Auszeichnung für Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes
Mit dem diesjährigen Umweltpreis ausgezeichnet

Preisübergabe Akazienhof: v.l. Götz Dollinger (Vorstand), Karin Haas (Vorstand, Umweltdezernentin Waltraud Blarr, Susanne Wolf (Vorstand), Kerstin Fügner (Gärtnerin).   | Foto: ps
3Bilder
  • Preisübergabe Akazienhof: v.l. Götz Dollinger (Vorstand), Karin Haas (Vorstand, Umweltdezernentin Waltraud Blarr, Susanne Wolf (Vorstand), Kerstin Fügner (Gärtnerin).
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Auch im Jahr 2020 wurde der Umweltpreis der Stadt Neustadt an der Weinstraße ausgeschrieben. Preiswürdig waren Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Drei Gewinner dürfen sich in diesem Jahr freuen: Der SoLaWi Akazienhof, Green Camp Neustadt und die Confiserie Michel.

Der im Jahr 2015 gegründete Verein Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Akazienhof Neustadt strebt eine nachhaltige Lebensmittelversorgung an. Alle Beteiligten (aktuell 80 Familien) bauen gemeinsam Obst, Salat, Kräuter und Gemüse nach Bioland-Richtlinien an und teilen sich die damit verbundene Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte. Eine nachhaltige und möglichst ressourcenschonende Landwirtschaft wird erreicht durch die Stärkung regionaler Kreisläufe, den Verzicht von Abdeck-Plastikfolien, den Betrieb einer 3-Felderwirtschaft und die Anlage von Biotopstrukturen (Blühstreifen, Hecken, Nisthilfen, Insektenhotels, Lesesteinhaufen) zur Steigerung der Artenvielfalt. Das Projekt zeichnet sich zudem durch eine hohe sozial-ökologische Relevanz und einen Bildungsauftrag aus.
Der SoLaWi Akazienhof erhält den Umweltpreis 2020 „für sein Engagement und den Vorbildcharakter auf dem Weg zu einer ökologischen Agrarwende und der Versorgungssicherheit mithilfe kleinbäuerlicher Strukturen. Durch den gemeinsamen Anbau von Lebensmitteln, den Austausch von Wissen sowie den Einbezug von Schülerinnen und Schülern, ist die SoLaWi ein herausragendes Beispiel für Solidarität und Gemeinsinn und für eine nachhaltige, ressourcenschonende Landwirtschaft in Neustadt.“
Green Camp wurde im Frühjahr 2020 von Frank Luschnat und Marco Fraleoni ins Leben gerufen. Die beiden betreiben mit weiteren Mitstreitern ehrenamtlich eine Online-Informationsplattform für alle Bürger*innen Neustadts und lokale Nachhaltigkeitsakteure mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. Das Projekt hat drei Kernzielsetzungen, nämlich Information, Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Neben der Informationsplattform gibt Green Camp regelmäßig Newsletter heraus und beteiligt sich organisatorisch an lokalen Projekten. Geplant ist darüber hinaus ein Netzwerktreffen für Nachhaltigkeitsakteure in Neustadt anzubieten. Die Initiative strebt an, die lokale Nachhaltigkeitsbewegung zu intensivieren und bei vielen Menschen eine Bewusstseins- und Verhaltensänderung zu befördern.
Green Camp Neustadt erhält den Umweltpreis 2020 „für ihr ehrenamtliches Engagement, dem Nachhaltigkeitsdiskurs in Neustadt eine zentrale Plattform zu bieten, auf der sich Initiativen, Menschen und Ideen miteinander vernetzen und in den Austausch treten können. Green Camp Neustadt macht das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltschutz sichtbar und bietet somit Bürgerinnen und Bürgern eine hervor-ragende Möglichkeit, um sich für ein zukunftsfähiges Neustadt zu engagieren“

Die Confiserie Michel hat im Jahr 2019 eine Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex abgegeben, welche auf einer umfangreichen Betriebsanalyse basiert. Der DNK ist ein international anwendungsfähiger Berichtsstandard für Nachhaltigkeitsaspekte. Ziel ist eine immer wieder neue Ausrichtung der Be-triebsziele in Punkto Nachhaltigkeit (Überprüfung im Zwei-Jahres-Rhythmus), z.B. hinsichtlich nachhaltiger Herstellung von Konditoreiwaren mit regionalem Bezug, Erhöhung des Bioanteils in den Produkten, Erhöhung der Energieeffizienz von Geräten usw. anhand festgelegter Kontrollinstrumente.
Die Confiserie Michel erhält den Umweltpreis 2020 „für ihre Vorbildfunktion auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Mit ihrem Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex geht die Confiserie Michel mit gutem Beispiel voran und zeigt, dass sich auch kleine Betriebe engagiert mit Nachhaltigkeitskriterien auseinandersetzten und auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen können.“
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie konnte keine gemeinsame Preisübergabe mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern stattfinden. Deshalb wurden die Gewinner in dieser Woche persönlich besucht und ausgezeichnet.
Aufgerufen zur Teilnahme an dem Wettbewerb waren Verbände, Vereine, Schulen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen, die sich in Neustadt an der Weinstraße auf freiwilliger Basis durch konkrete Maßnahmen für Umwelt- und Naturschutz engagieren.
Entscheidend für die Auszeichnung waren neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch Neuartigkeit, Originalität, Kreativität, Nachhaltigkeit und Vorbildwirkung der eingereichten Beiträge. Nicht berücksichtigt wurden Projekte, welche öffentlich gefördert oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Auflage durchgeführt wurden.
Bewerbungen konnten per Mail bis 30. September 2020 bei der Umweltabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße eingereicht werden. Die Preisträger erhalten jeweils 500 Euro Preisgeld. cd/ps

Preisübergabe Akazienhof: v.l. Götz Dollinger (Vorstand), Karin Haas (Vorstand, Umweltdezernentin Waltraud Blarr, Susanne Wolf (Vorstand), Kerstin Fügner (Gärtnerin).   | Foto: ps
Preisübergabe Confiserie Michel: v.l, Umweltdezernentin Waltraud Blarr, Jochen Müller und Petra Müller-Ernst (Inhaber).   | Foto: ps
Preisübergabe Green Camp Neustadt: v.l. Marcel Schwill (Klimaschutzmanager der Stadt Neustadt), Marco Fraleoni (Gründer), Frank Luschnat (Gründer).   | Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ