Jahr allein im Landkreis Karlsruhe

Bad Schönborn/Karlsruhe. Ende Mai wurde in Bad Schönborn ein Tuberkulosefall bekannt. Ein Schüler der Michael-Ende-Schule war offenbar schon längere Zeit erkrankt und hat im Verlauf seiner Erkrankung weitere Schüler infiziert. Mittlerweile haben Tests, denen sich alle Schüler und Lehrer unterziehen mussten, ergeben, dass Personen aus der Schule infiziert sind, ein Kind aus dem näheren Umfeld des Patienten ist ebenfalls erkrankt und besucht die Franz-Josef-Kuhn Grundschule in Langenbrücken, auch...

Klara Gaßner, mit ihrem Hund, den sie in Norwegen ganz besonders vermissen wird. | Foto: privat
2 Bilder

Der ungewöhnliche Auslandsaufenthalt einer Bad Schönborner Abiturientin
Klara geht ins Kloster

Bad Schönborn/Bruchsal. Drei junge Menschen aus dem Erzbistum  haben bald ein großes Abenteuer vor sich. Sie reisen mit dem Bonifatiuswerk nach Schweden, Norwegen und Island, wo sie für einige Monate in einer kirchlichen Institution mitarbeiten werden. Eine dieser Drei ist die Abiturientin Klara Gaßner aus Bad Schönborn. Sie hat für ihren Auslandsaufenthalt einen eher ungewöhnlichen Ort ausgewählt: Denn sie geht ins Kloster. Ab September lebt sie für zehn Monate im Dominikanerinnen-Kloster...

Der Auswahlausschuss verteilt in öffentlicher Sitzung die Fördergelder. | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau
3 Bilder

Zum vorletzten Mal wurden Ideen im Kraichgau zur Förderung ausgewählt
Letzte Chance für Bewerbungen bis Oktober

Kraichgau. Das Leader-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. Juli, in Malsch bei hochsommerlichen Temperaturen vier neue Leader- Förderprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Fast 470.000 Euro an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes stellt die Region zur Verfügung. Den Vorhaben wurde vom Auswahlgremium ein regionales Interesse bescheinigt und daher können die Ideengeber nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landesbehörden stellen: Ein...

Dringend Gastfamilien für Austauschschüler in Baden-Württemberg gesucht
Die Welt in Baden-Württemberg entdecken

Schüleraustausch. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler aus aller Welt, die Anfang September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und haben alle zumindest grundlegende Deutschkenntnisse. Während ihres Austauschjahres besuchen sie eine Schule vor Ort und freuen sich schon darauf, das Leben in Deutschland ganz persönlich zu...

 69 Steine hat die Wochenblatt-Redaktion in Umlauf gebracht, alle tragen den Hashtag #woblarocks.   | Foto: Heike Schwitalla
70 Bilder

#woblarocks - die große Wochenblatt-Sommeraktion
Steine suchen - Glück finden

Region.Sie sind diesen Sommer überall zu finden: Kleine, liebevoll handbemalte Kieselsteine, ausgelegt von Hobbykünstlern, um den Findern eine Freude zu bereiten. Sie heißen #philistones, #rheinsteine, #grabenstones, #badensteine, #wagstones oder #küstensteine und sie sind der neue „Trend zum Glücksmoment“ – auch in unserer Region. Der Ursprung kam mit den #küstensteinen aus Norddeutschland, die Philippsburgerin Güli Aygün hat die Idee jüngst in die Region gebracht. Sie bemalt – wie...

Apple fährt durch den Landkreis Germersheim und die Region Speyer
Warum Autos mit Kameras durch die Region fahren und wie Sie sich wehren können

Kreis Germersheim/Speyer/Bruchsal. Ab September fahren zum ersten Mal Kamera-Autos der Firma Apple durch den Kreis Germersheim, den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Speyer. Im Badischen sind die Fahrzeuge der Firma Apple bereits im August unterwegs.  Rund vier Wochen lang werden die Kameras der Fahrzeuge Fotos für Apple machen und den GPS-Standort erfassen. Im restlichen Deutschland sind bereits jetzt 80 Fahrzeuge unterwegs, die das Kartenmaterial von Apple verbessern sollen, aber auch Material...

Prozession durch die geschmückten Dorfstraßen
Eichelberg feiert Patrozinium

Östringen. Immer wieder erstaunlich, wie viele auswärtige Gäste das Eichelberger „Jakobi-Fest“ besuchen. Mit einem Festgottesdienst in der festlich geschmückten Pfarrkirche St. Jakobus begann das Patronatsfest und die anschließende Prozession durch die geschmückten Dorfstraßen. Anwohner hatten an zwei Häuserfassaden Altäre aufgestellt, dort wurde gesungen und gebetet. Als Novum gab der Kirchenchor aus Tiefenbach unter der Leitung von Völker Steiger gab den Feierlichkeiten einen würdigen Rahmen....

Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

88 Mitglieder gehören dem neuen Kreistag des Landkreises Karlsruhe an.  | Foto: ps
2 Bilder

Konstituierende Sitzung des Kreistags fand in Gondelsheim statt
41 neue Mitglieder im 88-köpfigen Gremium

Gondelsheim. 88 Mitglieder, davon 23 Frauen und 65 Männer, umfasst der neue Kreistag, der am 25. Juli in der Saalbachhalle Gondelsheim zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkam. Es ist der zehnte Kreistag seit Gründung des neuen Landkreises Karlsruhe. 41 Mitglieder begrüßte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel neu im Gremium. Eberhard Roth, der auf 46 Jahre Zugehörigkeit zum Kreistag zurückblicken kann, sprach stellvertretend für alle Kreisräte die Verpflichtungsformel. Sechs Fraktionen...

Gut vorbereitet für zehn Monate nach Ecuador
David Senn arbeitet als Freiwilliger in einem Altenheim

Bruchsal/Waghäusel. David Senn aus Waghäusel ist 18 Jahre alt und hat gerade am Bruchsaler Paulusheim Abitur gemacht. Ende August geht es für ihn zehn Monate lang mit der Organisation "Weltwärts" nach Ecuador, wo er freiwillig in einem Altenheim arbeiten wird. Der junge Mann arbeitet nicht zum ersten Mal mit Senioren. Bereist sein Sozialpraktikum und einen Ferienjob hat er im Evangelischen Altenzentrum in Bruchsal absolviert. "Ich finde es viel einfacher, mit alten Menschen umzugehen als mit...

Neue Überlegungen wegen hoher Kosten für Sanierung der Kläranlage
Beitritt zum Abwasserzweckverband Kraichbachniederung?

Östringen. In naher Zukunft müsste die Östringer Kläranlage umfassend saniert werden, um die gesetzlich vorgegebene Reinigungsleistung dauerhaft zu gewährleisten und um die für den Weiterbetrieb der Einrichtung erforderliche Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis der Aufsichtsbehörde zu erhalten. Wie nun Bürgermeister Felix Geider den Gemeinderat informierte, wird die technische und bauliche Ertüchtigung der am westlichen Östringer Stadtrand unmittelbar an der Bundesstraße 292 gelegenen...

Bodenbeläge, Brandmeldeanlage und Fachräume auf der Agenda
Toilettenanlage des Leibniz-Gymnasiums wird komplett saniert

Östringen. Wie jetzt in Östringen Bürgermeister Felix Geider den Gemeinderat informierte, wird am örtlichen Leibniz-Gymnasium in den Sommerferien eine ganze Reihe von Instandsetzungsarbeiten aufgenommen. So wird die zentrale Toilettenanlage im Erdgeschoss der Bildungseinrichtung komplett saniert, dabei werden die Räume vollständig entkernt, Fliesen und Leitungen werden erneuert und die Anlage erhält insgesamt eine neue Sanitäreinrichtung. Darüber hinaus tauschen die Handwerker in zahlreichen...

Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen ist die Stechmückenpopulation abgestorben
Schnakenplage hat sich normalisiert

Speyer / Region. Die Experten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnackenplage (Kabs) in Speyer haben die Situation wieder im Griff. "Die Lage ist absolut entspannt", sagte Norbert Becker  in Speyer. Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen sei die Stechmückenpopulation wie erwartet abgestorben. Wegen zweier defekter Hubschrauber konnte die Kabs nicht wie gewohnt entlang des Rheins ein biologisches Mittel versprühen  konnten.  Bti zerstört den Darm der Larven.  Weil aber...

Östringen sondiert künftige Zusammenarbeit mit der Stadt Bruchsal
Für die Arbeit der Gutachterausschüsse größere Einheiten

Östringen. Mit einstimmigem Beschluss sprach sich jetzt der Östringer Gemeinderat dafür aus, hinsichtlich eines gemeindeübergreifenden Gutachterausschusses die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit der Großen Kreisstadt Bruchsal näher zu prüfen. Gegenwärtig hat in Baden-Württemberg noch fast jede Kommune ihren eigenen Gutachterausschuss, so auch Östringen und die übrigen Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe. Die Gutachterausschüsse erstellen unter anderem Verkehrswertgutachten für...

Erschließungsarbeiten im Baugebiet Holländergrund sind fertig
28 zusätzliche Bauplätze

Odenheim. In Odenheim kann am Donnerstag, 1. August, 18 Uhr, im Rahmen einer kleinen Feierstunde der zweite Bauabschnitt des Wohnquartiers „Holländergrund II“ seiner Bestimmung übergeben werden. In den zurückliegenden Monaten wurden in der am südöstlichen Siedlungsrand des Östringer Stadtteils gelegene Bauzone umfangreiche Tief- und Straßenbauarbeiten ausgeführt und weitere der Erschließung dienende Einrichtungen der öffentlichen Infrastruktur wie beispielsweise die Straßenbeleuchtung...

Seit vier Jahrzehnten eine tragende Säule der Östringer Musikschule
Eveline Kistner feiert ein besonderes Arbeitsjubiläum

Östringen. In Östringen konnte Bürgermeister Felix Geider jetzt unlängst Musiklehrerin Eveline Kistner zum vierzigjährigen Jubiläum im Dienst der Musik- und Kunstschule der Kraichgaustadt gratulieren. Kistner, die ihr Studium der Musikerziehung an der Musikhochschule Mannheim-Heidelberg absolvierte, unterrichtet an der kommunalen Bildungseinrichtung in Östringen seit 1979 im Fach Querflöte. Mit ihrer ausgewiesenen fachlichen und didaktischen Expertise vermittelte sie in dieser langen Zeit...

Pater Alexander Holzbach, Provinzrat der Pallotiner, enthüllt das Straßenschild für den Pater-Franz-Reinisch-Weg | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bruchsal benennt eine Straße nach dem Widerstandskämpfer Pater Franz Reinisch. Ein Weg gegen das Vergessen

Bruchsal. Er war der einzige katholische Priester, der den Fahneneid auf Adolf Hitler verweigert hat und besiegelte mit dieser Gewissensentscheidung sein eigenes Todesurteil. Franz Reinisch, Österreicher und Pallottiner-Pater, war ein Widerstandskämpfer - einer, den bis Mai 2013, als in der katholischen Kirche sein Seligsprechungsprozess begann, nur wenige kannten. Selbst in Bruchsal, wo Reinisch bis zu seiner Hinrichtung 1942 mehrfach das St. Paulusheim besuchte und dort auch längere Zeit...

Gemeinderat beginnt neue Amtsperiode
Ursula Wacker verabschiedet sich nach 39 Jahren aus dem Gemeinderat Östringen

Östringen. „Ich danke Ihnen im Namen der gesamten Bevölkerung und auch ganz persönlich sehr herzlich für Ihren besonderen Einsatz im kommunalpolitischen Ehrenamt als Mitglied des Gemeinderats!“. Mit diesen Worten verabschiedete jetzt in Östringen Bürgermeister Felix Geider bei der letzten Sitzung des Stadtparlaments in bisheriger Zusammensetzung die aus dem Ratsgremium nun ausgeschiedenen Bürgervertreter und nahm auch Ehrungen des Gemeindetags Baden-Württemberg für langjährige Ratsarbeit vor....

Fortführung der Glasfasererschließung und Situation der Asylbewerber als Themen
Bürgermeister tagen in Bretten

Bretten. Zur Kreisversammlung des Gemeindetags hatte Kreisvorsitzender Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) am vergangenen Mittwoch, 17. Juli, in das Rathaus Bretten eingeladen. Mit dabei war der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Roger Kehle. Erstes Thema war der Breitbandausbau: Vertreter des Innenministeriums berichteten zur neuen Breitbandförderkulisse, dass der Glasfaserausbau bis zum Gebäude (Fiber-to-the-base FTTB) zukünftig nicht mehr allein aus Bundes-, sondern durch...

Einigkeit im Gemeinderat bei Festlegung der Bürgermeisterstellvertreter
Thomas Behr zum neuen Tiefenbacher Ortsvorsteher gewählt

Östringen. Bei seiner zurückliegenden Sitzung am Dienstagabend befasste sich der Östringer Gemeinderat unter anderem mit den turnusmäßig zu Beginn der neuen Amtsperiode anstehenden Wahlen. Zunächst bestimmte das Stadtparlament für den Fall der Verhinderung von Bürgermeister Felix Geider aus seiner Mitte die Stellvertreter des Rathauschefs. Mit einstimmiger Entscheidung wurde dabei Marc Weckemann (CDU) als erster Stellvertreter des Stadtoberhaupts gewählt, gleichfalls einstimmig fielen die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ