Michael Landgraf leitet kommissarisch den deutschen PEN

Michael Landgraf | Foto: Juan Müller
  • Michael Landgraf
  • Foto: Juan Müller
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt/Darmstadt. Das Präsidium des PEN-Zentrums Deutschland hat PEN-Generalsekretär Michael Landgraf bis Juni 2025 kommissarisch die Aufgaben des Präsidenten und damit die Leitung des deutschen PEN übertragen. Hintergrund ist die Vertretungsregelung, nach der der Generalsekretär den Präsidenten vertritt, damit der Vorsitz im PEN-Zentrum Deutschland e.V. nicht vakant ist.
Das eingespielte Vorstands-Viererteam mit Michael Landgraf als Generalsekretär, Dr. Klaus Engert als Schatzmeister, Astrid Vehstedt als Writers-in-Exile-Beauftragte und Najem Wali als Writers-in-Prison-Beauftragter soll in dieser Konstellation weiterarbeiten. Das Präsidium hält es für richtig, die Stelle des Präsidenten nach dem gesundheitsbedingten Rücktritt von José F.A. Oliver Ende August nicht personell neu zu besetzen, um der bereits im Juni 2025 anstehenden Neuwahl durch die Mitgliederversammlung nicht vorzugreifen. Zudem haben sich mehrere Präsidiumsmitglieder bereit erklärt, konkrete Aufgaben zu übernehmen und damit den Vorstand zu unterstützen. In die Entscheidungsfindung einbezogen waren auch die Geschäftsstelle in Darmstadt sowie die von den Mitgliedern gewählte Findungskommission. Die Findungskommission ist sehr zuversichtlich, dass zum Abschluss der 100 Jahre-PEN-Feierlichkeiten in Darmstadt sehr gute Kandidatinnen und Kandidaten für alle Ämter bereitstehen.
Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine deutsche Schriftstellervereinigung. Die Abkürzung PEN (international auch P.E.N.) steht für „Poets, Essayists, Novelists“. red

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ