v.l.n.r.: Mitglied des Landtages Claus Schick, Beigeordneter Bernhard Adams, Staatssekretär Dr. Matthias Frey, Vizepräsident der Architektenkammer RLP Joachim Becker.
Neustadt. Die Eröffnung der Ausstellung „Realisierungswettbewerb Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße“ am Mittwoch, 15. März im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz stieß auf großes Interesse bei Politik, Fachwelt und Öffentlichkeit.
Seit Mittwoch präsentiert sich Neustadt mit der Landesgartenschau in der Galerie des Zentrums für Baukultur im Herzen der Stadt Mainz. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz bietet ein Forum für die Auseinandersetzung mit Architektur, Städtebau und Umweltgestaltung. Die neue Ausstellung in der Galerie des Zentrums zeigt die Entwürfe der 15 Landschaftsarchitekturbüros aus dem Wettbewerb zur Gestaltung des Landesgartenschaugeländes.
Zur Ausstellungseröffnung am 15. März waren zahlreiche Vertreter aus Politik, der Fachwelt, aus den Ministerien, der Mainzer Bürgerschaft und Studierende des Fachbereichs Landschaftsarchitektur gekommen.
Neustadt hat viel vor! Dies wurde im Vortrag von Bernhard Adams, Beigeordneter und Baudezernent der Stadt Neustadt an der Weinstraße, mehr als deutlich. Adams legte in seinem Vortrag eindrücklich dar, dass die Landesgartenschau für die Stadt eine Riesenchance für die Stadtentwicklung bietet, aber auch gleichzeitig einen großen Kraftakt bedeutet. Dies wurde bereits in der Bewerbungsphase deutlich.
Stellvertretend für das Preisgericht erläuterte Frau Prof. Ulrike Kirchner, die Arbeitsweise eines Preisgerichts, welche Kriterien bei der Auswahl der eingereichten Vorschläge im Wettbewerb berücksichtigt wurden und wie es schließlich zur Entscheidung für den Siegerentwurf kam.
Das Planungsbüro Atelier Loidl, Sieger des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs, war vertreten durch Partner und Geschäftsführer Felix Schwarz.
Durch seine Ausführungen über das Selbstverständnis und die Arbeitsweise des Büros erschlossen sich für den Zuhörer die Grundpfeiler des Siegerentwurfs.
Die Ausstellung ist noch bis 14. April im Zentrum Baukultur zu sehen: Im Brückenturm, Rheinstraße 55, Mainz; www.zentrumbaukultur.de. Ausstellungsöffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 14 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen) und nach Vereinbarung. cd/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.