Neustadt. Mit dem Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ lädt die Naturschutzjugend (NAJU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr zu erforschen. Welche Pflanzen zeigen sich als erste? Welche Zugvögel kehren zurück? Wer erwacht da aus dem Winterschlaf?
In diesem Jahr steht der Weißstorch im Mittelpunkt des Wettbewerbs und mit ihm alle Tiere und Pflanzen auf Wiesen, Weiden und in Flussauen. Denn hier fühlt sich der Weißstorch wohl und findet reichlich Nahrung. Was seine Leibspeisen sind, warum er oft in der Nähe der Menschen lebt und wie wir den Weißstorch und andere Arten schützen können – das und vieles mehr können die Kinder erforschen.
Um am Wettbewerb teilzunehmen, laden die jungen Naturforscher Fotos ihrer Aktionen und Ergebnisse auf der Webseite der NAJU hoch: www.naju.de/für-kinder/erlebter-frühling/
Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Mai 2021. Mitmachen können Kinder bis 13 Jahre, entweder als einzelne Frühlingsforscher, als Schulklasse oder als Kindergartengruppe.
Die beste Einsendung in jedem Bundesland wird gekürt. Als Preis erwartet sie ein spannender Erlebnistag in der Natur! Es ist für die Jury ein zentrales Kriterium, dass die Kinder tatsächlich draußen in der Natur waren und die Frühlingsboten erforscht haben.
Die NABU-Gruppe Mittelhaardt stiftet in diesem Jahr zusätzliche Preise für alle Einsendungen aus ihrem Einzugsgebiet: den Verbandsgemeinden Wachenheim, Deidesheim sowie der Stadt Bad Dürkheim. Regional zu gewinnen gibt es dabei als Hauptpreise Nistkasten-Bausets und naturkundliche Bestimmungsbücher sowie für jeden Teilnehmer ein kleines Überraschungspräsent. Für eine Teilnahme an der Sonderprämierung müssen die Wettbewerbsbeiträge unter Nennung der Postanschrift zusätzlich per Mail an NABU.Mittelhaardt@NABU-RLP.de eingereicht werden.
Aktionshefte, Forscherkarten und Poster zum Weißstorch und anderen Frühlingsboten, wie z.B. dem Apfelbaum, dem Igel, der Roten Waldameise oder der Zwergfledermaus können unter www.nabu-shop.de bestellt werden. Kostenlose Ergänzungsmaterialien gibt es auf der NAJU-Website. cd/ps
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.