Vorstellung des Abschlussberichts
Projekt Straßennamen

Auch dieser Straßenname stand im Fokus.  Foto: Daniel Kroiß
  • Auch dieser Straßenname stand im Fokus. Foto: Daniel Kroiß
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Ein Jahr lang hat der Sprachwissenschaftler Dr. Daniel Kroiß vom Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz in Mainz im Auftrag der Stadt Neustadt an der Weinstraße die Straßennamen der Stadt und ihrer Ortsbezirke untersucht.
Unter Mitwirkung der Historikerin Dr. Hedwig Brüchert sowie eines Fachbeirats, der in den vergangenen Monaten mehrmals zusammenkam, wurde recherchiert und diskutiert, welche Straßennamen Personen ehren, die aufgrund bestimmter Taten oder Äußerungen nicht als moralische Vorbilder für eine demokratische Gesellschaft angesehen werden können.
Die vorab erarbeiteten Kriterien zielten darauf ab, antisemitische, rassistische, nationalsozialistische, kolonialistische und frauenfeinfeindliche Elemente unter den rund 650 Straßennamen der Stadt zu identifizieren, wobei die etwa 160 nach Personen benannten Straßen im Fokus standen.
Anhand dieser Kriterien wurden alle in Straßennamen enthaltenen Personen klassifiziert und für diejenigen, die von den Kriterien in relevantem Maß erfasst wurden, Biografien erstellt.
Den nun fertiggestellten Abschlussbericht, der dem Stadtrat als Diskussionsgrundlage für den weiteren Umgang mit diesen Straßennamen dienen soll, wird Kroiß am Donnerstag, 7. Juli, um 19 Uhr in der Aula des Leibniz-Gymnasiums, Karolinenstraße 103, der Öffentlichkeit vorstellen und der Stadt überreichen. Anschließend wird es eine Möglichkeit zur Aussprache und Diskussion über den Bericht geben. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ