Krönung in der Gimmeldinger Meerspinnhalle
Mandelblütenkönigin Ronja

Stelldichein der Wein- und Mandelblütenhoheiten: Die ehemalige Mandelblütenkönigin Eva Niederhöfer, die neue Mandelblütenprinzessin Luisa Klohr, die pfälzische Weinkönigin Meike Klohr und die neue Mandelblütenkönigin Ronja Hettinger.  | Foto: Kermann
  • Stelldichein der Wein- und Mandelblütenhoheiten: Die ehemalige Mandelblütenkönigin Eva Niederhöfer, die neue Mandelblütenprinzessin Luisa Klohr, die pfälzische Weinkönigin Meike Klohr und die neue Mandelblütenkönigin Ronja Hettinger.
  • Foto: Kermann
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Reinhard Kermann

Gimmeldingen. Ein starker Kontrast: Draußen grauer Dauerregen und in der Gimmeldinger Meerspinnhalle Mandelblütenschmuck auf der von Blumen-Schupp bunt dekorierten Bühne. Und viele erwartungsvolle Gäste, oft mit einem Glas Wein in der Hand, ausgeschenkt vom Weinbauverein, der gemeinsam mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Gimmeldingen (VVG) zu diesem 50. Krönungsfest einer Mandelblütenkönigin eingeladen hatte. Punkt 16 Uhr begann die Band „Black Beat“ mit Johannes Schupp, Sophie Schreck, Simon Schreck und Yannic Engel das Programm. Dr. Matthias Frey, Vorsitzender des VVG, begrüßte und nach einem weiteren Stück der Band kam Meike Klohr, die Pfälzische Weinkönigin aus dem Nachbardorf Mußbach auf die Bühne. Humorvoll berichtete sie von ihrem besonderen Verhältnis zu Gimmeldingen.
Es folgte der letzte, aber sehr bewegende Auftritt der scheidenden Mandelblütenkönigin Eva Niederhöfer. Zunächst präsentierte sie in einer Bilderschau die unglaublich vielen Erlebnisse ihrer letzten beiden Jahre und dann kam ihre Abschiedsrede. Man spürte, wie gerührt sie war, aber als sie ihrer Familie und ihrem Freund für die große Hilfe bei vielen Gelegenheiten dankte, flossen die Tränen.
Noch vor der Krönung dankte Matthias Frey den bisherigen Hoheiten und ihren Eltern und besonders auch Harald Schönig, der als ehemaliger Redakteur des Stadtanzeigers viel und gut über die Ereignisse in Gimmeldingen berichtet hatte.
Die Spannung stieg: Alle Weinhoheiten der Neustadter Ortsteile, in prächtige Dindl gewandet, kamen auf die Bühne, um hinter dem Thron den Blumenschmuck zu toppen. Eva, die zuvor ihre Krone abgelegt hatte, krönte Luisa Klohr aus dem Weingut Heinrich Klohr zur neuen Mandelblütenprinzessin. Und nun der Höhepunkt: Ronja Hettinger, die bisherige Mandelblütenprinzessin, erhielt von der Pfälzischen Weinkönigin die Krone der Mandelblütenkönigin.
In ihren Begrüßungsreden traten die beiden neuen Hoheiten sicher und gewandt auf! Ronja dankte ihrer Mutter, die maßgeblich am Bau des Festwagens mitgewirkt hatte, auf dem sie beim Winzerumzug durch Neustadt fuhr und der sogar prämiiert wurde. Und Luisa überraschte mit klaren Bekenntnissen. Sie sei selbst überrascht, hier auf der Bühne im schicken Dirndl zu stehen − das hätte sie sich nie träumen lassen, wo sie doch früher gern mit Buben Fußball spielte, gern manchen Unfug anstellte und die Farbe Rosa gar nicht mochte. Nach den zahlreichen Glückwünschen gab es noch eine rauschende private Riesenparty im Foyer der Festhalle, während es draußen noch immer regnete. ker

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ