Online-Adventskalender Türchen 14: Seriöse Spendenorganisationen erkennen

Adventskalender Türchen 14: Heute geht es um seriöse Spendenorganisationen und Vereine | Foto: Wochenblatt-Redaktion
3Bilder
  • Adventskalender Türchen 14: Heute geht es um seriöse Spendenorganisationen und Vereine
  • Foto: Wochenblatt-Redaktion
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Online-Adventskalender 2022. Im diesjährigen Wochenblatt-Adventskalender dreht sich jeden Tag alles rund um das Thema Ehrenamt. Im 15. Türchen gibt es nicht nur ein Gewinnspiel, es geht auch um das Thema Spenden. Fast jeder gemeinnützige Verein oder Organisation ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen, doch es gibt leider auch schwarze Schafe unter den Spendensammlern. Neben einem Gewinnspiel gibt es heute Tipps, um seriöse Spendenorganisationen zu erkennen. 

Viele Menschen tun für ihr Leben gerne Gutes. Manche packen selbst an, andere beteiligen sich mit Sach- oder Geldspenden in regelmäßigen oder auch unregelmäßig Abständen an gemeinnützigen Projekten in Deutschland oder dem Ausland. Wer Geld spenden will, kommt nicht um die Frage herum, an welche Spendenorganisation das Geld gehen soll. Auch fragt man sich: "Kommt mein Geld überhaupt bei den Betroffenen an?" 

Unseriöse Spendenorganisationen sind mit ein paar Tricks leicht zu erkennen. | Foto: dontree/stock.adobe.com
  • Unseriöse Spendenorganisationen sind mit ein paar Tricks leicht zu erkennen.
  • Foto: dontree/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Spenden, aber nur an seriöse Vereine und Organisationen

Es gibt einiges, das man vor der Spende beachten sollte. Das wichtigste ist, dass man sich für eine Organisation entscheidet, die einem am Herzen liegt. Das kann ein lokaler Verein sein oder eine Organisation im Ausland. Bei letzterer kann es schwierig sein, die Wirkung der eigenen Spende zu überprüfen - Vertrauen ist daher unersetzlich.

Ob ein größeres Hilfswerk vertrauenswürdig ist, lässt sich beispielsweise durch das DZI Spenden-Siegel erkennen. Das DZI ist das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen. Wer das Siegel beantragt, wird nach Angaben des Instituts nach bestimmten Maßstäben geprüft. Hilf­reich sind auch das Zertifikat des Deutschen Spendenrates oder das Label Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Spendenorganisationen sollten regelmäßig über ihre Projekte informieren. So kann man gut erkennen, ob und wie die Spendengelder genutzt werden. Auf der Website sollten außerdem Kontaktinformationen zu finden sein, an die man sich bei Nachfragen wenden kann. 

Werbung für den Verein oder die Organisation sollten sachlich und klar formuliert sein. Auf keinen Fall sollten Spender spontane unüberlegte Spenden tätigen. Von unseriösen Organisationen werden auch Bettelbriefe und Schockbilder eingesetzt. Ob und wofür man spenden möchte, sollte man sich gut und in Ruhe überlegen. Straßensammler sollten einen Mitgliedsausweis für ihren Verein oder ihre Organisation ausweisen können. Dasselbe gilt für Sammlungen an der Haustür. Seriöse Organisationen drängen niemals direkt zu einer Unterschrift. 

Seriöse Organisationen und Projekte finden:

Wer auf der Suche nach einem Projekt oder einer Spendenorganisation ist, kann sich beispielsweise in der eigenen Umgebung nach einem passenden Empfänger umsehen. Über die Suchmaschine oder die Sozialen Medien können die Anlaufstellen gefunden werden. Wer nach nationalen oder internationalen Projekten sucht, kann beispielsweise die Suchmaschine des DZI nutzen:  www.dzi.de/spendenberatung/spendenauskunfte-und-information

Weitere Tipps für Spender

Manchmal möchte man, dass die eigene Spende für ein ganz bestimmtes Projekt eingesetzt wird. Man sollte allerdings überprüfen, ob eine Zweckbindung wirklich nötig ist. Ohne Vorgaben kann das Geld oftmals besser verteilt werden. Spenden können bei der Steuererklärung angegeben werden, daher sollten Spender sich eine Spendenbescheinigung beziehungsweise Spendenquittung ausstellen lassen. laub

Türchen 14: Heute verlosen wir Rhein-Neckar Löwen-Schals

Hinter dem dritten Türchen unseres Online-Adventskalenders verbirgt sich ein echtes Must-Have für Fans der Rhein-Neckar Löwen. Wir verlosen fünf Rhein-Neckar Löwen-Schals. 

Mitmachaktion wurde gelöscht

Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie unsere besonderen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter www.wochenblatt-reporter.de/agb

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. Im Gegenzug zur kostenfreien Teilnahme dürfen Ihre Daten zur Zusendung unseres redaktionellen Newsletters verwendet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie diesen jederzeit über die vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail an widerruf@wochenblatt-reporter.de abbestellen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, insbesondere Ihren Rechten nach Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Website unter www.wochenblatt-reporter.de/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Adventskalender Türchen 14: Heute geht es um seriöse Spendenorganisationen und Vereine | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Heute verlosen wir fünf Fanschals der Rhein-Neckar-Löwen | Foto: Jessica Bader
Unseriöse Spendenorganisationen sind mit ein paar Tricks leicht zu erkennen. | Foto: dontree/stock.adobe.com
Autor:

Laura Lüttmann aus Neustadt/Weinstraße

Laura Lüttmann auf LinkedIn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ