Tage der seelischen Gesundheit“ in Neustadt und Bad Dürkheim

Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß   | Foto: red

Neustadt. In der neuen Reihe „Tage der seelischen Gesundheit“ bieten der Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße erstmals Veranstaltungen zum Erhalt der psychischen Gesundheit, aber auch zu psychischen Erkrankungen, Behandlungswegen und regionalen Anlaufstellen an. Die Tage der seelischen Gesundheit 2023/2024 widmen sich dem Thema „seelische Gesundheit im Alter“.
Den Auftakt macht eine Autorenlesung am Freitag, 3. November, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße im ersten Obergeschoß des Klemmhofs mit Dr. Hans-Günter Weeß, einem Experten auf dem Gebiet der Schlafforschung. Er liest aus seinem Buch „Schlaf wirkt Wunder“, klärt über Mythen rund ums Schlafen auf und gibt Tipps, wie man zu erholsamem, gesunden Schlaf kommt.
Denn Schlafprobleme können nicht nur den Alltag schwer belasten, sondern auch die Ursache für verschiedene Erkrankungen sein. Sowohl das körperliche Wohlbefinden als auch die Psyche werden von Schlafstörungen beeinflusst. Wer nachts ständig wach liegt, läuft Gefahr an einer Depression zu erkranken. Wer bereits depressiv ist, kann ohne Medikamente oft nicht schlafen. Deswegen lohnt es sich, dem Thema Schlaf viel Aufmerksamkeit zu widmen und sich aktiv um einen gesunden Schlaf zu bemühen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06321/8551717 oder per E-Mail an stadtbuecherei@neustadt.eu.
Im Oktober und November finden weitere interessante Veranstaltungen zum Thema in Neustadt an der Weinstraße statt. Der Landkreis Bad Dürkheim widmet der seelischen Gesundheit im kommenden April einen kompletten Tag: Am Mittwoch, 10. April 2024 warten in den Räumen der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim Vorträge, Informationsstände und ein Rahmenprogramm. Weitere Informationen dazu folgen.
Hinweis an die Redaktionen: Dr. Hans-Günther Weeß steht vor der Veranstaltung gern für telefonische Interviews zur Berichterstattung zur Verfügung. Erreichbar ist er unter Telefon 0171 9936127. Vom 8. bis 28. Oktober befindet er sich allerdings im Ausland; zur Not wäre er aber auch dort erreichbar.

Weitere Termine zum Thema seelische Gesundheit

Dienstag, 11. Oktober, 14-15.30 Uhr, Neustadt: Flucht und Trauma: Möglichkeiten der Hilfe und Selbsthilfe nach Flucht und Migration. Geflüchtete Erwachsene in Deutschland leiden oft wegen ihrer Erlebnisse im Heimatland sowie Belastungen auf der Flucht unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Das sind immerhin 40 bis 50 Prozent, sagen Studien. Rund die Hälfte leidet unter einer Depression. In den Familien wird darüber wenig gesprochen. Kurzfilme in verschiedenen Sprachen informieren über Symptome und Möglichkeiten der Selbsthilfe.
Sprachcafé im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Anmeldung unter 06321 31720 oder mgh@neustadt.eu.
Freitag, 20. Oktober, 10-11.30 Uhr, Neustadt: Bleiben Sie in Bewegung - für alle, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und alle, die mobil bleiben wollen. Mit Monika Weber, Mehrgenerationenhaus. Körperliche Aktivität wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche Beweglichkeit, sondern auch auf die psychische Befindlichkeit aus. Zudem hat sie positive Effekte auf geistige Fitness. Mit achtsamen Bewegungsübungen soll die Mobilität verbessert und erhalten werden. Damit ist das Angebot auch geeignet für Menschen, die gegenüber gängigen Trainingsformen skeptisch sind oder lange nicht mehr an angeleiteten körperlichen Aktivitäten teilgenommen haben.
Mehrgenerationenhaus, Anmeldung unter 06321/ 31720 oder mgh@neustadt.eu
Freitag, 20. Oktober, 11.45-13.15 Uhr, Neustadt: Kopfüber – Gedächtnistraining. Die geistige Gesundheit wird nicht nur von seelischen Faktoren beeinflusst, sondern auch davon, ob unsere geistigen Fähigkeiten gut funktionieren. Durch Belastungen, wie Stress, können kognitive Fähigkeiten gerade bei älteren Menschen eingeschränkt werden. Im Gedächtnistraining stärken Sie Konzentration und Aufmerksamkeit, logisches Denkvermögen, Sprach- und Zahlenverständnis sowie Merkfähigkeit. Außerdem stellen wir für alle mit Internetzugang ein vielfach empfohlenes digitales Training vor.
Mehrgenerationenhaus, Anmeldung unter 06321/ 31720 oder mgh@neustadt.eu
Mittwoch, 22. November, 14 Uhr, Neustadt: Gemeindeschwesterplus – Inneres Gleichgewicht: Ein Dialog für ältere Menschen mit anschließendem Spaziergang. Stadtteiltreff Böbig, Anmeldung unter 06321/ 855 1418 oder Stephanie.roessler@neustadt.eu
Mittwoch, 10. April, 14 Uhr: Bad Dürkheim: Großer Veranstaltungstag zur seelischen Gesundheit. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim widmet einen Tag dem Thema der seelischen Gesundheit: mit Vorträgen, Informationsständen und Rahmenprogramm. Weitere Informationen dazu folgen. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ